Das dritte SwissClassics Revue Heft im Jahr 2017 stellt drei Fahrzeuge mit Volkswagen-Technik in den Mittelpunkt: Den Porsche 356, den VW Transporter als "Pritsche" und den Formcar Formel V. Sie alle nutzten die Technik, die auch den VW Käfer erfolgreich machte, und trotzdem sind sie aus Fahrersicht im höchsten Grade unterschiedlich.
Zudem wird dem Citroën GS Birotor der Puls gefühlt. Der Franzose überrascht durch ein sportliches Naturell, das auch beim Auspuffton nicht enttäuscht.
Seit 50 Jahren werden Toyota-Fahrzeuge in die Schweiz eingeführt, von Anfang an dabei war der Toyota Corolla, dem ein umfangreicher Bericht gewidmet wird.
In der Serie “Schweizer Carrosserien” wurde für das neue Heft ein Plymouth PE Langenthal Cabriolet abgelichtet und dokumentiert.
In der Kaufberatung wird saisongerecht der Fiat 124 inspiziert. Gut gepflegte Exemplare bereiten viel Freude, aber wo sind die Schwächen des eleganten Italo-Cabriolets?
Mitverfolgt und auf einer Doppelseite präsentiert wird der Umzug des Monteverdi-Museums nach Luzern ins Verkehrshaus.
Das Thema “Specials” wird aufgrund aktuell wirkender Regulierung neu betrachtet. Warum machen diese Einzelstücke den Ämtern und den Besitzern nur so viele Probleme?
Viele Veranstaltungsrückblicke, u.a. zur Techno Classica Essen, zum OTM Fribourg und zur Bosch Hockenheim Historic sowie zur Versteigerung der Oldtimer Galerie Toffen lassen Vergangenes Revue passieren.
Und wie in jeder zweiten Nummer werden über 2000 Klassiker in CHF bewertet, mehrere Bücher besprochen, Versicherungstipps gegeben und künftige Anlässe vorgestellt.
Das neue Heft ist voraussichtlich ab 21. März 2017 am Kiosk. Abonnenten erhalten ihr Heft deutlich früher.
Mehr Informationen gibt es auf der Website zum Magazin, wo man das Heft natürlich auch abonnieren oder einzeln bestellen kann.