Stradivari auf Rädern – Alfa Romeo 6C 2500 von 1939
Artikel verschenken
Jetzt abonnieren und Artikel verschenken
Machen Sie sich, Ihrer Familie und Ihren Freunden eine Freude: Mit einem Abo können Sie unbegrenzt Artikel verschenken.
PDF nicht verfügbar
Technischer Fehler
Das PDF konnte aus technischen Gründen nicht erzeugt werden. Bitte kontaktieren Sie den Kundensupport via Kontaktformular.
PDF drucken
                  «PDFs runterladen und drucken» ist exklusiv für unsere Premium-PRO-Mitglieder vorbehalten.
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Zu Merkliste hinzufügen
Login
Premium-Abo kaufen
Premium Light
EUR/CHF
4.70 / Monat
Der Einsteigertarif
Premium PRO
EUR/CHF
105.00 / Jahr
Für wahre Oldtimer-Fans
Premium PRO 2 Jahre
EUR/CHF175.00 (-16%)
Stark in Preis/Leistung
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.
Sie lieben grosse Fotos? Wir auch!
Und wir wollen sie auch gerne weiterhin mit Ihnen teilen: Einfach hier kostenlos registrieren.






























































































Sie haben nur
3 von 49
Bilder in hoher Auflösung gesehen
Information
Um mehr Bilder in hoher Auflösung zu sehen, müssen Sie sich einloggen.
Zusammenfassung
Von 1938 bis 1953 wurde der Alfa Romeo 6C 2500 in drei Radständen gebaut und von den grossen Karosseriebauen der Zeit mit eleganten und einzigartigen Aufbauten versehen wurden. Entstanden war ein Auto nach dem Motto “nur das Beste ist gut genug” und bis heute haben die Wagen den Ruf, auch den grössten Strapazen gewachsen zu sein. Dieser Bericht erzählt die Geschichte des Reihensechszylinder-Motors und portraitiert einen 6C 2500 Sport aus dem Jahr 1939, der im März 2013 von RM versteigert wird. Illustriert ist der Artikel mit vielen historischen Fotos, die einen Teil der vielen Varianten zeigen.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Nur das Beste ist gut genug
 - Der RL als Vorläufer
 - Der kleine Brudes des P2
 - Immer mehr Hubraum
 - Die Krönung mit 2’443 cm3 (1938-1953)
 - Karosserien von den Massschneidern
 - Klassische Schönheit von Touring
 - Fast wie eine Stradivari
 - Den Krieg überstanden
 - Weitere Informationen
 
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
In den 20er- und 30er- Jahren, da war Alfa Romeo so ein bisschen das Mass aller Dinge, wurde, zum Beispiel, 1925 allererster Weltmeister im automobilen Rennsport. Das war nicht weiter verwunderlich, denn das Unternehmen, gegründet 1910, war ein eigenartiges Konstrukt: aus ganz Italien strebten die besten Ingenieure, Mechaniker, aber auch Künstler nach Mailand, und sie fanden alle Aufnahme bei Alfa. Irgendwann waren es wahrhaftig Tausende von hochqualifizierten Mitarbeitern, und das bei einer Firma, die nur einige Hundert Fahrzeuge pro Monat herstellte. Es kam, wie es kommen musste: Alfa ging 1926 bankrott (damit hatten die Italiener eine gewisse Erfahrung, den ersten Konkurs hatte man schon 1915 hingelegt). Es kam der Staat zu Hilfe, die Banca d'Italia, hinter der Diktator Benito Mussolini stand.
Diesen Artikel kostenlos weiterlesen?
Premium-Artikel freischalten
Bilder zu diesem Artikel
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Alexander Vonow
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Das Anmelden dauert wenige Sekunden.
Empfohlene Artikel / Verweise
Mehr lesen zum Thema
Versteigerte Fahrzeuge
- Alfa Romeo 6C 2500 Sport Berlinetta (1939), Nicht verkauft
 - Alfa Romeo 6C 2500 Sport berlinetta Touring (1947), Nicht verkauft
 - Alfa Romeo 6C 2500 Sport Berlinetta Touring (1948), Nicht verkauft
 - Alfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Competizione Recreation (1939), Nicht verkauft
 - Alfa Romeo 6C 2500 SS Touring-Style Berlinetta Aerodinamica (1939), Verkauft
 - Weitere suchen...
 
Aus dem Zeitschriftenarchiv
Aktuelle Fahrzeug-Inserate
Aktuelle Marktpreise (Auswahl)
Spezialisten (Auswahl)
Spezialist
Düsseldorf, Deutschland
+49 211 50 72 79 20
Spezialisiert auf Triumph, Maserati, ...
Spezialist
Muhen, Schweiz
+41 79 332 81 91
Spezialisiert auf AC, Adler, ...




Spezialist
Féchy, Schweiz
+41 21 807 35 65
Spezialisiert auf Alfa-Romeo, Lancia, ...
Spezialist
Kirchberg, Schweiz
+41344452200
Spezialisiert auf Fiat, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Bayern - Abenberg, Deutschland
01786918600
Spezialisiert auf Alfa Romeo, Lancia, ...




Spezialist
Kriens LU, Schweiz
+41 (0)41 310 1515
Spezialisiert auf Fiat, Lancia, ...




Spezialist
Bern, Schweiz
+41 31 326 27 90
Spezialisiert auf Aston Martin, Alfa Romeo, ...
Spezialist
Toffen, Schweiz
+41 31 819 48 41
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...
Spezialist
Münsingen, Schweiz
+41 31 566 13 70
Spezialisiert auf Ferrari, Maserati, ...

Spezialist
Amsterdam, Niederlande
Spezialisiert auf Ford, Jaguar, ...




Spezialist
Wollerau, Schweiz
+41 44 510 35 55
Spezialisiert auf Mercedes, Porsche, ...




Spezialist
Gals, Schweiz
+41 32 338 88 11
Spezialisiert auf Alfa Romeo, Fiat






















_RM.jpg)



































Kommentare