Bis zu 3 Premium-Artikel pro Monat können auch Leser ohne kostenpflichtiges Abo lesen. Jetzt anmelden.
Ford Capri 2000 GT – besser spät als nie
Zusammenfassung
Mit dem Mustang hatte Ford im April 1964 die amerikanische Jugend im Sturm erobert. Anfang 1969 war Europa an der Reihe, um von Ford mit einem schicken Alltags-Sportwagen für die ganze Familie beglückt zu werden. Der Capri verband zuverlässige Grossserien-Technik mit einer unerhört attraktiven Coupé-Karosserie und wurde zu einem Welterfolg. Unser Fahrbericht erzählt noch einmal die Geschichte des Mini-Mustang und zeigt ihn auf vielen zeitgenössischen und aktuellen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Ein Mustang für Europa
- Aus Colt wird Capri
- Australien und Amerika
- Individuelle Ausstattung
- Am Steuer des 2000 GT
- Eine Frage der Haltung
- Die Landstrasse als Rennstrecke
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Manchmal wundert man sich, wie man die offensichtlichsten Dinge so lange übersehen kann. Haben wir in zehn Jahren Zwischengas wirklich noch nie einen Fahrbericht über den ersten Ford Capri geschrieben? Kann doch fast nicht sein. Tatsächlich findet sich bei uns bereits eine Menge Material über das Kölner Coupé: die ganze Entstehungsgeschichte bis Serienanlauf, der weitere Werdegang des Serienmodells über drei Generationen bis zum Ende 1986, Fahrten im späten 2.8 Injection und sogar in einem seltenen Zweier-Capri mit May-Turbo sowie eine ganze Reihe historischer Testberichte und Prospekte verschiedenster Motorisierungen und Modelle. Aber so etwas Simples wie ein Fahrbericht über ein frühes Erstserien-Coupé? Fehlanzeige – was ein riesengrosses Versäumnis und obendrein hochgradig unfair ist, denn um den Rivalen namens Opel Manta haben wir uns bereits vor sieben Jahren gekümmert.
schön, dass Sie bei uns sind!
Dieser Artikel ist exklusiv für unsere Premium-Mitglieder lesbar.
Premium Light
ab CHF 4.10
ab EUR 4.10
Premium PRO
CHF 169.00
EUR 169.00
Geschätzte Lesedauer: 9min
Bilder zu diesem Artikel

PS: Die lange Wartezeit darauf konnte ich durch Fahrten in meinem eigenen Capri* überbrücken - der Sound ist wunderbar :-)
* 2300 GT XLR Modelljahr 1971 in Original-Zustand (also mit 165 SR 13....)
- Ganz einfach! Sie müssen lediglich angemeldet sein, das ist kostenlos und in 1 min erledigt!
- Sie haben bereits einen Benutzernamen für Zwischengas?
Dann melden Sie sich an (Login). - Sie haben noch kein Profil bei Zwischengas? Die Registrierung ist kostenlos und geht ganz schnell.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Aber abgesehen davon ein sehr schöner Artikel. Den metallic-grünen Capri von Siku habe ich auch, und ich fand den Capri immer besser als den Manta. Selbst gefahren habe ich allerdings keinen, dafür war die erste Mitfahrt sehr eindrücklich, als mich bei einem Sprachurlaub in Andover ein Freund meiner Gastfamilie ins National Motor Museum in Beaulieu mitgenommen hat, in einem Capri I mit Rover-V8.
@ru******: Ich war 14, und mit seinen zwei Kindern (jünger als ich) hatten wir zwar nicht reichlich, aber doch halbwegs genug Platz auf dem Rücksitz.