Bonhams Greenwich Versteigerung 2019 - wenig Begeisterung für amerikanische Muskeln
Zusammenfassung
101 Fahrzeuge bot Bonhams anlässlich des Greenwich Concours d’Elégance am 2. Juni 2019 an. Vom Gesamwert der Fahrzeuge (USD 10,4 Millionen) konnte nur knapp die Hälfte realisiert werden, die Verkaufsquote lag bei 72 Prozent. Viele Autos, die ohne Mindestpreis angeboten wurden, mussten teilweise deutlich unter dem Schätzwert zugeschlagen werden. Gut für den Käufer, schlecht für den Einlieferer. Hierunter fanden sich überraschend viele Muscle Cars, die für teilweise überraschend tiefe Preise in neue Hände kamen. Dieser Versteigerungsartikel analysiert die Ergebnisse und zeigt einige der verkauften Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Vielfältiges Angebot
 - Amerikanisch geprägtes Portfolio
 - Alfa Romeo 6C in neuen Händen
 - Muscle Cars mit schlechtem Ergebnis
 - Shelby-Pärchen erhält neue Besitzer
 - Auch solide Ergebnisse
 
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
101 Fahrzeuge (inkl. wenigen Motorrädern, einem Boot und Motoren) bot Bonhams anlässlich des Greenwich Concours d’Elégance am 2. Juni 2019 an. An Vielfalt fehlte es nicht in Greenwich. Das Durchschnittsalter lag bei knapp 60 Jahren, aber zwischen dem ältesten und jüngsten Fahrzeuge gab es immerhin eine Differenz von 100 Jahren. Vom Zukunftsklassiker bis zum Vorkriegsauto wurde alles geboten. In der Summe waren die Fahrzeuge gemäss Bonhams USD 10,4 Millionen wert. Da aber nur 72 Prozent der Fahrzeuge verkauft werden konnten, lag der Gesamtumsatz schliesslich nur bei USD 4,4 Millionen, zumal viele Wagen unter dem Schätzwert veräussert wurden.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Passende Veranstaltung















































































































































Kommentare