Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
50 Jahre Jaguar E Type - die Sportwagen-Ikone in den Augen des Designers
Zusammenfassung
Der Jaguar E-Type gilt unzweifelhaft als einer der schönsten Gran Turismos und desgin-technisches Highlight der Autogeschichte, obwohl er nicht der Erfinder dieser Spezies von Auto ist. Viele Designer und Autoexperten nennen den 1947er Cisitalia 202 aus der Feder von Pininfarina als Urvater des klassischen Gran Turismo. Er hatte bereits die flache Grundform mit steiler und weit hinten stehender Frontscheibe, langer Motorhaube, sehr weit vorne liegenden Rädern, kurze Überhängen und fliessendem Heck. Dazu kam die schlichte Linienführung, die mit Ausnahme der ausgebildeten hinteren Kotflügel der Pontonform entspricht. Diese Art der Formgebung hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüsst, weil sie weltweit und kulturübergreifend – ähnlich einem griechischen Tempel – als Idealvorstellung gilt. In diesem Bericht wird der E-Type durch die Augen eines Designers beleuchtet.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Aber was macht nun den E-Type so besonders?
- Unschuldiges Kätzchen mit grossen Augen und kleinem Mund
- Überzeugende und einmalige Detaillösungen
- Zu schmal auf den Rädern, unnötig hoher Dachaufbau?
- Das zweisitzige Coupé ist der Adonis
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Der Jaguar E-Type gilt unzweifelhaft als einer der schönsten Gran Turismos und design-technisches Highlight der Autogeschichte, obwohl er nicht der Erfinder dieser Spezies von Auto ist. Viele Designer und Autoexperten nennen den 1947er Cisitalia 202 aus der Feder von Pininfarina als Urvater des klassischen Gran Turismo. Er hatte bereits die flache Grundform mit steiler und weit hinten stehender Frontscheibe, langer Motorhaube, sehr weit vorne liegenden Rädern, kurze Überhängen und fliessendem Heck. Dazu kam die schlichte Linienführung, die mit Ausnahme der ausgebildeten hinteren Kotflügel der Pontonform entspricht. Diese Art der Formgebung hat bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüsst, weil sie weltweit und kulturübergreifend – ähnlich einem griechischen Tempel – als Idealvorstellung gilt.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 5min
Bilder zu diesem Artikel

- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.