1974 brachte Volkswagen als Nachfolger für den rundlichen Käfer mit luftgekühltem Boxermotor hinter der Rückbank und Heckantrieb den kompakten, von Giugiaro kantig und klar gestylten VW Golf mit Reihen-Vierzylinder vorne und Frontantrieb. Eine Revolution – und eine nötige dazu! Denn Volkswagen hatte sich fast schon zu lange an das Kultobjekt Käfer geklammert.
Der neue Wagen mit neuem Konzept brachte neuen Erfolg und eröffnete das Zeitalter der Kompaktwagen – gleich die ganze Klasse wurde nach ihm benannt. Bis zur Ablösung durch das Nachfolge-Modell wurden bis 1983 über 6 Millionen Limousinen des Golf 1 verkauft, dazu ab 1979 noch eine gehörige Portion Cabriolets und auf den Namen „Caddy“ getaufte Kleinlaster.
Ruhmreich sind zwei seiner vielen Antriebsvarianten: zum einen der rund eine Million mal verkaufte Diesel - Selbstzünder waren zu jener Zeit in diesem Segment noch nicht üblich -, zum anderen der ab 1976 gebaute, 110 PS starke Golf GTI - eine lebende Legende. Er formte in der Golf-Klasse gleich noch einmal eine Untergruppe, die der Kompakt-Sportler. Der Golf 1 schrieb so in vielerlei Hinsicht Automobil-Geschichte und läutete nicht nur für Volkswagen eine neue Ära ein.
Im Young Classic Band 4 gibt es neben dem geschichtlichen Abriss auch eine ausführliche Kaufberatung sowie Anleitungen für leichte Wartungs- und Reparatur-Arbeiten zum Selbermachen. Wo man Ersatzteile für die rollenden Schätzchen bekommt, ist ebenso verzeichnet wie die wichtigsten Daten und Fakten der Modell-Historie. Tipps zur Oldtimer-Zulassung, Infos zu den zahllosen Fan-Clubs sowie Reportagen von deren Treffen - wie etwa dem jährlich stattfindenden legendären GTI-Treffen am österreichischen Wörthersee, dem - fehlen nicht.
Besonders interessant ist auch das ausführliche Interivew mit dem Desigenr Giorgetto Giugiaro und das Thema “Tuning”, denn mit dem Golf veränderte sich auch die Tuning-Landschaft.
Bibliografische Angaben
- Umfang: 168 Seiten, broschiert
- Bilder: rund 300 Farbfotos
- Format: 28,2 x 21,8 x 1,4 cm
- Verlag: Delius Klasing
- Auflage: 1. Auflage 2013 (7. Oktober 2013)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 376883669X
- ISBN-13: 978-3768836692
- Preis: Euro 12.90 oder CHF 20.70
- Erhältlich: Beim Verlag Delius Klasing, bei bei Azamon.de
oder am Kiosk sowie im Buchhandel