Ab sofort ist die Ausgabe 3/2020 von Porsche Fahrer online und im Handel erhältlich. Anstatt sich auf eine ganz bestimmte Zielgruppe zu versteifen, öffnet sich das Magazin für die verschiedensten Interessen. Somit kommen sowohl die Oldtimer-Enthusiasten, wie auch diejenigen, die auch an neuen Inventionen und Weiterentwicklungen interessiert sind, einmal mehr voll auf ihre Kosten.
Porsche 996 GT 2 - Das andere Extrem
Kennen Sie den Porsche 996 GT2? Wahrscheinlich schon. Doch denken Sie instinktiv an dieses Modell, wenn Sie die Worte “Meilensteine der Elfer-Evolution” hören? Wohl kaum. Der 996 GT2 fristet ein Schattendasein und wird stets von den Modellen 992 GT2 und 997 GT2 RS in den Hintergrund gerückt, obschon er für die Entwicklung der Elfer-Reihe keine unwichtige Rolle spielte. Um dieses schnell mal übersehene Modell ordentlich in das Rampenlicht zu rücken und den Lesern näher zu bringen, schrieben die Redakteure von Porsche Fahrer einen umfassenden Bericht …
935 Baby & 935 GT2 RS - Baby Boom
Baby. So nennt Jacky Ickx sein Unikat - ein Porsche 935. Mit diesem fuhr der Belgier in der Rennsaison 1977. Doch wie entstand das “Baby” überhaupt? Da die Gruppe 5-Porsches den anderen Teilnehmern der Rennen in der 1. Division ordentlich die Schau stahlen, wurden die Rennen eintönig, was letztendlich darin resultierte, dass die Fernsehkameras sich mehr auf Zakspeed-Ford und Schnitzer-BMW fokussierten, da sich diese in der 2. Division mit Motoren unter 2 Liter Hubraum noch ordentlich umkämpften. Um wieder zurück in’s Rampenlicht zu kommen, konstruierte Porsche unter enormen Zeitdruck den 935 Baby mit dem 1.4 Liter Turbomotor, welcher von Jacky Ickx 1977 pilotiert wurde. Heute, rund 43 Jahre später, betritt der 935 Baby erneut die Rennstrecke. Diesmal jedoch nicht mit Ickx am Steuer, sondern mit einem recht nervösen Redakteur… Ob das wohl gut geht?
Porsche-Fans weltweit
Wo würden Sie eine der grössten Porsche-Sammlungen der Welt vermuten? In New York? In Deutschland? In Italien? Alles falsch. Eine der grössten Sammlungen befindet sich in Chile unter der Obhut von Daniel Necker. Seine Begeisterung für die Zuffenhausener reicht bis in den “Inner Circle” von Porsche zurück. Das verwundert kaum, wenn man bedenkt, dass der Namensgeber des 911 Targa sein Patenonkel ist…
Harald Wagner - Nur Targa, nicht Florio!
Harald Wagner ist ein wichtiger Name in der Unternehmensgeschichte von Porsche. Durch Mund-zu-Mund-Propaganda bekam Wagner ein Angebot von Albert Prinzig, für Porsche als Händler zu arbeiten. Dieses Angebot war eine zukunftsweisende Entscheidung für Porsche… Sie war sogar so zukunftsweisend, dass Porsche Harald Wagner nach seinem Rücktritt auf eine ganz besondere Art ehrte und im Unternehmen und dessen Geschichte verewigte…
Happy End - Schrottplatzromantik
Das Wort “Schrottplatz” klingt ziemlich böse, das wird wohl kaum jemand abstreiten. Selten ist ein Klassiker (oder auch Neuwagen!) wirklich nur noch Schrott und nicht mehr zu gebrauchen. Dass ein Schrottplatz gerade für Klassiker aber nicht unbedingt mit “Schrott” vollgestellt sein muss, beweist der “Edelschrottplatz” des Deutschen Rudi Klein in Los Angeles. Den Redakteuren von Porsche Fahrer wurde ein exklusiver Einblick in diese Ruhestätte für Klassiker, deren Tore für die breite Öffentlichkeit stets geschlossen sind, gewährt…
Exklusiver Preisguide
Der aktuellen Ausgabe ist ein Preisguide beigelegt, der in dieser Ausgabe die Preise aller luftgekühlten Porsche (von 356 über 911 bis 914 und 993) auflistet und übersichtlich sortiert. Somit sind Sie bestens informiert und haben stets eine verlässliche Informationsquelle zur Hand.
Hier können Sie den Preisguide abrufen.
Möchten Sie die aktuelle Ausgabe bestellen?
Die aktuelle, sowie viele weitere Ausgaben können Sie im Heel Verlag bestellen.