Vor genau 70 Jahren wurde das Audi-Vorgängerunternehmen Auto Union GmbH in Ingolstadt gegründet.
Auch wenn Audi Tradition diesmal mit einem Automobil an der Retro Classic in Stuttgart (7. bis 10. März) teilnehmen wird, so bildet die Oldtimermesse „Techno Classica“ in Essen (10. bis 14. April) doch den traditionell grossen Auftakt im Jahresprogramm. Auf der internationalen ausgerichteten Ausstellung für historische Automobile wird Audi Tradition erstmals in der neuen Halle 4 zu finden sein. Das Motto des Messeauftritts von Audi lautet „Raumwunder – Vom Schnellaster zum Avant“. Im Mittelpunkt werden Kombis aus den verschiedensten Epochen der Unternehmensgeschichte stehen.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs schien die Auto Union tot zu sein. Im Stammland Sachsen von der sowjetischen Besatzungsmacht enteignet und 1948 aus dem Handelsregister Chemnitz getilgt, hatte das Unternehmen eigentlich keine Zukunft mehr. Eine solche sollte sich allerdings in der amerikanischen Besatzungszone auftun.
Aus kleinsten Anfängen 1949 in alten Militärbauten im oberbayerischen Ingolstadt neu gegründet, entwickelte sich die Auto Union GmbH binnen 70 Jahren zur heutigen Audi AG. Ein Jubiläum, das Audi Tradition bei den Classic Days Schloss Dyck und bei der Heimatveranstaltung Donau Classic, feiert. Die ersten Produkte 1949 waren der DKW Schnellaster und das Motorrad DKW RT 125 W, wobei W für Westen stand