Artcurial Versteigerung Le Mans 2012 - teure Perlen in reichhaltigem Angebot
Zusammenfassung
Sozusagen im “Schatten” der Le Mans Classic organisierte Artcurial eine Versteigerung seltener Wettbewerbsfahrzeuge, einer Auswahl von Fahrzeugen aus dem Heuliez-Fundus sowie weiteren Klassikern internationaler Provenienz. Mit über 80% Verkaufsquote kann die Auktion als Erfolg gewertet werden. Dieser Bericht weist auf einige der angebotenen Fahrzeuge hin, zeigt einige davon auf Bildern und listet die detaillierten Verkaufsergebnisse.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Gesunde Verkaufsleistung
- Wenig “Ladenhüter”
- Weltrekord für den Ferrari 275 GTC von 1966
- Überraschend hoher Preis für "Scheunenfund" Ferrari 250 GT Pininfarina
- Überaus rarer ASA RB Type 631 1300 GT fast 300’000 Euro wert
- Wunderschöner Peugeot 402 Darl’Mart Roadster
- Der Lola T70 Mk II blieb stehen
- Zuwenig Interesse am Porsche 908 von 1968
- Günstiger Porsche 911 Carrera RS 2.7 von 1973
- Le-Mans-Peugeot 905 von 1991 verkauft
- Aus dem Fundus von Heuliez
- Detaillierte Ergebnisse
Geschätzte Lesedauer: 8min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Als wäre nicht genug los gewesen an der Le Mans Classic 2012 organisierte das Auktionshaus Artcurial am Samstag auch noch eine Versteigerung, bei der Wettbewerbsfahrzeuge, aber auch eine interessante Auswahl an Heuliez-Fahrzeugen, neben anderen Klassikern (und neueren Fahrzeugen) angeboten wurden. Gesunde Verkaufsleistung Bei den 126 Fahrzeugverkäufen konnten 82% der Angebote zugeschlagen werden, immerhin € 8’495’905 (CHF 10’202’741) kamen so zusammen. Durchschnittlich liessen sich die Käufer ein Auto € 82’485 (CHF 99’056) kosten. 61% der Fahrzeuge wurden “no reserve”, also ohne Mindestpreis angeboten.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Kommentare