Artcurial Sur les Champs 2015 - Maserati-Boom, aber enttäuschende Ferrari und Porsche
Zusammenfassung
Am 22. Juni 2015 schwang Artcurial an der Pariser Avenue Franklin D. Roosevelt im Théâtre du Rond-Point anlässlich der “Sur les Champs”-Versteigerung über 70 Autos den Hammer. 81% wurden für über 11 Millionen Euro verkauft, was im Schnitt Euro 200’524 pro Auto ergab. Für die grösste Überraschung sorgte ein Bugatti, doch auch das gute Abschneiden von Maserati war nicht erwartet worden. Dieser Versteigerungsbericht analysiert die Ergebnisse und weist auf einige der Fahrzeuge hin, ergänzt um die komplette Resultatliste.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der umworbene Bugatti Typ 13 Brescia
- Maserati im Hoch
- Ferrari unter den Erwartungen
- 19 % ohne neue Besitzer
- Chevron B16 und BMW M1 fehlten
- Ergebnisse
Geschätzte Lesedauer: 4min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Um 18:00 Uhr ging es los in Paris, von den ursprünglich 72 im Katalog aufgeführten Fahrzeugen konnte Artcurial an der Pariser Avenue Franklin D. Roosevelt im Théâtre du Rond-Point 70 Autos von 26 Herstellern ausrufen. Immerhin 16 Porsche waren dabei, 11 Ferrari und 6 Maserati. Für eine kleine Sensation sorgte der Bugatti Typ 13 “Brescia” aus dem Jahr 1925. Geschätzt worden war er auf Euro 150’00 bis 250’000 worden, doch offensichtlich waren die Bieter anderer Meinung. Der Hammer fiel bei rund dem vierfachen Betrag, Euro 834’400 zahlte der Meistbietende schliesslich für den kleinen Rennwagen. Alle angebotenen Maserati Sportwagen wurden verkauft. Erstaunlicherweise verfehlte der von Pietro Frua eingekleidete 3500 GT aus dem Jahr 1962 den Schätzwert, Euro 447’000 (CHF 469’350) sind aber immer noch eine erhebliche Investition in Angebtracht der noch bevorstehenden Restaurierung.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel










































































_RM.jpg)


























































Kommentare