Artcurial “The W Collection”-Versteigerung in Monaco 2024 – Ferrari-Schnäppchen im Millionenbereich
Zusammenfassung
Im Vorfeld zum Grand Prix Historique in Monaco versteigerte Artcurial die Sportwagen-Sammlung des Schweden Staffan Wittmark, die hauptsächlich aus Superklassikern der Marken Porsche, Ferrari und Mercedes-Benz bestand, darunter Modelle wie 250 GT SWB, California Spyder, 300 SL oder Carrera RS. Weil alle Autos ohne Mindestpreis unter den Hammer kamen, gab es auch grosse Überraschungen, so fanden einige gesuchte Raritäten deutlich unter Wert neue Besitzer. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Porsche, Ferrari und die "Anderen"
- Die "Anderen" schnitten etwas besser ab
- Ferrari-Millionen-Klassiker deutlich unter Wert verkauft
- Viel Interesse für junge Porsche
- Dreimal 300 SL mit unterschiedlichem Ausgang
- Und die anderen ...
Geschätzte Lesedauer: 5min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Am 9. Mai 2024 versteigerte Artcurial in Monaco die 44 Autos umfassende Sammlung des Schweden Staffan Wittmark. Der Gesamtwert der Sammlung war im Vorfeld auf EUR 38,5 Millionen geschätzt worden. Trotz Raritäten wie ein Ferrari 250 GT SWB oder ein Ferrari 250 GT Spyder California kam die ganze Sammlung ohne Mindestpreis unter den Hammer, was im nicht ganz gefüllten Auktionsraum doch zu einigen überraschenden Ergebnissen führte. Die 44 Autos teilten sich auf 26 Porsche, 10 Ferrari (und einen Dino) sowie den Rest mit Autos der Marken Mercedes-Benz, Chevrolet, Jaguar und Volvo auf. Im Schnitt waren die Autos 52 Jahre alt, die Ferrari waren mit rund 48 Altersjahren etwas jünger, die Porsche mit 51 Jahren ebenfalls.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Das preiswerteste Auto in meinen Augen war der Volvo 1800. War leider das erste Lot, und ich war nicht schnell genug.
Passende Veranstaltung

Kommentare