Die dritte Ausgabe der Retro Classics Bavaria rückt immer näher. Vom 7. bis 9. Dezember 2018 wird die Veranstaltung auf dem Gelände der Nürnberg Messe stattfinden, auf einer Fläche von 40’000 Quadratmetern und gefüllt mit Oldtimer, Youngtimer, Neo Classics und einem Teile & Zubehörmarkt. Nun wird ein weiteres Detail bekannt.
Eine der angekündigten Sonderschauen trägt den Namen:„BMW auf der Internationalen Automobil- und Motorradausstellung (IAMA) 1936-1938“ Die auf BMW fokussierte Sonderschau bei der Retro Classics Bavaria wird den Besuchern eine Zeitreise mit Regionalkolorit bieten: Umrahmt von Archivmaterial und stilechter Dekoration werden einige der wertvollsten Automobile und Zweiräder zu sehen sein, die der Münchener Hersteller damals auf der IAMA in Berlin präsentierte. „In den dreißiger Jahren war BMW sehr stark“, sagt Harald Klemann, Präsident des international aktiven BMW Club Mobile Classic e.V., der die Ausstellung organisieren wird. „Es war die Blütezeit der großen Limousinen.
Auch im Rennsport sorgte BMW für Furore, etwa mit dem im Juni 1936 beim Eifelrennen vorgestellten BMW 328. Schmuckstück der Nürnberger Schau ist ein BMW 328 Fachsenfeld Coupé: Das Einzelstück auf Basis eines BMW 328 wurde nach Entwürfen des Stuttgarter Erfinders und Rennfahrers Freiherr Reinhard Koenig-Fachsenfeld mit einer Stromlinien-Karosserie versehen.
Rückblick auf die IAMA
1897 fand die erste Vorläuferveranstaltung der IAMA statt. Sie war die erste Automobilausstellung in Deutschland und fand in Berlin vor dem Hotel Bristol statt.
Hier waren die Motorwagen der Mitglieder des „Mitteleuropäischen Motorwagenvereins“ zu bestaunen. Es handelten sich um vier Benz, zwei Lutzmann, ein Daimler und ein Elektroauto aus dem Hause Eduard Kühlstein.
Das Konzept machte rasch Furore. An der dritten Ausgabe zwei Jahre später nahmen bereits 100 Aussteller aus dem In- und Ausland teil, und 1905 wurde die mittlerweile 7. IAA (Internationale Automobilausstellung) von Kaiser Wilhelm II. persönlich eröffnet. Angesichts der rasanten Zunahme motorisierter Zweiräder auf den Straßen erweiterte man 1933 den Namen zu IAMA: „Internationale Automobil- und Motorradausstellung“.
Matra Sonderschau
Die heutzutage nur noch selten anzutreffenden Matramodelle, Bauzeit Ende der Sechziger Jahre, wie der Bagheera, der 530er, der Rancho der der Murena können ebenfalls an der Messe in der Halle 4A bestaunt werden.
Die offizielle Internetseite der Bavaria Classics bietet zusätzliche Informationen.