RM/Sotheby's München Versteigerung 2024 – ein Opel zeigte BMW, Mercedes-Benz und Co den Meister
Zusammenfassung
58 Autos und vier Motorräder versteigerte RM/Sotheby's neben ein paar Automobilia am 23. Oktober 2024 in der Motorworld München. Zwei Sammlungen machten den Grossteil der im Schnitt gut 63-jährigen Fahrzeuge aus, die zusammen auf rund EUR 32,8 Millionen geschätzt worden waren. 68 % der Autos und Motorräder wurden ohne Mindestpreis vermittelt, insgesamt 87 % der Fahrzeuge konnten im Schnitt für EUR 368'000 verkauft werden. Überraschungen gab es einige und für einmal waren es nicht die jungen Fahrzeuge, die brillierten. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt alle versteigerten Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Im Schnitt über 63 Jahre alt
- Tagessieger Opel
- Schwierig einzuschätzende Raritäten
- Superklassiker mit guter Nachfrage
- Ganz teure Wagen etwas unter den Erwartungen
- Kein Glück für den DTM-Audi
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Am 23. Oktober 2024 versteigerte RM/Sotheby's in der Motorworld München 58 Autos und vier Motorräder im Wert von EUR 32,8 Millionen. An Interesse fehlte es nicht, auch die Bieterkämpfe wurden ausdauernd und hart geführt, so dass die Auktion erst nach rund 3,5 Stunden ein Ende fand. Von den 62 Fahrzeugen konnten 54 verkaut werden, die Verkaufsquote betrug also 87 %. Eine hohe Quote war zu erwarten gewesen, schliesslich kamen 68 % der Fahrzeug-Lots ohne Mindestpreis unter den Hammer. Im Schnitt gingen die Bieter bis 91,8% des mittleren Schätzwerts, die Ausschläge waren aber gross. Nicht ganz ein Drittel konnten auf Höhe oder über den Erwartungen zugeschlagen werden, während der Rest knapp oder deutlich unter den erhofften Zuschlagspreisen zu liegen kamen.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

So WTF soll dieser Kommentar gegen RM?
Es geht um den Unterschied zwischen "die Richtigkeit der VIN ist nicht zwangsläufig gegeben" und "die VIN wurde in betrügerischer Absicht gefälscht, möglicherweise handelt es sich um ein gestohlenes Fahrzeug, mit dessen Erwerb man nicht zwangsläufig zu dessen Eigentümer wird."
(WTF: Willkommen Social Media in 2024!)
Passende Veranstaltung

23. November 2024
Kommentare