Auch in diesen merkwürdigen Zeiten verzichtet die Autoworld Brüssel nicht auf Sonderausstellungen. Die aktuelle ist einer der weltweit ältesten noch aktiven Automarken gewidmet, nämlich Škoda. Anlass ist deren 125. Firmenjubiläum. Zu sehen sind rund 40 Fahrzeuge, darunter selten gezeigte historische Autos, von denen einige aus dem Škoda Auto Museum in Mlada Boleslav stammen.
Vom Fahrrad zum Automobil
Bereits 1895 hatten die beiden passionierten Velofahrer Václav Laurin und Václav Klement eine Gesellschaft gegründet, um unter dem Namen "Slavia" Fahrräder herzustellen. Damit waren sie erfolgreich und nach dem ersten Motorrad (1899) brachten sie dann 1905 - nun unter dem Label "L&K", den Anfangsbuchstaben ihrer Nachnamen - auch ihr erstes Auto auf den Markt: die Voiturette A.
Auf diese folgten bald Sport- und Nutzfahrzeuge. Doch 1925 wurde die Fabrik zum Teil zerstört; L&K fusionierte mit der Firma Škoda aus Pilsen und deren Name wurde übernommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute Škoda auch erfolgreiche Sportwagen. Dies ist hierzulande weniger bekannt, wohl auch, weil Škoda bis in die 1970er Jahre auf dem Automarkt in Westeuropa Absatzschwierigkeiten hatte.
Eine Wende erfolgte 1987 mit der Produktion des Favorit und dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989. Vor allem aber die Partnerschaft mit Volkswagen im Jahre 1991 brachte mit dem 3 Jahre später erschienenen Felicia und der bis heute in mehr als 5 Millionen Exemplaren gebauten Octavia den Durchbruch.
Vom Anfang bis zur Gegenwart
Die Autoworld zeigt in festlicher Atmosphäre neben der Voiturette A (1905) einen Superb (1939), ein Felicia Cabriolet (1961), einen Favorit LX (1995) und eine Octavia. Da auch Sport- und Rennwagen sowie Rallyefahrzeuge zur Geschichte von Škoda gehören - so etwa der RS 130 Circuit von 1978, die Octavia WRC oder die Fabia R5 von 2020 - werden auch diese nicht fehlen. Ferner werden Kleinwagen sowie 10 Autos aus dem aktuellen Programm der Marke ausgestellt, darunter erstmals das vollelektrische SUV Enyak. Ergänzt wird die Jubiläumsausstellung durch umfangreiches Anschauungsmaterial und Modellautos.