Über 30’000 Besucher strömten am Wochenende des 21./22. Juni 2014 in den Park des Residenzschlosses Ludwigsburg. Alljährlich ist Retro Classics meets Barock ein Highlight im Sommerkalender des „Blühenden Barock“, wenn über 250 hochklassige Oldtimer präsentiert werden.
Beim Concours d‘Élégance, dem Oldtimer- Schönheitswettbewerb machte 2014 ein Lancia Astura Pinin Farina mit Baujahr 1938 das Rennen und wurde mit dem Preis „Best of Show – Großer Preis von Deutschland“ ausgezeichnet.
Erstmals bei einem Concours d’Élégance in Deutschland gab es auch eine Kinderjury, die ihren persönlichen Favoriten wählte und eine Chevrolet Corvette Baujahr 1954 mit dem „Children’s Coice Award - Best of Show“ ehrte.
„Best of Festival of Classic Cars“ wurde ein BMW 328 Sport aus dem Jahr 1937.
Matthias Wissmann geehrt
Der ehemalige Verkehrsminister Dr. Matthias Wissmann, unter dessen Regie das H-Kennzeichen am 27. Juli 1997 eingeführt worden war, wurde ebenfalls ausgezeichnet und bekam den Ehrenpreis von RetroClassicCultur e.V. und seinem Förderverein. Der heutige Präsident des Verbandes der Automobilindustrie VDA nahm die Auszeichnung persönlich im Rahmen eines Festaktes im Schloss entgegen.
Qual der Wahl für die Jury
Bereits zum elften Mal fand der Anlass Retro Classics meets Barock 2014 in Ludwigsburg statt. Als Sonderfelder wurden in diesem Jahr „125 Jahre Peugeot Motorfahrzeuge“, „Jaguar XK 140“ und als Neuheit „Klassische Zweiräder“ gezeigt.
Die Entscheidung fiel der internationalen Jury in diesem Jahr besonders schwer. Zwei Tage begutachteten die Juroren die 250 automobilen Schönheiten und werteten in elf verschiedenen Siegerklassen die Fahrzeuge ein.
Etwa 90 Oldtimer davon nehmen beim Concours d’Élégance teil, über 160 Klassiker sind Teilnehmer des Festival of Classic Cars. Edle Fahrzeuge, die zusätzlich mit Sonderkarosserien für die Käufer von damals ausgestattet wurden - wie Bentley von Erdmann & Rossi, Lancia Astura von Pininfarina, Horch und Bugatti oder einzigartige Alfa Romeos von Bertone, Pininfarina, GT Touring und Castagna – standen zur Auswahl im Concours.
Beim Festival of Classic Cars waren auch zahlreiche Oldtimer aus den Wirtschaftswunderjahren zu finden, die die Zuschauer in besonderem Maß erfreuten.
Die preisgekrönten Teilnehmer
Start-Nr | Hersteller | Typ | Baujahr | Klassenplatzierung/Preise/Auszeichnungen |
---|---|---|---|---|
4 | Peugeot | Torpedo Type VD | 1913 | Platz 1 C1 |
10 | Horch | 670 Cabriolet | 1931 | Platz 2 C2 |
14 | Peugeot | 201 | 1931 | Sonderpreis "Bestgepflegtester Peugeot" |
15 | Bugatti | TYPE 41 - Royale Packard Prototype | 1926 | Sonderpreis "Historisch signifikantestes Automobil" |
16 | Bentley | 4.25 Litre | 1937 | Platz 3 D1 |
18 | Bugatti | 57 Stelvio | 1934 | Platz 2 D1, Sonderpreis "Sportlichstes Vorkriegsautomobil offen" |
19 | Cadillac | Convertible Coupé | 1941 | Sonderpreis "Amerikanische Vorkriegsfahrzeuge" |
20 | Horch | 780 Cabriolet | 1932 | Platz 3 C2 |
21 | Lagonda | 2 Litre Low Chassis Continental | 1932 | Platz 1 C2 |
22 | Lancia | Astura Pinin Farina | 1938 | Platz 1 D1, Best of Show "concours d'Elegance" |
24 | Alfa Romeo | 2500 SS Bertone | 1942 | Platz 2 D2 |
24 | Alfa Romeo | 2500 SS Bertone | 1942 | Sonderpreis "Elegantestes Vorkriegsautomobil" |
28 | Peugeot | 302 | 1935 | Sonderpries "125 Jahre Peugeot" |
31 | Peugeot | 201 BR 3 | 1934 | Sonderpreis "Bester Originalzustand Peugeot Vorkrieg" |
34 | Rolls Royce | Phantom | 1937 | Platz 3 D2 |
35 | Mercedes-Benz | 600 | 1978 | Platz 1 G |
35 | Mercedes-Benz | 600 | 1978 | Sonderpreis "Repräsentativstes Automobil" |
37 | Alvis | TB 14 Special | 1950 | Platz 2 E1 |
39 | Chevrolet | Corvette | 1954 | Platz 1 E1, Sonderpreis "Children's choice Award" |
43 | Talbot Maserati | America | 1956 | Platz 3 E1 |
47 | Alfa Romeo | 2500 SS Pinin Farina | 1949 | Platz 1 DD |
49 | Chevrolet | Two door aerosedan fleetline | 1948 | Platz 1 E2 |
51 | Jaguar | XK150FHC | 1957 | Platz 2 E2 |
57 | Chevrolet | Corvette C1 | 1959 | Platz 3 E3 |
58 | Chevrolet | Corvette C1 | 1960 | Platz 2 E3 |
62 | Porsche | Roadster | 1961 | Platz 1 E3 |
65 | Jaguar | XK 150 DHC | 1959 | Sonderpreis "Die bedeutenste Herkunft" |
67 | Borgward | Isabella | 1960 | Platz 2 E4 |
70 | Porsche | 356 C | 1963 | Platz 1 E4, Sonderpreis "RCC Mitglieder Sonderfeld" |
71 | Jaguar | Mark II | 1962 | Platz 3 E4 |
74 | Mercedes-Benz | 230 SL | 1964 | Platz 3 F |
75 | Porsche | 911E2.2 | 1969 | Platz 1 F, Sonderpreis "Bestgepflegtes Automobil (unrestauriert)" |
79 | Jaguar | E-Type | 1970 | Platz 2 F |
81 | Alfa Romeo | GT 1600 | 1974 | Platz 3 G |
84 | Paulussen | Beradino | 1975 | Sonderpreis "Exzellente Ingenieursleistung" |
85 | Jaguar | E-Type Serie 3 | 1973 | Platz 2 G |
86 | Fiat | 500 F | 1966 | Platz 2 H |
88 | NSU | Prinz II 30E (Typ 40) | i960 | Platz 1 H, Sonderpreis "Originellster Kleinwagen" |
91 | BMW | Isetta mit Anhänger | 1957 | Platz 3 H |
101 | Ford | Model T | 1911 | Platz 3 AA |
102 | Le Zebre | A4 | 1900 | Platz 2 AA |
105 | Cadillac | 341A Imperial Sedan | 1928 | Platz 1 BB |
108 | Mercedes-Benz | 170 H Heckmotor | 1936 | Platz 2 BB |
110 | Buick | Special 41D | 1950 | Platz 3 DD, Sonderpreis "Originellstes Outfit "Fashion Award"" |
112 | Peugeot | Quadrilette | 1926 | Platz 3 BB |
114 | BMW | 327/28 | 1938 | Platz 3 CC |
115 | BMW | 328 Sport | 1937 | Platz 1 CC, Best of Show "Festival of Classic Cars" |
117 | Citroën | B12 Torpedo Commercial | 1925 | Platz 2 CC, Sonderpreis "Best restauriertes Fahrzeug", Sonderpreis "Fashion Award" |
124 | Peugeot | 402 DarlMat Sport | 1937 | Sonderpreis "Außergewöhnlichster Rennwagen" |
126 | Peugeot | 402 Eclipse | 1937 | Sonderpreis "Innovationspreis" |
128 | Ford | Taunus 17M P3 | 1962 | Sonderpreis "Award für Automobil-Design" |
129 | Mercedes-Benz | 170 S | 1950 | Platz 2 DD |
136 | Austin Healey | BN4 100/6 | 1958 | Platz 3 EE |
139 | Lagonda Aston Martin | Drophead Coupé | 1949 | Sonderpreis "Außergewöhnlichstes Luxusautomobil" |
145 | Jaguar | XK 140 DHC | 1956 | Sonderpreis "Bester Originalzustand Jaguar XK 140 " |
155 | Iso | Grifo GL 365 | 1966 | Sonderpreis "Sportlichstes Nachkriegsauto geschlossen" |
157 | Mercedes-Benz | 200/8 | 1970 | Platz 1 FF |
169 | Peugeot | Break | 1968 | Sonderpreis "Bester Originalzustand Peugeot Nachkrieg" |
171 | Peugeot | 404Superl_ux | 1967 | Platz 3 FF |
178 | Chevrolet | Corvette Indianapolis 500 Race Pace Car | 1978 | Platz 1 GG |
184 | Mercedes-Benz | 280SE(W116) | 1978 | Platz 2 GG |
194 | VW-Porsche | 914 | 1975 | Platz 3 GG, Sonderpreis "Publikums-Award" |
197 | Peugeot | 504 Cabrio | 1976 | Sonderpreis "Peugeot Vorkriegsregister Mitglieder" |
207 | VW | Käfer 1200 A | 1967 | Platz 1 HH |
210 | VW | T2b | 1975 | Platz 2 HH |
214 | Fiat | 500 | 1973 | Platz 3 HH |
217 | Jaguar | E-Type | 1966 | Platz 1 JJ |
221 | BMW | Alpina B7S Turbo Coupé | 1982 | Platz 2 JJ |
224 | Ferrari | 365 GTB/4 Spyder | 1972 | Platz 3 JJ |
272 | Daimler | Double Six Limousine | 1983 | Sonderpreis "Elegantestes Nachkriegautomobil" |
276 | Mercedes-Benz | 190 SL | 1961 | Platz 2 EE |
304 | Mercedes-Benz | SL280 | 1969 | Platz 2 FF |
305 | Cadillac | Sedanville | 1972 | Sonderpreis "Amerikanische Nachkriegsfahrzeuge" |
306 | Jaguar | XK 140 OTS | 1955 | Platz 1 EE, Sonderpreis "60 Jahre Jaguar XK 140" |
307 | Peugeot | Canadienne 202 UH | 1949 | Platz 3 E1, Sonderpreis "DAVC Mitglieder Sonderfeld" |
308 | Alfa Romeo | Castagna 6 C | 1939 | Platz 1 D2, Sonderpreis "Sportlichstes Vorkriegsautomobil geschlossen" |
310 | Delage | Typ R | 1911 | Platz 1 AA |
311 | Opel | Kadett C | 1976 | Sonderpreis "MSC Mitglieder Sonderfeld" |
313 | Alfa Romeo | Spider Junior 1300 | 1976 | Sonderpreis "Sportlichstes Nachkriegsauto offen" |
Erklärung - Kategorien beim Concours d’Elégance
- Klasse C1 - Veteranen (offen + geschlossen) bis 1921
- Klasse C2 - Veteranen (offen + geschlossen) 1922 -1932
- Klasse D1 - Vorkriegsfahrzeuge (offen) 1933 -1945
- Klasse D2 - Vorkriegsfahrzeuge (geschlossen) 1933 -1945
- Klasse E1 - Nachkriegsfahrzeuge (offen) 1946 -1957
- Klasse E2 - Nachkriegsfahrzeuge (geschlossen) 1946 -1957
- Klasse E3 - Nachkriegsfahrzeuge (offen) 1958 -1963
- Klasse E4 - Nachkriegsfahrzeuge (geschlossen) 1958 -1963
- Klasse F - Klassiker 1 1964 -1972
- Klasse G - Klassiker 2 1973 - 1984
- Klasse H - Attraktive Kleinwagen bis 1984
Erklärung - Klassen beim Festival of Classic Cars
- Klasse AA - Historische Automobile bis 1921
- Klasse BB - Veteranen (geschlossen) 1922 - 1945
- Klasse CC - Veteranen & Sportwagen (offen) 1922 - 1945
- Klasse DD - Nachkriegsfahrzeuge (geschlossen) 1946 -1963
- Klasse EE - Nachkriegsfahrzeuge (offen) & Sportwagen 1946 -1963
- Klasse FF - Klassiker 1 1964 -1973
- Klasse GG - Klassiker 2 1974 -1984
- Klasse HH - Wirtschaftswunderautomobile & Kleinwagen bis 1984
- Klasse JJ - Rennfahrzeuge + Sportwagen bis 1984