Es ist nicht immer schlecht, der Erste zu sein. Nach diesem Motto eröffnet jeweils RM den Versteigerungsreigen rund um die Rétromobile in Paris. Wiederum residierte das amerikanische Auktionshaus am Place Vaubon im Herzen von Paris in einem gemütlich eingerichteten Zelt, das durch das durchsichtige Dach einen Blick auf die eindrückliche Architektur der Umgebung zuliess.
66 Autos (und ein Motorrad, sowie wenige Automobilia/Ersatzteile) hatte RM im Angebot und es war insgesamt der typische RM-Mix von hochpreisigen Superklassikern und einigen wenigen Exoten.
Rund 80% der 66 Autos wurden für fast Euro 20 Millionen verkauft. Im Schnitt erreichte der Hammerpreis 88% des mittleren Schätzwerts, von einer Marktberuhigung kann man anlässlich der hohen Estimates also nicht sprechen. Im Schnitt kostete jedes Lot rund Euro 350’000.
Balboni und “sein” Countach Periscopo
Für die Versteigerung von Lot 125, einem Lamborghini Countach LP 400 mit Jahrgang 1977, betrat Valentino Balboni, der berühmte inzwischen pensionierte Testfahrer von Lamborghini, die Bühne und erzählte, dass er dieses Auto persönlich beim Kunden abgeliefert habe.
Der Käufer behandelte den Lambo offensichtlich gut und RM hatte den Wagen auf Euro 1,13 bis 1,45 Millionen eingeschätzt. Dieser wahrlich stolzen Empfehlung wollten die Bieter allerdings nicht ganz folgen, bei Euro 950’000 war Ende der Fahnenstange, der Countach blieb unverkauft.
Seinen jüngeren Nachkommen erging es etwas besser, denn ein Countach 25th Anniversary von 1989 erreichte Euro 295’000, ein etwas älterer LP400 S in Weiss mit weissen Interieur allerdings wollte die Klippe von Euro 350’000 auch nicht überspringen.
Ein Sebring im Aufwind
Definitiv nicht um ein “mint” Exemplar handelte es sich beim angebotenen Maserati Sebring 3700 GT Series II von 1967. Zustand 3+ würde man dem Wagen wohl gegeben haben, was auch der Schätzpreis von Euro 50’000 bis 80’000 reflektierte.
Dies schien allerdings die Bieter nicht zu beunruhigen, denn sie schraubten sich in einem intensiven Wettstreit auf Euro 150’000 hoch.
Porsche teuer, aber nicht teuer genug
Gespannt war man auf der Ergebnis des Porsche 904 GTS von 1964 gewesen, der mit Euro 1,4 bis 1,8 Millionen Schätzpreis hohe Angebote erwarten liess.
Doch bei Euro 1,275 Millionen wollte kein Bieter mehr höher gehen, allerdings ist auch dieser Preis im Kontext als sehr hoch zu werten, denn noch vor wenigen Jahren wurden diese Autos für einen Drittel oder Viertel bewertet.
Beim gelben Lightweight Porsche 911 Carrera RS 2.7 von 1973 fiel der Hammer bei Euro 925’000 (anstatt der erwarteten Euro 1,0 bis 1,4 Millionen). Und auch sein erdbeerroter Kollege mit Touring-Ausstattung und Jahrgang 1973 erfüllte mit Euro 445’000 die Hoffnungen nicht ganz, die der Schätzpreis von Euro 450’000 bis 550’000 aufkommen liess.
Immerhin enttäuschte der Werks-911 S von 1969 nicht und blieb mit Euro 1,05 Millionen nur knapp unter dem Estimate.
Edelklassiker auf hohem Niveau
Mancher Branchenkenner spricht bereits von Marktkorrekturen, aber bei einem Ferrari 250 GT Lusso für Euro 1,45 Millionen (vor Aufpreis) oder einem Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1963 für Euro 1,1 Millionen scheinen die Preise noch nicht wirklich zu sinken.
Vergleicht man allerdings die realisierbaren Gebote mit den Schätzpreisen, dann sind offensichtlich die Bieter nicht bereit, jeder Vorgabe zu folgen.
Aber das war auch schon früher so. Gute Dino 246 beispielsweise scheinen sich aktuell um Euro 300’000 einzupendeln und das ist doch immer noch ein hoher Wert im Vergleich zu den Euro 100’000, die dafür noch vor wenigen Jahren normal waren.
Höhepunkt Alfa Romeo 6C 2500
Als Star der Versteigerung war die Alfa Romeo 6C 2500 Sport Berlinetta Touring von 1939 angesagt. Für einmal sorgte nicht eine legendäre Renngeschichte für Aufmerksamkeit, sondern die Tatsache, dass exakt dieser Wagen einst ein Geschenk Mussolinis an seine Geliebte war und dass exakt dieser Wagen bei Kriegsende auch bei der Flucht Mussolinis benutzt wurde.
1970 kaufte ein Amerikaner, noch in Unkenntnis der genauen Geschichte, das Wrack für USD 300, später wurde der Wagen für eine halbe Million restauriert.
RM schätze den Alfa auf Euro 1,9 bis 2,4 Millionen. Ganz so hoch musste der Meistbietende dann nicht gehen, bei Euro 1,8 Millionen fiel der Hammer, für einen Zuschlag reichte es aber nicht, der Wagen wurde nicht verkauft.
Junge Autos im Aufschwung
Mit die besten Ergebnisse an der RM-Versteigerung erreichten vergleichsweise junge Autos. So wechelte der neuwertige Ferrari F40 von 1990 für Euro 1,05 Millionen (plus Aufpreise) den Besitzer, ein Porsche 964 RS erzielte Euro 180’000 und der Lancia 037 Stradale von 1982 wurde auf Euro 300’000 hochgeboten, deutlich über den Schätzpreis von Euro 200’000 bis 250’000.
Beim BMW Z8 aus dem Jahr 2000 schliesslich fiel der Hammer bei Euro 165’000, rund 30% über dem Estimate. Und ein Ferrari Testarossa von 1989 kam nicht zuletzt wohl wegen des tiefen km-Standes auf Euro 150’000.
Aus diesen Ergebnissen einen Trend abzulesen wäre aber (vorläufig) noch vermessen.
Günstige Gelegenheiten
RM bot eine ganze Reihe von Autos ohne Mindestgebot an und dies ermöglichte es dem einen oder anderen Kunden, ein Schnäppchen zu schlagen. So konnte der Mercedes Benz 300 D als Limousine von 1959 für Euro 25’000 zugeschlagen werden (rund 50% unter dem Schätzpreis), ein silberner Jaguar XK 120 Roadster von 1951 wechselte den Besitzer für Euro 60’000 (plus Aufgeld), ein schön präsentierter Lotus Elite von 1961 kostete den neuen Eigner Euro 80’000 (plus Aufgeld).
Und der schön präsentierte BMW 3200 CS (Bertone) von 1965 wurde für Euro 90’000 (plus Aufgeld) gehandelt, was angesichts seiner Seltenheit immer noch sehr wenig Geld ist.
Nicht so günstig ging die spektakuläre Alfa Romeo Giulia 1300 Super von 1971 in Carabinieri-Aufmachung über die Bühne, mit Euro 28’000 wurde der Schätzpreis annähernd verdoppelt.
Der erfolglose Scheunenfund
Angesichts des Getöses rund um die Baillon-Scheunenfunde durfte sich RM gute Hoffnungen machen, den angebotenen Panhard et Levassor X82 Dynamic 160 aus dem Jahr 1939 zu einem Preis von Euro 30’000 bis 40’000 zu verkaufen. Doch es sollte nicht so sein, das ohne Mindestpreis angebotene Restaurierungsobjekt wechsele für Euro 10’000 (plus Aufpreis/Kommissionen) den Besitzer.
Dies war sogar noch günstiger als das Drahtgitter eines Ferrari 166 MM, das ganz am Anfang für Euro 17’500 (vor Aufpreis/Kommissionen) zugeschlagen wurde.
Viereinhalb Stunden dauerte die RM-Versteigerung, ganz so euphorisch wie bei den Veranstaltungen in den USA und bei der Konkurrenz Artcurial ging es nicht zu und her. Aber RM dürfte trotzdem zufrieden sein mit dem Ergebnis.
Ergebnisse im Detail
Die folgende Liste zeigt alle angebotenen Fahrzeuge (ab Lot 106) mit den Schätzpreisen von RM, dem Hammerpreis sowie den Verkaufspreisen in Euro und CHF. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs von 1 Euro = 1.05 CHF. Die Spalte “% Est” vergleicht den Hammerpreis mit dem mittleren Schätzwert. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Est von | € Est bis | NoR | HGebot € | VPreis € | VPreis CHF | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
105 | Ferrari F1 046/2 Engine, Number 361 | 1997 | 100000 | 150000 | ja | 50000 | 58500 | 61425 | 0.4 |
106 | Ducati Desmosedici RR "G8" | 2009 | 70000 | 90000 | ja | 37500 | 43875 | 46069 | 0.47 |
107 | Citroën 2CV Charleston | 1982 | 10000 | 15000 | ja | 12500 | 14000 | 14700 | 1 |
108 | Fiat-Abarth 750 GT 'Double Bubble' Coupé by Zagato | 1958 | 70000 | 90000 | 67500 | 75600 | 79380 | 0.84 | |
109 | Mercedes-Benz 300 d Saloon | 1959 | 50000 | 70000 | ja | 25000 | 28000 | 29400 | 0.42 |
110 | Tatra T87 | 1948 | 125000 | 175000 | 90000 | 115000 | 120750 | 0.6 | |
111 | Jaguar XK120 Roadster | 1951 | 70000 | 90000 | ja | 60000 | 67200 | 70560 | 0.75 |
112 | Ferrari 330 GT 2+2 Series II | 1966 | 175000 | 225000 | 220000 | 246400 | 258720 | 1.1 | |
113 | AC Ace-Bristol | 1958 | 200000 | 260000 | 200000 | 224000 | 235200 | 0.87 | |
114 | Jaguar E-Type Series 1 3.8-Litre Fixed Head Coupé | 1963 | 85000 | 110000 | 110000 | 123200 | 129360 | 1.13 | |
115 | Jaguar C-Type Aerodynamic Recreation | 1952 | 250000 | 350000 | 230000 | 257600 | 270480 | 0.77 | |
116 | Ferrari Dino 246 GTS by Scaglietti | 1972 | 320000 | 380000 | 305000 | 341600 | 358680 | 0.87 | |
117 | Avions Voisin C3 Cabriolet Transformable by Rothschild et Fils | 1925 | 175000 | 245000 | ja | 190000 | 212800 | 223440 | 0.9 |
118 | Jaguar XK120 Alloy Roadster | 1949 | 280000 | 320000 | 240000 | 0.8 | |||
119 | Ferrari 365 GTC/4 by Pininfarina | 1972 | 180000 | 210000 | 200000 | 224000 | 235200 | 1.03 | |
120 | Ferrari Testarossa | 1989 | 120000 | 160000 | ja | 150000 | 168000 | 176400 | 1.07 |
121 | Lancia Stratos HF Stradale by Bertone | 1977 | 350000 | 450000 | 345000 | 386400 | 405720 | 0.86 | |
122 | Maserati Sebring 3700 GT Series II | 1967 | 50000 | 80000 | ja | 150000 | 168000 | 176400 | 2.31 |
123 | Porsche 356 B Super 90 Cabriolet by Reutter | 1963 | 150000 | 200000 | 140000 | 0.8 | |||
124 | Lancia Belna Eclipse by Pourtout | 1934 | 300000 | 375000 | ja | 190000 | 212800 | 223440 | 0.56 |
125 | Lamborghini Countach LP400 'Periscopio' | 1977 | 1130000 | 1450000 | 950000 | 0.74 | |||
126 | Lancia Flaminia Sport by Zagato | 1961 | 260000 | 320000 | 270000 | 302400 | 317520 | 0.93 | |
127 | Porsche 356 Pre-A Speedster by Reutter | 1955 | 225000 | 250000 | 220000 | 225000 | 236250 | 0.93 | |
128 | Maserati Mistral 4.0 Coupé | 1969 | 160000 | 200000 | 155000 | 173600 | 182280 | 0.86 | |
129 | Maserati Ghibli 4.7 Spyder | 1970 | 550000 | 650000 | 475000 | 550000 | 577500 | 0.79 | |
130 | Ferrari 250 GT Coupé by Pinin Farina | 1958 | 570000 | 640000 | 550000 | 580000 | 609000 | 0.91 | |
131 | Nash-Healey Roadster by Pinin Farina | 1952 | 60000 | 80000 | 65000 | 72800 | 76440 | 0.93 | |
132 | Alfa Romeo Giulietta Sprint Speciale by Bertone | 1961 | 90000 | 120000 | 80000 | 0.76 | |||
133 | De Tomaso Mangusta | 1969 | 120000 | 160000 | 150000 | 168000 | 176400 | 1.07 | |
134 | BMW Z8 | 2000 | 100000 | 140000 | 165000 | 184800 | 194040 | 1.38 | |
135 | Ferrari 250 GT/L 'Lusso' Berlinetta by Scaglietti | 1963 | 1600000 | 1900000 | 145000 | 1624000 | 1705200 | 0.08 | |
136 | Porsche 911 Speedster | 1989 | 140000 | 180000 | ja | 160000 | 179200 | 188160 | 1 |
137 | Alfa Romeo 6C2500 Sport Berlinetta by Touring | 1939 | 1900000 | 2400000 | 1800000 | 0.84 | |||
138 | Ferrari 250 GTE 2+2 Series I by Pininfarina | 1963 | 270000 | 320000 | 225000 | 252000 | 264600 | 0.76 | |
139 | Aston Martin DB5 | 1964 | 550000 | 700000 | 750000 | 840000 | 882000 | 1.2 | |
140 | Bentley R-Type Continental Sports Saloon by Franay | 1955 | 660000 | 720000 | 600000 | 0.87 | |||
141 | Bentley 4¼-Litre Sports Coupé “Honeymoon Express” by Park Ward | 1939 | 600000 | 725000 | 600000 | 672000 | 705600 | 0.91 | |
142 | Lancia Aurelia B24 Spider America | 1954 | 625000 | 725000 | 550000 | 0.81 | |||
143 | Lamborghini Countach 25th Anniversary | 1989 | 250000 | 300000 | 295000 | 330400 | 346920 | 1.07 | |
144 | Porsche 904 Carrera GTS | 1964 | 1400000 | 1800000 | 1275000 | 1428000 | 1499400 | 0.8 | |
145 | Aston Martin DB2/4 Mk I Drophead Coupé | 1955 | 240000 | 280000 | 280000 | 313600 | 329280 | 1.08 | |
146 | Ferrari F40 | 1990 | 900000 | 1300000 | 1050000 | 1176000 | 1234800 | 0.95 | |
147 | Lotus Elite | 1961 | 100000 | 140000 | 80000 | 89600 | 94080 | 0.67 | |
148 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 Sports Lightweight | 1973 | 1000000 | 1400000 | 925000 | 0.77 | |||
149 | Ferrari 308 GTB Group B | 1978 | 250000 | 315000 | 260000 | 291200 | 305760 | 0.92 | |
150 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1963 | 1300000 | 1900000 | 1100000 | 1232000 | 1293600 | 0.69 | |
151 | Lamborghini 400 GT 2+2 by Touring | 1966 | 450000 | 550000 | 425000 | 476000 | 499800 | 0.85 | |
152 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona Berlinetta by Scaglietti | 1969 | 550000 | 750000 | 630000 | 705600 | 740880 | 0.97 | |
153 | Porsche 911 S Ex-Works | 1969 | 1100000 | 1300000 | 1050000 | 0.88 | |||
154 | Ferrari 512 BBi | 1983 | 190000 | 230000 | ja | 235000 | 263200 | 276360 | 1.12 |
155 | Lancia 037 Stradale | 1982 | 200000 | 250000 | 300000 | 336000 | 352800 | 1.33 | |
156 | Shelby GT500 Convertible | 1969 | 70000 | 90000 | ja | 80000 | 89600 | 94080 | 1 |
157 | Iso Grifo A3/C Stradale | 1965 | 1000000 | 1500000 | 925000 | 1036000 | 1087800 | 0.74 | |
158 | Alpine-Renault A110 1600S | 1973 | 110000 | 140000 | 115000 | 128800 | 135240 | 0.92 | |
159 | Mercedes-Benz 230 SL 'Pagoda' | 1963 | 90000 | 120000 | ja | 110000 | 123200 | 129360 | 1.05 |
160 | Delahaye 135 S | 1935 | 1200000 | 1600000 | 1025000 | 0.73 | |||
161 | Lancia Aurelia B24S Convertible by Pinin Farina | 1957 | 280000 | 340000 | 280000 | 0.9 | |||
162 | BMW 3200 CS by Bertone | 1965 | 115000 | 155000 | 90000 | 0.67 | |||
163 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 Touring | 1973 | 450000 | 550000 | 445000 | 498400 | 523320 | 0.89 | |
164 | Lamborghini Countach LP400S | 1980 | 500000 | 700000 | 350000 | 392000 | 411600 | 0.58 | |
165 | Delage Series C Drophead Coupé | 1930 | 375000 | 500000 | 300000 | 0.69 | |||
166 | Aston Martin DB4 | 1961 | 380000 | 440000 | 400000 | 448000 | 470400 | 0.98 | |
167 | Ferrari Dino 246 GT 'L-Series' | 1970 | 320000 | 380000 | 310000 | 347200 | 364560 | 0.89 | |
168 | Ferrari 250 GT Coupé by Ellena | 1957 | 375000 | 450000 | 360000 | 403200 | 423360 | 0.87 | |
169 | Porsche 911 Carrera RS | 1992 | 150000 | 190000 | 180000 | 201600 | 211680 | 1.06 | |
170 | Facel Vega HK500 Coupé | 1961 | 120000 | 160000 | 120000 | 134400 | 141120 | 0.86 | |
171 | Alfa Romeo Giulia 1300 Super 'Carabinieri' | 1971 | 15000 | 20000 | ja | 28000 | 31360 | 32928 | 1.6 |
172 | Panhard et Levassor X82 Dynamic 160 Berline | 1939 | 30000 | 40000 | ja | 10000 | 13440 | 14112 | 0.29 |