Der Dezember steht vor der Tür und mit ihm die sechste Ausgabe unserer SwissClassics Revue. Diese Ausgabe behandelt unter anderem die britische Automarke/-gruppe „British Leyland“, welche ihren fünfzigsten Geburtstag feiern könnte, wenn sie noch existieren würde, und liefert eine Kaufberatung zum Porsche 356. Als automobiler Meilenstein wird der Volvo PV 444 präsentiert und zwei Artikel blicken auf den Rundkurs von Lignières und den Schweizer Rennfahrer Huldreich Heusser zruück.
Weitere Artikel handeln vom Ford Ghia-Aigle und dem zehnjährigen Jubiläum des Pantheons Basel/Muttenz.
Exoten von „British Leyland“
Fünfzig Jahre ist es her, dass die „British Leyland“ gegründet worden ist. Einige Jahre verliessen unzählige Fahrzeuge die verschiedenen Werke in Grossbritannien. Oft wurden die eigenwilligen Carosserieformen belächelt und die Qualität bemängelt, die Technik unter der Haube war aber durchaus innovativ und zukunftsweisend.
Kaufberatung - Porsche 356
Der Porsche 356 ist robust und technisch überschaubar, und sowohl der Kult- als auch der Spassfaktor sind bei ihm grossgeschrieben. Vielleicht ist dieser Mix der Grund für seine grosse Beliebtheit - und sein stolzes Preisschild. Wir forschen nach den Macken des ersten Porsches.
Automobiler Meilenstein Volvo PV 444
Noch während der zweite Weltkrieg in seinen letzten Zügen tobte kam in Schweden der neue Volvo zur Welt. PV 444 wurde er gerufen und bot 42 PS auf 900kg. Es sollte das erste neu konstruierte Nachkriegsfahrzeug in Europa werden, denn grössere Stückzahlen wurden erst 1947 gebaut.
Boxenstopp in Lignières
2003 landeten der TCS mit seinen Sektionen einen Coup. Sie weckten den einzigen Schweizer Rundkurs aus dem Dornröschenschlaf, sprich aus dem Konkurs. Fünfzehn Jahre später reibt man sich beim Betreten des Geländes die Augen. Der Circuit de Lignières - wie er von Freunden seit jeher genannt wird - zeigt sich in einem Kleid, welches wohl schöner nie war. Mit Plänen gebaut, welche den Spagat zwischen modernem Eventcenter, Fahrausbildung und Emotion „pur“ wagten. Höchste Zeit also, wieder mal ein paar Runden auf der historischen Strecke zu drehen und über die neuen „Amis de Lignières“ zu sprechen.
Der vierfache Gabelbachsieger und sein tragisches Ende
Zum 90. Todestag des Schweizer Rennfahrers Huldreich Heusser widmen wir ihm ein Artikel, welcher seine grössten Erfolge im Rennsport beleuchtet, ebenso wie sein tragisches Ende. Vier Mal konnte Heusser das Gabelbachrennen für sich entscheiden und ging stets aufs Ganze.
Das geheimnisvolle Modell Ford Ghia-Aigle
Bei vielen Autos ist die Entstehungsgeschichte bestens bekannt und dokumentiert, doch bei einigen Modellen ist dies nicht ganz einfach. So auch beim Ford Ghia-Aigle. Das Einzelstück ist absolut einzigartig und vereint Einflüsse verschiedenster Modelle in einem. SwissClassics hat ihn unter die Lupe genommen.
Das Magazin kann ab sofort hier bestellt werden