Jeweils gegen Ende des Jahres organisiert das französische Auktionshaus Artcurial eine Versteigerung im Pariser Hauptquartier, am Sonntag, den 22. Oktober 2023 um 1700 war es wieder soweit. Rund 150 Interessierte verfolgten die Versteigerung vor Ort, Hunderte per Internet-Browser.
Unter den Hammer kamen 70 Fahrzeuge, darunter ein Traktor. Im Schnitt waren die Fahrzeuge auf EUR 91’493 geschätzt, über die Hälfte (38) wurden ohne Mindestpreis angeboten.
Verkauft wurden 52 Fahrzeuge, also 74 %. Im Schnitt zahlten die Käufer (inkl. Kommission/Aufpreis) EUR 60’186 (CHF 57’177). Geboten wurden im Schnitt 80 % des gemittelten Schätzwerts.
45 Jahre alt
Während der älteste Wagen aus dem Jahr 1939 stammte, es handelte sich dabei um einen Cadillac Series 60 von 1939 als einzigen Vorkriegswagen, der für EUR 17’400 (CHF 16’530) vermittelt werden konnte, wurde das jüngste Auto erst 2018 gebaut.
Im Schnitt lag das Alter der Fahrzeuge bei knapp 45 Jahren, vor allem die Sechziger- und Achtzigerjahre waren überdurchschnittlich stark vertreten.
Der RSR erreichte das Limit nicht
Mit dem Porsche 964 3,8 Litre Carrera RSR von 1993 konnte Artcurial einen rennerprobten und sehr seltenen (51 gebaut) Sportwagen mit beeindruckender Renngeschichte anbieten, der zudem als strassenzugelassen gemeldet wurde. Der Wagen errang den sechsten Gesamtrang bei den 24 Stunden von Daytona. Der Wagen wurde seither umfangreich restauriert.
EUR 800’000 lautete das Höchstgebot, nicht genug für den Verkauf, geschätzt waren EUR 900’000 bis 1,2 Millionen.
Superklassiker am teuersten
Am wertvollsten erwies sich in Paris ein Lamborghini 400 GT 2+2 von 1968, der für EUR 284’200 (CHF 269’990) verkauft werden konnte.
Dahinter folgte ein Ferrari 512 BB von 1981 (EUR 197’200, CHF 187’340) und ein Maserati 3500 GT von 1960 (EUR 142’680, CHF 135’546). Für beide Autos hätte man wohl vor 4 oder 5 Jahren deutlich mehr gezahlt.
Für EUR 121’800 (CHF 115’710) gab es einen (rennmässig aufgemachten) Ferrari 308 GTB Vetroresina von 1976 zu kaufen, für EUR 104’400 (CHF 99’180) eine Alpine A110 1600 S Gruppe 4 von 1972 in Werkswagenaufmachung.
Andere Superklassiker waren noch günstiger zu haben, etwa ein Porsche 911 Carrera 3.2 von 1986 (EUR 92’800, CHF 88’160), ein Porsche 930 Turbo von 1979 (EUR 78’880, CHF 74’936) oder ein Austin-Healey 3000 Mk III vo 1967 (EUR 55’680, CHF 52’896).
Einige Superklassiker fielen beim Publikum durch, am spektakulärsten dabei war wohl das Citroën DS 21 Cabriolet von 1968 in einmalig unrestauriertem Zustand mit Hardtop, das bei EUR 180’000 (geschätzt 230’000 bis 280’000) scheiterte.
Auch für einen Ferrari 365 GT 2+2 von 1969, ein Jaguar XK 120 M SE Cabriolet von 1952 oder ein Mercedes-Benz 220 SE Cabriolet von 1970 reichten die Gebote nicht für einen Verkauf aus.
Und selbst der eigentlich günstig eingeschätzte Jaguar E-Type Series 1 3,8 Litre “Flat Floor” von 1961 erreichte mit gebotenen EUR 72’000 seinen Mindestpreis nicht.
Im Gegenzug konnte dafür ein weiterer E-Type von 1971 mit V12-Motor für EUR 34’800 (CHF 33’060) verkauft werden, was deutlich mehr als der Estimate (UR 15’000 bis 25’000) war.
Schnelle Reiselimousinen mit guten Ergebnissen
Vier Türen führen normalerweise nicht zu Höchstpreisen, die schnellen Limousinen verkauften sich in Paris aber vergleichsweise gut.
Für einen der seltenen Maserati Quattroporte III Royale von 1989 zahlte der Käufer immerhin EUR 29’000 (CHF 27’550), also sogar mehr als erwartet.
Dafür konnte sich ein Enthusiast den Traum einen der keilförmigen Aston Martin Lagonda Serie 1 von 1981 zu besitzen, sogar noch günstiger erfüllen als geschätzt, EUR 30’160 (CHF 28’652) reichten für den Kauf.
Mit EUR 48’720 (CHF 46’284) lag der Verkaufspreis eines Bentley S1 Sports Saloon von 1959 exakt auf Schätzwertniveau.
Und für den BMW M5 (E39) aus dem Jahr 2000 war der neue Besitzer mit EUR 55’680 (CHF 52’896) sogar bereit, über den mittleren Schätzwert zu gehen.
Brot-und-Butter mit gemischten Resultaten
Neben Superklassikern, Exoten und Raritäten gab es bei Artcurial auch einige einstige Brot-und-Butter-Autos zu kaufen.
Während sich der Citroën 2CV AZ PO von 1960 mit einem Verkaufspreis von EUR 16’240 (CHF 15’428) deutlich besser schlug als erwartet, mussten sich eine BMW Isetta 300 von 1959 und ein Morris Mini 850 Traveller mit jeweils EUR 18’560 (CHF 17’632) deutlich unter dem Schätzwert vermitteln lassen.
Junge Autos nicht besser als ihre Ahnen
17 der angebotenen Autos waren noch nicht im Oldtimeralter. Mit fünf unverkauften Wagen war hier die Nicht-Verkauft-Quote sogar höher als beim Rest des Angebots, aber auch bei den Höchstgeboten konnten sich die jungen Autos kaum vom Rest absetzen, wenn man einmal von den beiden Ausnahmen Lotus Esprit V8 GT von 1998 (verkauft für EUR 47’560) und Mercedes-Benz 500 SL (R129) von 1994 (EUR 47’560) absah.
Für einen Ferrari 360 Modena Spider F1 von 2001 zahlte ein Käufer EUR 53’360 (CHF 50’692), für einen Tesla Roadster Sport von 2012 wurden ansehnliche EUR 106’720 (CHF 101’384) investiert.
Artcurial konnte am 22. Oktober 2023 ein vielfältiges Portfolio an Autos anbieten. Obschon viele der Fahrzeuge eher konservativ eingeschätzt waren, erreichten die Gebote oft nicht einmal den unteren Schätzwert. Mit 26% unverkauften Autos war dieser Anteil angesichts des hohen No-Reserve-Anteils vergleichsweise umfangreich. Insgesamt aber wurden immerhin EUR 3,13 Millionen umgesetzt, zumindest das Auktionshaus konnte einigermassen zufrieden sein.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Fiat 500 L | 1969 | 10'000 | 15'000 | 11'000 | 12'760 | 12'122 | +2.08%
|
V |
02 | Citroën 2CV AZ PO | 1960 | 8000 | 12'000 | 14'000 | 16'240 | 15'428 | +62.4%
|
V |
03 | Autobianchi Bianchina Eden Roc | 1969 | 25'000 | 30'000 | 12'000 | N | |||
04 | Volvo P1800 ES | 1972 | 12'000 | 18'000 | 8000 | N | |||
05 | Morris Mini 850 Traveller | 1965 | 25'000 | 30'000 | 16'000 | 18'560 | 17'632 | -32.51%
|
V |
06 | Jaguar Type E 3.8L Coupé " plancher plat " | 1961 | 80'000 | 120'000 | 72'000 | N | |||
07 | Lotus Esprit V8-GT | 1998 | 30'000 | 40'000 | 41'000 | 47'560 | 45'182 | +35.89%
|
V |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis