In der 9. Ausgabe vom Oldtimer Markt erfahren wir Wissenswertes zum Puch 500, Tojeiro MG und vielen mehr. Ausserdem werden die Geschichten vom Wankelmotor, dem Projekt einer Waldorfschulabsolventin und dem Eifel Rallye Festival zum besten gegeben.
Der Heilige Felix
Vor 60 Jahren startete Felix Wankels Motor mit viel Vorschusslorbeeren in eine verheissungsvolle Zukunft. Zunächst verehrt wie der Heilige Gral, erlahmten die meisten Trochoiden spätestens während der Ölkrise der siebziger Jahre. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte dieses ungewöhnlichen Konzepts und rückt einen Jubilar besonders in den Fokus: den NSU Ro 80, der dieser Tage 50 wird.
Grazer G’schichten
Restaurierungs-Wahnsinn auf der nach oben offener Rittsteiger-Skala: Wie pünktlich zum 60-Jährigen von Fiat Nuova Cinquecento und Puch 500 das drittälteste Pucherl wieder auferstand. Als der Österreicher Hermann Rittsteiger 18 Jahre alt war, kaufte er sich seinen ersten Puch, damals bekam man diese für schmales Geld, da der Grazer Fahrzeughersteller 30 Jahre zuvor eine gewisse Finanzschwäche erlitt.
Der stille Star
John Tojeiro, Rennwagenbauer portugiesisch-englischer Abstammung, handelte nach dem Motto “stiller Star - laute Schöpfungen”. Sein Tojeiro-MG führte schliesslich zum AC Ace - aus dem später die legendäre Cobra wurde.
Selten schön - Peugeot 404 Vs. Fiat 1500
Grosser Bruder, kleiner Bruder - oder doch zweieiige Zwillinge? Die eleganten Coupés von Fiat und Peugeot aus Pininfarinas Feder haben stilistisch viel gemein. Beim Duell der beiden 1966er zeugen sich aber kleine und feine Unterschiede im Detail.
Paulas Projekt
Eine Restaurierung als Praxis-Projekt einer Waldorfschulabsolventin? Klingt nur im ersten Moment verrückt. Im zweiten ist es die mit Phantasie und grossem Elan umgesetzte Arbeit einer Siebzehnjährigen.
Daun by the river
Wenn Anwohner erfreut sind, dass Strassen für Motorsportveranstaltungen gesperrt werden, kann es sich nur um Eifelander handeln. Auch beim Eifel Rallye Festival zeigten sich die Ureinwohner begeistert. Was wäre diese Region ohne Benzin?
Brennende Reifen
Wer immer behauptet, Rumänien habe automobilistisch nicht mehr als leidenschaftslose TV-Transporter und aufgerostete Dacias zu bieten, der ist noch nicht die Transfagarasan gefahren, die schönste Strasse der Welt. Mit fünf verschiedenen BMW der achtziger und neunziger Jahre fuhr man hier die 117 Kilometer lange Strasse übers Fagaras-Gebirge.