Alfa Romeo Tipo 163 – der Hypersportwagen von 1941
Zusammenfassung
Sportwagen? War vorgestern. Supersportwagen? War gestern. Heute muss es schon ein Hypersportwagen sein. Aber wer hat’s erfunden? Bugatti, Mercedes, Ferrari oder Aston Martin? Nein, es war Alfa Romeo. Fake News? Nein, Fakt! Vor 80 Jahren, 1940, arbeitete Alfa Romeo am Projekt Tipo 163: 16 Zylinder-Zentralmotor, rundum verglaster aerodynamischer Wagenkörper, innovative Aufhängung, hydraulische Schaltung – kurz ein futuristisches Überauto. Nur kam es leider nie auf die Strasse. Es ist also höchste Zeit, zum 110-Jahres-Jubiläum der Marke in diesem Artikel den Schleier über ein kaum bekanntes Projekt zu lüften.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der Krieg ist der Vater aller Dinge. Aber auch der Dinge, die verhindert werden
- Wifredo Ricart: Ein Spanier mischt die Entwicklungsabteilung mit dem Tipo 162 und dem Tipo 512 auf
- Der Tipo 162
- Der Tipo 512
- Zweisitzer-Coupé Tipo 163 – Hypercar von 1941
- Epilog
- Technische Daten des Alfa Romeo Tipo 163
Geschätzte Lesedauer: 13min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Sportwagen? War vorgestern. Supersportwagen? War gestern. Heute muss es schon ein Hypersportwagen sein. Aber wer hat’s erfunden? Bugatti, Mercedes, Ferrari oder Aston Martin? Nein, es war Alfa Romeo. Fake News? Nein, Fakt! Vor 80 Jahren, 1940, arbeitete Alfa Romeo am Projekt Tipo 163: 16 Zylinder-Zentralmotor, rundum verglaster aerodynamischer Wagenkörper, innovative Aufhängung, hydraulische Schaltung – kurz ein futuristisches Überauto. Nur kam es leider nie auf die Strasse. Höchste Zeit, zum 110-Jahres-Jubiläum der Marke den Schleier über ein kaum bekanntes Projekt zu lüften. Alfa Romeos intensive und breite Entwicklungsarbeit der dreissiger Jahre an Rennwagen ging zwar erstaunlicherweise auch nach dem Ausbruch des zweiten Weltkriegs weiter. Aber gegen Kriegsende geriet das Werk in Mailand ins Visier der alliierten Luftangriffe, denn Alfa Romeo war damals ein grosser Player im Flugzeugmotorenbau.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Bilder zu diesem Artikel

Ich frage mich nur, weshalb es so lange brauchte, bis den Experten und der Redaktion klar wurde, wie revolutionär der Alfa 163 war bzw. geworden wäre.
Vor 20 Jahren zeigte ich einem Kollegen die Zeichnung des Tipo 163. Der Kollege, auch ein Auto-Freak, sagte spontan, dass dieser Wagen wie ein Porsche 917 aussehe. Dies bringt es auf den Punkt. Der Alfa 163 ist wie ein Wagen aus einer anderen Zeit. Die Konstruktion von 1941 entspricht praktisch vollständig den Mittelmotor-Renn- und Sportwagen den späten 60er Jahre. Ein Automobil-Entwurf, der so sehr die spätere Entwicklung über Jahrzehnte vorweg nimmt wie der Tipo 163, gab es sonst nie und wird es vermutlich auch nie mehr geben.
Dieser Wagen war wie ein Vorbote der Zukunft. Der Begriff Überauto ist hier wirklich angebracht. Es ist ein Jammer, dass der Alfa 163 nie vollendet wurde.
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Tatsächlich gab es diese nur machte sie einen Bruchteil der wirklichen Kosten aus, bei Daimler-Benz etwa 1/10.
Daimler-Benz zum Beispiel verdiente jedoch mit seinen Flug- und Schnellboot-Motoren derart viel, daß für den Rennbetrieb genügend Geld vorhanden war.
Abgesehen davon ein sehr interessanter Bericht über ein leider nie produziertes Auto, ähnlich wie beim Auto Union P52 .......