Das Goodwood Revival ist schon seit Jahren der Anlass für Bonhams, interessante Autos und Automobilia zu versteigern, so auch am Sonntag, den 8. September, als 114 Fahrzeuge, darunter ein Boot, zwei LKWs, eine Rennwagensammlung aus der Schweiz und viele rare/besondere Klassiker, im Gesamtwert von rund £ 34 Millionen unter den Hammer kamen.
61 Prozent der Autos konnten an die Bieter gebracht werden, aber einige der teuersten Lots blieben stehen, so dass am Ende nur £ 14 Millionen zusammenkamen.
Ausschläge nach oben und unten bei der breiten Jaguar-Auswahl
Die am stärksten vertretene Marke war Jaguar mit 20 Fahrzeugen. Mit 16 verkauften Autos schlugen sie sich hervorragend, im Schnitt wurden fast 86 Prozent des mittleren Schätzwerts geboten.
Teuerster Jaguar war der Gruppe C Prototyp XJR-11 von 1990, der für £ 1,2 Millionen verkauft wurde. Die E-Types landeten im mittleren Preisbereich, bei den XK-Typen gab es am meisten unverkaufte Autos.
Wenig Interesse an Bristol-Sammlung
Bristol gehörte in den Fünfzigerjahre zur Avantgarde des britischen Autobaus. Mit dem Modell 400 schufen sie einen aerodynamischen Sportwagen, der dank des von BMW geerbten Reihensechszylinders zu den schnellsten Autos der Zeit gehörte.
Eigentlich sind diese Autos immer noch unterbewertet, was die geschätzten £ 80’000 bis 100’000 für den Bristol 400 von 1949 zu bezeugen schienen, allerdings wurde genau dieser Wagen noch vor der Versteigerung zurückgezogen.
Die verbleibenden Autos, darunter auch eines der schönen 404 Coupés, konnten trotz eigentlich durchaus akzeptabler Höchstgebote (im Bereich der Estimates) nicht verkauft werden.
- Fahrzeughandel
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Restaurierung & Projekte
Porsche, VW, Audi, und weitere
Einiges Interesse an den Rennwagen von Claude Nahum
Claude Nahum ist mit seiner “N” Anadol Sammlung eine bekannte Grösse im historischen Rennsport. Zu einigen der Autos gibt es sogar eigens geschriebene Bücher. Sechs seiner Fahrzeuge warteten als Lot 226 bis 231 auf Gebote, vier der sechs konnten erfolgreich verkauft werden.
Am teuersten wurde der Ford P68 von 1968, der für £ 511’750 (inkl. Kommission/Aufpreis) einen neuen Besitzer fand.
Der Ford Escort Mk1 RS 1600 Werkswagen von 1971 fand für £ 92’000 in eine neue Garage.
Nicht hoch genug gingen die Gebote für den Lotus Cortina von 163 (Höchstgebot £ 155’000) und den Lang-Cooper II Gruppe 7 von 1964 (£ 200’000).
Neuere Hyper-Sportwagen mit unbefriedigenden Ergebnissen
Sie hätten eigentlich rund einen Drittel des Gesamtumsatzes der Versteigerung hereinbringen müssen, die beiden LaFerrari aus den Jahren 2015 und 2017, sowie ein Bugatti Veyron von 2012. Doch sie blieben alle stehen mit Höchstgeboten zwischen 72 und 78 Prozent des mittleren Schätzwerts.
Einzig der neue Honda NSX rettete die Ehre der modernen Sportwagen, 87 Prozent des mittleren Estimates wurden geboten, genug für einen erfolgreichen Verkauf.
Traktor als Überflieger
Überraschend war sicherlich das Abschneiden eines David Brown Tractors, der fast für das Dreifache des Schätzwerts zugeschlagen wurde.
Ebenfalls deutlich über den Erwartungen lag am Schluss ein Londay LMP675 Sportsprototyp von 2001 und ein Austin-Healey Sprite Mk 1 von 1959, der für £ 20’125 (EUR 22’404 oder CHF 25’261) in neue Hände übergeben wurde.
Am anderen Ende des Spektrums wurde ein Aston Martin DB7 GTA von 2003 für nur gerade £ 24’150 (Höchstgebot weniger als 50 Prozent des Schätzwerts) verkauft.
Deutlich besser lief es für einen der ältesten Nachkriegs-Astons, ei DB1 DHC von 1948, der für £ 345’000 und damit deutlich über dem Schätzwert in eine neue Garage fand.
Nur vier der neun angebotenen Ferrari Sportwagen (darunter drei Dino) konnten zugeschlagen werden. Ein 250 GT Lusso kam auf ein Höchstgebot von £ 880’000 (Schätzwert £ 1 bis 1,5 Millionen). Vergleichsweise gut lief es für den Dino 246 GT von 1972, der £ 442’750 als Verkaufspreis erreichte (EUR 492’908, CHF 555’754).
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs (1 £ = 1.12 EUR, 1 £ = 1.25 CHF). Die Spalte “NoR” kennzeichnet ohne Mindestpreis angebotene Fahrzeuge mit “ja”. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | £ Est von | £ Est bis | £ HG | £ VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
201 | Huffaker Genie MkIV/V Sports Prototype | 1963 | 15'000 | 18'000 | 9500 | 10'925 | 13'656 | 12'236 | -33.79%
|
V |
202 | Aston Martin DB7 GTA Coupé | 2003 | 38'000 | 50'000 | 21'000 | 24'150 | 30'187 | 27'048 | -45.11%
|
V |
203 | Willys Jeep 4x4 Military Vehicle | 1944 | 20'000 | 25'000 | 24'000 | 27'600 | 34'500 | 30'912 | +22.67%
|
V |
204 | David Brown T.V.O Cropmaster Tractor | 1951 | 8000 | 10'000 | 26'000 | 29'900 | 37'375 | 33'488 | +232.22%
|
V |
205 | Austin-Healey Sprite Mark I Roadster | 1959 | 7000 | 10'000 | 17'500 | 20'125 | 25'156 | 22'540 | +136.76%
|
V |
206 | Land Rover 'Series I' 4x4 Utility | 1957 | 25'000 | 35'000 | 19'000 | 21'850 | 27'312 | 24'472 | -27.17%
|
V |
207 | Willys-Knight Model 70B Saloon | 1929 | 20'000 | 30'000 | 9500 | N |
Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Stattdessen etwas über einen Ford Escort und einen neuen Honda. Sorry, aber das geht gar nicht...