Gestern, am 12. März 2020 wurde die Sonderausstellung"Alleskönner. 70 Jahre Bulli-Republik Deutschland." anlässlich des 70. Geburtstags des Volkswagen Bulli T1 im AutoMuseum Volkswagen in Wolfsburg eröffnet.
Vor 70 Jahren
Am 8. März 1950 erfolgte in Wolfsburg (Hannover folgte später) der Produktionsbeginn des VW Typ 2 T1, der seither eine wichtige Stütze im Volkswagen-Programm ist.
Eine Besonderheit der Ausstellung ist, dass neben einigen aussergewöhnlichen Volkswagen Transportern – darunter ein Prototyp von 1949 und das einmillionste Exemplar von 1962 – auch die wichtigsten Wettbewerber von DKW über Ford und Lloyd bis Tempo gezeigt werden. Auch auf die Technik und der damalige Variantenreichtum werden ausführlich dargestellt
Vom Nutzfahrzeug zum Kultgerät
Heute ist der Bulli Kult, und das gilt nicht nur für den Sambabus (mit den Dachfenstern), der unter den 1,9 Millionen T1 ganz besonders hervorsticht. Warum das so ist, erklären die insgesamt 16 Exponate sowie ausführliche Text- und Bildstrecken im Museum.
Die Schau läuft vom 12. März bis 31. August 2020. Das Museum ist täglich (außer montags) geöffnet von 10 bis 17 Uhr.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des AutoMuseum Volkswagen.