89 Autos und ein paar Automobilia versteigerte Artcurial am 21. Juli 2020 ab 17:00 Uhr in Monte Carlo. Als Auktionator schwang Matthieu Lamoure den Hammer. Das Bieterpublikum wollte nicht so ganz anbeissen wie geplant. Nur 47 Autos (53 %) konnten zugeschlagen werden, während 42 Fahrzeuge stehen blieben. Gut möglich, dass vor allem die internationale Kundschaft der Versteigerung fernblieb und das Interesse an den Autos entsprechend geringer war.
Der Gesamtumsatz betrug schliesslich EUR 7,2 Millionen (CHF 7,7 Millionen), was pro Auto einen Verkaufspreis (inkl. Kommission und Mehrwertsteuer) von EUR 153’000 (CHF 163’000) bedeutete. Im Schnitt wurde 78% des mittleren Schätzwerts geboten, eigentlich kein schlechter Wert, zumal die Schwankungen insgesamt relativ gering waren. Allerdings gab es mehrere Lots, wo dem initialen Aufrufpreis selbst bei “No Reserve”-Lots nicht entsprochen wurde.
Beide 300 SL verkauft
Zwei Mercedes-Benz 300 SL hatte Artcurial im Angebot, einen Flügeltürer von 1955 und einen Roadster von 1957.
Beide wurden verkauft, der Flügeltürer für EUR 1,416 Millionen (CHF 1,515 Millionen), der Roadster für EUR 858’240 (CHF 918’317) und zwar im Falle des Flügeltürers deutlich über den unteren Estimate.
Im Sog des alten Flügeltürers fand auch der moderne Nachfolger SLS AMG von 2010 für EUR 153’120 (CHF 163’838) einen neuen Besitzer.
Viele Ferrari ohne neue Besitzer
Nur sechs der angebotenen 19 Ferrari kamen in Monaco in neue Hände. Verkauft werden konnte der F40 von 1990, der auf EUR 959’560 (CHF 1’026’279) kam.
Vor allem klassische, aber auch relativ neue Ferrari Sportwagen im Bereich von EUR 150’000 bis 500’000 taten sich schwer, so blieb etwa der 330 GTC von 1967 genauso stehen wie ein 250 GT Pininfarina Coupé von 1958. Dieses Schicksal teilten auch moderne Ferrari 488 Pista und GTC4 Lusso.
Der Testarosso “Monospecchio”, witzigerweise mit zwei montierten Spiegeln, aus dem Jahr 1987 allerdings konnte zugeschlagen werden und erzielte EUR 131’120 (CHF 140’298).
Günstiger Bugatti 57
Geschätzt worden war das Bugatti 57 Cabriolet 4 places von Vanvooren aus dem Jahr 1939 auf EUR 600’000 bis 800’000.
Es reichten dann aber EUR 500’640 (CHF 535’685) für den Kauf, nicht zuletzt deshalb, weil der Wagen ohne Mindestpreis angeboten worden war.
Alfa Romeo Montreal über den Erwartungen
Eines der wenigen Autos, die teurer als erwartet verkauft werden konnte, war ein Alfa Romeo Montreal von 1972, der für EUR 73’904 (CHF 79’077) einen neuen Besitzer fand.
Ebenfalls über dem Schätzwert zugeschlagen wurde ein Porsche 993 Carrera 4 Cabriolet von 1995, der Preis hier betrug EUR 64’368 oder CHF 68’874.
Mittelteuere Klassiker taten sich schwerer
Generell taten sich in Monaco vor allem die Autos mit Bewertungen zwischen EUR 200’000 und 500’000 schwer, so schien es. viele der bereits erwähnten Ferrari tummelten sich in diesem Gebiet, aber auch ein Maserati Bora aus dem Jahr 1972 oder ein Porsche 914 /6 GT von 1971, die beide unverkauft blieben.
Günstige Autos hatte es da leichter, auch wenn auch in diesem Bereich nicht alle Autos neue Besitzer fanden.
In Monaco konnte man auch für kleines Geld einen Klassiker nach Hause nehmen, etwa einen VW Käfer von 1975 für EUR 9536 oder einen Citroën 2 CV Special von 1980 für dieselbe Summe.
Auch günstig schien der Mercedes-Benz 190E 2.3-16 von 1987, der für EUR 14’900 (CHF 15’943) verkauft wurde.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
608 | Fiat 500 L | 1972 | 8000 | 12'000 | 8500 | 10'132 | 10'841 | +1.32%
|
V |
609 | Fiat 600 " vetri scorrevoli " | 1956 | 10'000 | 15'000 | 8000 | 9536 | 10'203 | -23.71%
|
V |
610 | Citroën 2CV 6 Special | 1980 | 8000 | 12'000 | 8000 | 9536 | 10'203 | -4.64%
|
V |
611 | Land Rover Série II 109 bâché | 1962 | 35'000 | 45'000 | 32'000 | 38'144 | 40'814 | -4.64%
|
V |
612 | Range Rover Classic | 1974 | 55'000 | 80'000 | 47'000 | N | |||
613 | Toyota Land Cruiser BJ 46 | 1981 | 40'000 | 50'000 | 25'000 | 29'800 | 31'886 | -33.78%
|
V |
614 | Citroën Traction 15-Six H berline | 1954 | 35'000 | 50'000 | 28'000 | 33'376 | 35'712 | -21.47%
|
V |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis