Über drei Generationen hat die Familie Bothwell einige der interessantesten und legendärsten Rennwagen zusammengetragen und in einer weit herum bekannten Sammlung gepflegt. Die Autos wurden aber nicht nur in ein Museum gestellt, sondern auch gefahren, teilweise gar in eigenen Rennläufen im Rahmen des Vanderbuilt Cups. Lindley und Ann Bothwell trugen wahre Schätze zusammen, am 12. November 2017 kamen sie auf der Bothwell Ranch in Kalifornien unter den Hammer.
Nach mehreren Stunden, in denen Modelleisenbahnen, Automobilia, Motoren und allerlei anderes aus der Bothwell-Sammlung, darunter auch Bahnwaggons und eine Dampflokomotive, welche für USD 150’000 oder das Fünffache des oberen Estimates zugeschlagen wurde, versteigert wurden, waren endlich die “richtigen” Autos, angeführt allerdings durch ein Motorrad mit Seitenwagen, an der Reihe.
Vorkriegs-Rennwagen
Die Perlen in der umfangreichen Sammlung der Bothwells waren natürlich die Vorkriegsrennen aus den ersten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Ergänzt wurden sie durch besondere Strassenfahrzeuge, die ebenfalls fast ausschliesslich aus der Vorkriegszeit stammten.
Der Gesamtwert der 48 Fahrzeuge war im Vorfeld auf rund USD 8,5 Millionen (EUR 7,4 Millionen, CHF 8,5 Millionen) geschätzt worden.
Rege Nachfrage, viele Überraschungen
Die Bieter waren am 11. November 2017 aber deutlich spendabler als erwartet. Im Schnitt zahlten sie USD 272’530 anstatt USD 177’542 pro Wagen. Alle 48 Fahrzeuge wurden verkauft! In Summe kamen so (inkl. 10 % Aufpreis/Kommission) USD 13,1 Millionen (EUR 11,2 Millionen, CHF 13 Millionen) zusammen, also über 50 Prozent mehr als erwartet.
31 Lots wurden über dem mittleren Estimate verkauft, grosse Ausschläge nach oben gab es insbesondere bei zwei relativ günstig angesetzten Rennwagen, einem Buick Model 43 von 1912 und einem Hudson Super Six von 1920 (Lot 432 und 431), beide auf USD 20’000 bis 30’000 geschätzt, aber für USD 90’200 (EUR 77’398, CHF 89’712) verkauft.
Insgesamt neun Wagen fanden für mehr als das Doppelte des Schätzwerts neue Besitzer, hier handelte es sich aber allesamt um Angebote im vier- und fünfstelligen Bereich, die allerdings in zwei Fällen dann auch sechsstellig verkauft werden konnten.
«Wir geben der Faszination Porsche ein Zuhause»
85630 München, Deutschland
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Motorbau & Revisionen
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Restaurierung & Projekte
- Sachverständiger & Gutachter
- Elektrik / Elektronik / Kabelbäume
Porsche
Der teuerste Peugeot der Welt?
Unbestrittener Höhepunkt der Versteigerung war der Peugeot L45 Grand Prix Zweisitzer von 1914. Bereits der Schätzpreis von USD 3 bis 5 Millionen hatte aufhorchen lassen. Der Wagen ist aber auch wirklich ein Juwel! Er strotzt nur so von Technik, die noch viele Jahrzehnte später als “State of the Art” galt. An der zukunftsweisenden Konstruktion arbeiteten Leute wie Ernest Henry, Paolo Zuccarelli, Georges Boillot und Jules Goux. Es begann mit dem L76, es folgten der L56 und schliesslich der L45, die Ziffern standen jeweils für den Hubraum.
Der Vierzylindermotor wies zwei obenliegende Nockenwellen und vier Ventile pro Zylinder auf, eine Konfiguration, die noch in den Siebzigerjahren als fortschrittlich galt. Gebremst wurden alle vier Räder. 112 PS bei 2800 Umdrehungen leistete der 4491 cm3 grosse Motor im L45 mit Chassis Nummer 1 und Motorennummer 1.
Die Renngeschichte ist eindrücklich. Dario Resta fuhr den Wagen 1916 zum Sieg in Indianapolis, nachdem das Auto bereits beim ACF Lyon Grand Prix 1914 mit Ralph Mulford auf dem dritten Rang gelandet war. Dass der Wagen praktisch komplett original überlebt hat, ist eigentlich fast ein Wunder, kein Wunder war das Interesse der internationalen Sammler gross.
Auktionator Malcolm Barber nahm das erste Gebot bei USD 1,5 Millionen entgegen, dann setzte ein heisser Bieterkampf im Saal ein, der erst bei USD 6,6 Millionen beendet wurde. Der neue stolze Besitzer konnte den Peugeot für USD 7,3 Millionen (EUR 6,3 Millionen, CHF 7,2 Millionen) erwerben.
Ein legendärer Benz
1908 siegte der Deutsche Fritz Erle mit einem Benz “Prinz Heinrich” 50 HP Sportwagen beim mehrtägigen Strassenrennen, das von Prinz Heinrich, einem Motorsport-Fan, ausgerichtet wurde. Beim Wagen handelte es sich um ein überaus teures von Hand gebautes Exemplar, das mit äusserst fortschrittlicher Technik in der Lage war, über 160 km/h zu erreichen.
Nur wenige dieser Wagen wurden gebaut, einer gelangte durch Barney Oldfield in die USA. Dieser Wagen aus dem Jahr 1908 war mit USD 1 bis 1,5 Millionen am zweitteuersten eingeschätzt worden. Er enttäuschte nicht, denn er wurde schliesslich für USD 1,87 Millionen (EUR 1,6 Millionen, CHF 1,9 Millionen) verkauft.
In seinem Windschatten sozusagen überwand auch der Mercedes-Simplex 65 HP Zweisitzer-Rennwagen, ungefähr aus demselben Jahr stammend, die Millionengrenze. USD 1,07 Millionen (EUR 920’284, CHF 1,07 Millionen) kostete der eindrückliche offene Sportwagen mit einem 9,4 Liter grossen Vierzylindermotor schliesslich.
Auch günstigere Autos
Nicht alles liess sich vergolden auf der Bothwell Ranch.
Ein Sears Model P Four-Passenger Wagon von 1911 (Lot 442) etwa wurde für nur USD 9900 verkauft, 60 % unter dem erwarteten Wert. 39 der 48 Fahrzeuge waren ohne Mindestpreis angeboten worden, geschadet hat es nur den wenigsten.
Aus Freude an der Sache
Lindley und Ann Bothwell hatten ihre Fahrzeuge und Memorabilia nicht aus Gewinnsucht gekauft. Im Gegenteil. Ein Teil der Sammlung erlitt bei einem Brand in den späten Vierzigerjahren den Flammentod. Unermüdlich bauten die Bothwells ihre Kollektion wieder auf, ans Verkaufen dachten sie sicher nie. Für den Peugeot L45 bezahlten sie 1949 USD 2500. Sie fuhren die Autos immer wieder und stellen sie auch ihren Freunden und für Filmaufnahmen zur Verfügung, so konnte man etwa den Rolls-Royce 40/50 HP Open Drive Landaulette von 1912 im Film “My Fair Lady” sehen.
Den Freunden der frühen Rennwagen sei übrigens auch nachträglich ein Blick in den rund 160-seitigen Katalog empfohlen, denn er enthält nicht nur die Fotos der Autos von heute, sondern auch Bilder aus der Vergangenheit, wenn z.B. die Bothwells ihre Wagen vor über 50 Jahren auf dem Rundkurs von Riverside fahren liessen.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen (Est) in USD, sowie mit Verkaufspreisen (VP) (inkl. 10% Aufpreis/Kommission in USD, EUR und CHF). In der Spalte “% Est” werden die Verkaufpreise (inkl. Aufpreis/Kommission) mit dem mittleren Schätzwert verglichen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | $ Est von | $ Est bis | $VP | € VP | CHF VP | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
400 | Honda GL1100 Gold Wing Custom | 1981 | 5000 | 8000 | 5500 | 4719 | 5470 | 0.85 |
401 | Excelsior Auto-Cycle V-Twin | 1916 | 20000 | 25000 | 18700 | 16045 | 18598 | 0.83 |
402 | Clément-Panhard 4½hp Type VCP Voiture Légère Vis-a-Vis (Jg ca.) | 1900 | 40000 | 50000 | 60500 | 51913 | 60172 | 1.34 |
403 | Rolls Royce 40/50 HP Silver Ghost Pick-up | 1926 | 50000 | 70000 | 159500 | 136862 | 158637 | 2.66 |
404 | Ford Model AA Police Truck | 1929 | 10000 | 15000 | 8250 | 7079 | 8205 | 0.66 |
405 | Ford Model TT Stake Bed Truck | 1923 | 10000 | 15000 | 17050 | 14630 | 16957 | 1.36 |
406 | Ford Model T Speedster | 1925 | 3000 | 4000 | 6600 | 5663 | 6564 | 1.89 |
407 | Ford Model T Coupe | 1924 | 4000 | 5000 | 11550 | 9910 | 11487 | 2.57 |
408 | Peugeot L45 Grand Prix Two Seater | 1914 | 3000000 | 5000000 | 7260000 | 6229620 | 7220753 | 1.82 |
409 | Fiat Modle 56 50 HP 7-Passenger Touring (Jg ca.) | 1913 | 70000 | 90000 | 60500 | 51913 | 60172 | 0.76 |
410 | National Six Series AA Coupe | 1915 | 30000 | 40000 | 41800 | 35867 | 41574 | 1.19 |
411 | Studebaker Hearse | 1915 | 8000 | 12000 | 15400 | 13214 | 15316 | 1.54 |
412 | Ford Model TT Fire Truck | 1922 | 14000 | 16000 | 10450 | 8966 | 10393 | 0.7 |
413 | Locomobile Model 48 Series Town Car C.P. Kimball & Co. | 1925 | 50000 | 70000 | 51700 | 44362 | 51420 | 0.86 |
414 | Winton 48-HP Model 17A Seven-Passenger Touring | 1910 | 125000 | 150000 | 160600 | 137806 | 159731 | 1.17 |
415 | Mitchell Model R "Fire Chief's" Two Seater Runabout | 1911 | 15000 | 20000 | 27500 | 23597 | 27351 | 1.57 |
416 | Ford Model TT Open Sided Van (Jg ca.) | 1915 | 10000 | 15000 | 11000 | 9438 | 10940 | 0.88 |
417 | Packard Model G Four-Passenger Surrey | 1902 | 250000 | 350000 | 423500 | 363394 | 421210 | 1.41 |
418 | Cadillac Racer | 1912 | 20000 | 30000 | 63800 | 54745 | 63455 | 2.55 |
419 | Ford Model AA Flatbed Truck | 1930 | 8000 | 10000 | 10120 | 8683 | 10065 | 1.12 |
420 | Benz 75/105 HP Prinz-Heinrich Raceabout (Jg ca.) | 1908 | 1000000 | 1500000 | 1870000 | 1604599 | 1859891 | 1.5 |
421 | Austro Daimler / Austrian Daimler Touring Victoria (Jg ca.) | 1912 | 120000 | 140000 | 176000 | 151021 | 175048 | 1.35 |
422 | Mitchell Model F Touring | 1907 | 35000 | 50000 | 71500 | 61352 | 71113 | 1.68 |
423 | Ford V-8 Super DeLuxe "Woodie" Station Wagon | 1948 | 30000 | 50000 | 50600 | 43418 | 50326 | 1.27 |
424 | Cadillac DeVille | 2005 | 5000 | 7000 | 5500 | 4719 | 5470 | 0.92 |
425 | Ford Model T C-Cab Delivery (Jg ca.) | 1913 | 8000 | 12000 | 10450 | 8966 | 10393 | 1.05 |
426 | Packard 1-38 "Dominant Six" Runabout | 1914 | 80000 | 120000 | 143000 | 122704 | 142226 | 1.43 |
427 | Mercedes-Simplex 65 HP Two Seater Raceabout (Jg ca.) | 1908 | 900000 | 1200000 | 1072500 | 920284 | 1066702 | 1.02 |
428 | Ford Model T Scorpion with Frontenec Head | 1921 | 10000 | 15000 | 18700 | 16045 | 18598 | 1.5 |
429 | Ford Model A Roadster | 1931 | 5000 | 10000 | 17600 | 15102 | 17504 | 2.35 |
430 | Chandler Six Two-man Racing Car (Jg ca.) | 1926 | 20000 | 30000 | 60500 | 51913 | 60172 | 2.42 |
431 | Hudson Super Six Two-Man Racing Car (Jg ca.) | 1920 | 20000 | 30000 | 90200 | 77398 | 89712 | 3.61 |
432 | Buick Model 43 Two Seater Racer | 1912 | 20000 | 30000 | 90200 | 77398 | 89712 | 3.61 |
433 | Pope-Hardford Model W 50HP "Racer" | 1910 | 80000 | 100000 | 264000 | 226531 | 262572 | 2.93 |
434 | Ford Model F 16 HP Twin Cylinder Tonneau | 1905 | 25000 | 35000 | 40700 | 34923 | 40479 | 1.36 |
435 | Henderson-powered Midget Race Car (Jg ca.) | 1923 | 15000 | 25000 | 22000 | 18877 | 21881 | 1.1 |
436 | Stearns Model 15/30 | 1910 | 20000 | 30000 | 66000 | 56632 | 65643 | 2.64 |
437 | Rolls-Royce 40/50HP Open Drive Landaulette Muhlbacher et Fils, Paris | 1912 | 450000 | 600000 | 385000 | 330358 | 382918 | 0.73 |
438 | Ford Model T Touring | 1914 | 15000 | 20000 | 9350 | 8022 | 9299 | 0.53 |
439 | Ford Model T Roadster | 1912 | 15000 | 20000 | 8800 | 7551 | 8752 | 0.5 |
440 | Smith Flyer | 1917 | 8000 | 12000 | 8800 | 7551 | 8752 | 0.88 |
441 | REO 8HP Model B Two/Four Seater Runabout | 1906 | 20000 | 25000 | 17600 | 15102 | 17504 | 0.78 |
442 | Sears Model P Four-Passenger Wagon | 1911 | 20000 | 30000 | 9900 | 8494 | 9846 | 0.4 |
443 | Maxwell 14HP Model AB Twin Cylinder Runabout | 1911 | 20000 | 30000 | 24200 | 20765 | 24069 | 0.97 |
444 | Holsman 10 HP Two Cylinder Surrey (Jg ca.) | 1905 | 35000 | 50000 | 17600 | 15102 | 17504 | 0.41 |
445 | Crestmobile Model B 3½ HP Runabout (Jg ca.) | 1901 | 30000 | 40000 | 39600 | 33979 | 39385 | 1.13 |
446 | AC Delivery Vehicle (Jg ca.) | 1910 | 15000 | 25000 | 18700 | 16045 | 18598 | 0.94 |
447 | Autocar Type 10 Runabout (Jg ca.) | 1906 | 20000 | 30000 | 48400 | 41530 | 48138 | 1.94 |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher