Das neunte Gaisbergrennen, das vom 1. bis 4. Juni 2011 wiederum viele Oldtimer-Fahrer und Fans anzog, war ein voller Erfolg. Das Wetter spielte mit, wesentliche Unfälle waren nicht zu vermelden, Sieger und Geschlagene waren zufrieden. So müssen Oldtimer-Veranstaltungen sein.
Beeindruckendes Fahrzeug-Feld
Bereits beim Aufstellen der Teilnehmerfahrzeuge in Schloss Hellbrunn war klar, die drei “Musketiere” Pierer, Schwarz und Matzelberger hatten wieder ein hochklassiges Fahrzeugfeld zusammenstellen können. Autos bis Jahrgang 1969 waren zugelassen, wie üblich verteilten sich diese auf etwa 15% Vorkriegsfahrzeuge, 35% Nachkriegsfahrzeuge bis 1960 und 50% neuere Fahrzeuge. Wahrlich international zeigte sich die Veranstaltung, mit Besatzungen aus 15 Ländern.
Unter den einfahrenden Sport-, Renn- und Tourenwagen fanden sich denn auch einige Preziosen. So war der Ferrari 375 MM, der noch vor wenigen Tagen am Concorso d’Eleganza Villa d’Este einen Preis gewonnen hatte, genauso zu sehen, wie zwei Invicta S-Type Low Chassis oder zwei Lotus Eleven.
Das Wetter fühlte sich zwar zu diesem Zeitpunkt noch etwas feucht an, doch auf den Gesichtern der Fan sah man trotzdem die Sonne scheinen.
Hund und Dampf auf dem Stadt-Grand-Prix-Kurs
Als erste Disziplin hatten die Teilnehmer den Stadt-Rundkurs zu absolvieren. Zeitzonen und diverse Messungen machten die Fahrt zur Herausforderung. Rund 20’000 Salzburger und Zugereiste schauten dem Spektakel zu, das mit der Einfahrt auf den Residenzplatz begann. Vor lauter Leuten waren die Fahrzeuge kaum mehr zu erkennen. Gestartet wurde die “Stadt-Rundfahrt” durch die ältesten Fahrzeuge, insbesondere den Lohner-Porsche von 1901, ein Hybridfahrzeug das schon über 100 Jahre alt ist. Dann folgten die übrigen Fahrzeuge, jeweils eine Gruppe nach der anderen. Weil durch das Gedränge und die vielen Fahrzeuge einige Stop- and Go-Phasen nicht zu vermeiden waren, mutierten das eine oder andere Automobil zur Dampfmaschine, sprich wurde zu heiss und bei einigen hochkarätigen Fahrzeugen verrussten die Kerzen, respektive machte die Elektrik schlapp. Richtig heikel war allerdings erst der Hund, der sich entgegen der Fahrtrichtung auf den Rundkurs wagte. Gottseidank konnten alle Fahrzeuge ausweichen, dem Hund geschah, vom Schrecken einmal abgesehen, nichts.
Wertungsfahrt mit Hindernissen
Wie bereits die Jahre stand am Freitag eine Wertungsfahrt im Sinne einer Rallye auf dem Programm. Rund 130 km durch das Salzkammergut wollten absolviert werden, gespickt mit Sonderprüfungen. Die Teilnehmer waren von der Routenführung begeistert und zeigten sich auch ob der fehlenden Hektik zufrieden. Nicht alle Teilnehmer konnten die Rundfahrt allerdings schadenfrei beenden. Ein schlecht einsehbarer Strassenabsatz bei einer Baustelle führte zu einem Achsbruch eines Vorkriegsfahrzeugs und auch andere Wagen würden stark durchgeschüttelt. Auch machten die langen Bergaufpassagen der Thermik des einen oder anderen Autos zu schaffen.
Der Berg ruft
Die Hauptattraktion des Gaisbergrennens für die Fahrer sind natürlich die Wertungsläufe auf den Gaisberg. 8,652 km lang ist die Strecke auf den Berg, 672 Meter liegt das Ziel höher als der Start. Für eine Gebirgsstrecke weist der Gaisberg viele lange Geraden, Serpentinen-Passagen und schnelle Kurven auf. Zwei Spitzkehren zwingen die Fahrzeuge in den tiefen Gang hinunter. Gut 50 km/h ist der vorgegebene Schnitt, entsprechend der Richtzeit von 10 Minunten. Jetzt sind 50 km/h eine durchaus flotte Durchschnittsgeschwindigkeit für eine Gebirgsstrecke. Was es bedeutet, wie Rolf Stommelen 1967 den Berg in 3 Minuten 39 Sekunden zu erklimmen, was 142 km/h Schnitt entsprach, kann man sich kaum vorstellen. Die Strassen jedenfalls waren in den Sechzigerjahren kaum besser und bereits bei tiefen Geschwindigkeiten jagten Frosteinbrüche und Strassensenkungen manchem Teilnehmer einen Schreck ein.
Die bewährte Strategie für die Einhaltung der Richtzeit war bei den meisten Teilnehmern wiederum die flüssige Fahrt zur Zistelalm, dort eine kurze Wartepause einzulegen und dann zu einer vorkalkulierten Zeit wieder zu starten und mit gleichmässiger Fahrt ins Ziel zu fahren. Einige Teams schafften diese Disziplin mit minimalsten Zeitdifferenzen zur Richtzeit.
Ring frei
Für viele Teilnehmer das automobilsportliche Dessert waren die dreissig Minuten, die jeder Teilnehmer auf dem Salzburgring fahren durfte. Es galt eine selber gefahrene Richtzeit über mehrere Runden möglich exakt einzuhalten. Während die einen nach der Strategie fuhren, dass am Grenzbereich auch die Konstanz steigt, setzten andere auf Messpunkte und gemässigte Fahrweise. Die gefahrenen Rundenzeiten waren dabei teilweise durchaus eindrucksvoll. Der Porsche 917-10 fuhr mit über 160 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit um den Ring und überrundete andere Fahrzeuge, als ob sie stillstehen würden. Abgesehen von einigen harmlosen Drehern und einem Ausflug ins Kiesbett ging auch diese Disziplin problemlos über die Bühne, wenngleich auch jetzt wiederum einige Fahrer wegen technischen Problemen die Segel streichen musste. Und da gab es da noch den Porsche 356, dem beim Abschleppen der Haken abgerissen wurde.
Herausforderung für die Technik
Beim letzten Lauf auf den Gaisberg zeigten sich die Strapazen der letzten Tage, die das Feld doch um mindestens 10% dezimiert hatten. Mancher, der am Samstag zahlreich anwesenden Zuschauer, mag ob’ der fehlenden Fahrzeuge wie Porsche 917-10, Lancia D24, Ferrari 500 Mondial, etc. enttäuscht gewesen sein, insgesamt bekamen Fans aber trotzdem noch einiges geboten, insbesondere weil einige der Teilnehmer ihre Aspirationen auf eine gute Platzierung aufgegeben hatten und es daher etwas sportlicher angehen liessen. Aber auch der letzte Lauf lief weitgehend problemlos ab und am Schluss sah man nur zufriedene Gesichter.
Herausforderungen für die Teilnehmer
Nur mechanische Uhren waren erlaubt, anspruchsvolle Wertungsprüfungen standen auf dem Programm, nur minimalste Abweichungen zu Sollzeiten garantierten einen Spitzenrang. Das war auch für die Teilnehmer eine Herausforderung. Entsprechend kam auch immer wieder Stress in den verschiedenen Cockpits auf, und ab und zu flossen gar Tränen, wenn die Auseinandersetzungen in den Fahrzeugen drin allzu gross wurden. Kein Wunder greifen erfahrene Gleichmässigkeitsspezialisten oftmals lieber zu Kollegen als Beifahrer anstatt die eigene Frau auf dem heissen Sitz mitzunehmen.
Eine gute Vorbereitung war auch dieses Jahr wieder das A und O des Erfolgs, die besten Teilnehmer schafften es, alle Wertungsprüfungen mit nur 265 Strafpunkten zu absolvieren. Und für den zehnten Rang in der Gesamtabrechnung waren 853 Strafpunkte nötig. Am anderen Ende der Skala brachten einen 53’990 Strafpunkte auf den 167. Platz, alle Teilnehmer dahinter hatten nicht alle Prüfungen absolviert.
Sieger aus den Sechzigerjahren
Dass in der Schlussabrechnung Fahrzeuge aus den Sechzigerjahren in der Gesamtwertung vorne lagen, ist sicher kein Zufall. Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit sind wichtige Voraussetzungen für einen Sieg. Vorne lagen am Schluss Florian und Sibylle Kunz auf einem Aston Martin DB4 von 1961, gefolgt von Hermann Wallner/Barbara Vogel im Porsche 356 B Cabrio von 1963. Dritte wurden die schon in den vergangenen Jahren immer wieder gut platzierten Herbert Margreiter/Konnie Aistleitner auf dem Elva Courier Mk III von 1964. Erst auf Platz 14 zeigt sich mit Alexander Quester/Peter Spak auf dem BMW 328 von 1937 ein Vorkriegswagen im Gesamtklassement.
Die Damenwertung gewannen Friederike Hrubesch-Mohringer/Magdalena Hrubesch auf dem wunderschönen Ferrari 250 GT Pininfarina Serie 1 Cabriolet von 1957.
Bei der Wertungsfahrt siegten Günter Krenn/Leopld Gierl auf dem Alvis Speed 25 von 1934.
Nächstes Jahr das zehnjährige Jubiläum
Keine grossen Zwischenfälle, zufriedene Teilnehmer und Sponsoren, die Chancen stehen gut für eine noch eindrücklichere Jubiläums-Veranstaltung nächstes Jahr. Kaum einer der gesprochenen Teilnehmer jedenfalls will sich das nächste Gaisbergrennen entgehen lassen. Das haben die drei Musketiere wirklich gut hingekriegt, Gratulation!
Gesamtwertung Gaisbergrennen 2011
1. Florian Kunz, Sibylle Kunz (A/A) auf Aston Martin DB4 von 1961
2. Hermann Wallner/Barbara Vogel (A/A) auf Porsche 356 B Cabrio von 1963
3. Herbert Margreiter/Konnie Aisleitner (A/A) auf Elva Courier Mk III von 1964
4. Florian Piech/Norbert Baueregger (A/A) auf Porsche 911 S von 1967
5. Otman Wacek/Roswitha Stöllner (A/A) auf Jaguar E von 1961
6. Herbert Stanzinger/Josef Stanzinger (A/A) auf Volvo 122 S von 1965
7. Georg Geyer/Rudolf Pichler (A/A) auf Porsche 356 Speedster von 1958
8. Peter Krieglsteiner/Christian Krieglsteiner (D/D) auf Mercedes-Benz 280 SE von 1969
9. Karsten Wohlenberg/Monika Wohlenberg (D/D) auf Porsche 911 S von 1969
10. Manfred Engl/Auguste Poller (A/A) auf Alfa Romeo Spider Duetto von 1967
Gruppenwertung Gaisbergrennen 2011 - Sportwagen bis 1945
1. Alexander Quester/Peter Spak (A/A) auf BMW 328 von 1937
2. Ulf Jacoby/Fred Herzog (D/A) auf Invicta S-Type Low Chassis von 1932
3. Walther Jungwirth/Christoph Mauel (A/A) auf Chrysler Imperial Speedster von 1927
Gruppenwertung Gaisbergrennen 2011 - Sportwagen ab 1945
1. Florian Kunz, Sibylle Kunz (A/A) auf Aston Martin DB4 von 1961
2. Hermann Wallner/Barbara Vogel (A/A) auf Porsche 356 B Cabrio von 1963
3. Herbert Margreiter/Konnie Aisleitner (A/A) auf Elva Courier Mk III von 1964
Gruppenwertung Gaisbergrennen 2011 - Tourenwagen bis 1945
1. Günter Krenn/Leopold Gierl (D/D) auf Alvis Speed 25 von 1934
2. Andreas Kaufmann/Leo Hohla (D/A) auf Alfa Romeo 6C 1750 GTC von 1932
3. Erhard F. Grossnigg/Walter Steindl (A/A) auf Alvis Speed 25 von 1937
Gruppenwertung Gaisbergrennen 2011 - Tourenwagen ab 1945
1. Herbert Stanzinger/Josef Stanzinger (A/A) auf Volvo 122 S von 1965
2. Peter Krieglsteiner/Christian Krieglsteiner (D/D) auf Mercedes-Benz 280 SE von 1969
3. Rüdiger Boennecken/Angelika Boennecken (A/A) auf MG C GT von 1969
Gruppenwertung Gaisbergrennen 2011 - Rennwagen bis 1945
1. Peter Steng/Sabine Steng (D/D) auf Aston Martin Ulster von 1934
2. Karl Baumer/Ulrich Knieps (D/D) auf BMW Mille Miglia Roadster von 1937
3. Christian Bender/Friehelm Höchst (D/D) auf Lagonda Le Mans von 1939
Gruppenwertung Gaisbergrennen 2011 - Rennwagen ab 1945
1. Daniel Maier/Dorit Klein (D/D) auf Porsche 550 Spyder von 1955
2. Heinz Schmidt/Werner Walch (D/D) auf Porsche 550 RS von 1955
3. Jürgen Kluge/Gabriele Kluge (D/D) auf Porsche 356 A Carrera GS von 1957
Gesamtwertung Gaisberg Wertungsfahrt (Rallye) 2011
1. Günter Krenn/Leopold Gierl (D/D) auf Alvis Speed 25 von 1934
2. Daniel Maier/Dorit Klein (D/D) auf Porsche 550 Spyder von 1955
3. Karsten Wohlenberg/Monika Wohlenberg (D/D) auf Porsche 911 S von 1969
Detaillierte Ergebnislisten und Einzelergebnisse finden sich auf der Website des Gaisbergrennens.
Teilnehmerliste Gaisbergrennen 2011 - Sportwagen
Nr. | Team | Nation | Fahrzeugmarke und Typ | BJ |
1 | Ernst Piech | A | Lohner Porsche | 1901 |
2 | Ingo Strolz/Patrick Dinkeldein | A/D | Buick Speedster | 1924 |
3 | Walther Jungwirth/Christoph Mauel | A/A | Chrysler Imperial Speedster | 1927 |
4 | Wolfgang G. Kohne/Constanze J. Kbhne | D/D | Bentley 4,5 I Le Mans VDP Open Tourer | 1928 |
5 | Michael Rohrmoser/Petra Rohrmoser-Lichtenschopf | A/A | Riley 9 | 1929 |
6 | Ralf Weber/Chart rin Weber | D/D | Invicta S-Type Low Chassis | 1931 |
7 | Ulf Jacoby/Christian Jokoby | D/D | Invicta S-Type Low Chassis | 1932 |
8 | Eckhard Luengen/Wolfram Lohre | D/D | Riley 16-4 TT Special | 1932 |
9 | Klaus Wildbolz/Nadine von Voehren | CH/D | Riley Sprite | 1936 |
10 | Leopold von Bayern/Jbrg Reichle | D/D | BMW 328 | 1937 |
11 | Peter Bertalanffy/Gertrud Humily | A/A | BMW 328 | 1937 |
12 | Alexander Quester/Peter Spak | A/A | BMW 328 | 1937 |
13 | Detlef Brunn/Michael Scherer | D/D | Alvis 12/70 Special | 1938 |
14 | Andrea Castronovo/Maciej Pertynski | l/Polen | BMW 328 | 1938 |
15 | Gerald Schon/Susanna Schon | A/A | BMW 328 | 1939 |
16 | Gabriele Burger | D/D | Allard M | 1949 |
17 | Christian Roncolato/Erwin Botzner | l/l | Healey Silverstone D 27 | 1949 |
18 | Annette Abaci/Max Girardo | D/CH | Jaguar XK 120 OTS Lightweight | 1950 |
19 | Rudolf W. Hug/Heidi Hug | CH/CH | Healey Westland | 1950 |
20 | Erich Hofer/Evelyn Lippold | A/D | Jaguar XK 120 OTS | 1952 |
21 | Andreas Von Bismarck-Schonhausen/Charlotte von Bismarck-Schonhausen | A/S | Jaguar XK120 | 1953 |
22 | Robert Steininger/Brigitte Steininger | A/A | Jaguar XK120DHC | 1953 |
23 | Heiner-Matthi Nemec/Emmerich Kohlbach | A/A | Jaguar XK140OTSSE | 1954 |
24 | Rene Wymann/Gabriela Wymann-lnvernizzi | CH/CH | Swallow Doretti Prototype | 1954 |
25 | Andreas Astaller/Daniela Gaillinger | D/D | Arnolt Bristol 404 | 1955 |
26 | Oliver Brock/Dieter Castenow | D/D | Porsche 356 Pre-A-Speedster | 1955 |
27 | Peter Denzel/Peter Schaup | A/A | Denzel 1500 | 1955 |
28 | Heinrich Diet* Kiener/Giinter Ebetshuber | AA | Mercedes Benz 190 SL | 1955 |
29 | Reinhard Lambert/Hans Peter Schleicher | D/D | Porsche 356 Speedster | 1955 |
30 | Clive Robertson | UK | AC ACE | 1955 |
31 | Reinhard List/Gertraud List | A/A | Austin Healey 100/4 | 1955 |
32 | Erin-Elisabett Jantz | USA/ | Jaguar XK140DHC | 1956 |
33 | Waldemar Jantz/Oliver Jantz | D/D | Austin Healey 100/4 M | 1956 |
34 | Beate Kaes/Friedrich ScheBI | D/D | Austin Healey 100/4 | 1956 |
35 | Gabriela Reinhardt/Michele Reinhardt | CH/CH | Austin Healey 100/4 M | 1956 |
36 | Christa Schimke/ Spaun | A | Triumph TR3B | 1956 |
37 | Friederike Hrubesch-Mohringer/Magdalena Hrubesch | D/D | Ferrari 250 GT PF Serie 1 Cabriolet | 1957 |
38 | Schorsch Munch/Hannes Scholz | D/D | Porsche Speedster | 1957 |
39 | Dieter Quester/Heiko Esser | A/D | BMW 507 | 1957 |
40 | Silvia Rothenberger/Erika Zbpfel | A/D | BMW 507 | 1957 |
41 | Hannes Schrempf/Waltraud Schrempf | A/A | MG MG-A Roadster | 1957 |
42 | Hannes Behensky/Lisa Behensky | A/A | Austin Healey 100/6 | 1958 |
43 | Michael Ebner/Gerhard Nbrer | A/A | BMW 507 | 1958 |
44 | Georg Geyer/Rudolf Pichler | A/A | Porsche 356 Speedster | 1958 |
45 | Peter Kolling/Susanne Kollinq | D/D | Porsche 356 A GT | 1958 |
46 | Alexander Lederer | A | Jaguar XK150 | 1958 |
47 | Michael Mathes/Stefan Hommel | A/A | Porsche 356 A Speedster | 1958 |
48 | Reto Gansser/Susanne von Roehl | A/D | Porsche 356 A 1600S | 1959 |
49 | Detlef W. Hubner/Nadja Schulz | D/D | BMW 507 | 1959 |
50 | Gerhard Pils | BMW 507 | 1959 | |
51 | Christian Dragert/Brigitta Gottlinq-Draqert | D/D | Austin Healey 3000 MK1 | 1960 |
52 | Helmut Eggert | A | Porsche 356 | 1960 |
53 | Markus Besters/Patrycja Kowalczyk | D/P | Ferrari 250 GT/E | 1961 |
54 | Nick Eden/Alexandra Eden | UK/UK | AC ACE Bristol | 1961 |
55 | Bernd Hager/Uwe Stehlinq | D/D | Mercedes 300 SL | 1961 |
56 | Florian Kunz/Sibylle Kunz | A/A | Aston Martin DB4 | 1961 |
57 | Harald Dl Preuner | A/A | Porsche 356 Cabrio | 1961 |
58 | Otmar Wacek/Roswitha Stollner | A/A | Jaguar E | 1961 |
59 | Eberhard Hess/Lotte Hess | D/D | MG A 1600 MKI I/Luxe | 1962 |
60 | Andreas Lustig/Thomas Frik | A/A | Austin Healey 3000 MK II | 1962 |
61 | Dieter Maier/Chris Maier | A/A | Ferrari 250 PF Cabrio | 1962 |
62 | Hubert Palfinger/Petra Palfinqer | A/A | Jaguar E 3.8 Serie I | 1962 |
63 | Wilhelm Pilz/Stefan Pilz | A/A | Chevrolet Corvette Cabriolet | 1962 |
64 | Ernst Schlogelhofer/Frank Holzer | A/A | Triumph TR3B | 1962 |
65 | Hermann Burger/Danilo Biirqer | D/D | Jaguar E-Type S1 | 1963 |
66 | Alexandra Strolz/Sandra Dinkeldein | A/D | Jaguar E Type Cab. | 1963 |
67 | Hermann Wallner/Barbara Voqel | A/A | Porsche 356 B Cabrio | 1963 |
68 | Axel Wanivenhaus/Philipp Wanivenhaus | A/A | Porsche 356 SC Cabrio | 1963 |
69 | Georg Weis/Eduard Weis | A/CH | Porsche 356 SC Cabrio | 1963 |
70 | Ingrid Corsmann/Thomas Voqlar | A/A | Porsche 356 SC Cabrio | 1964 |
71 | Jiirgen Gerlach/Karin Gerlach | D/D | Porsche 356 Race | 1964 |
72 | Christian Hartmann/Martina Invernizzi | CH/CH | Ford Galaxie XL 500 | 1964 |
73 | Herbert Kaltner/Eduard Reqelsperqer | A/A | Porsche 356 C Cabrio | 1964 |
74 | Herbert Margreiter/Konnie Aistleitner | A/A | Elva Courier MK III | 1964 |
75 | Wolfgang Schmitzberger/Gabriele Schmitzberqer | A/A | Austin Healey 3000 MK III | 1964 |
76 | Stefan Daniel/Alfred Schopf | D/D | Jaguar E-Type Serie 1 Coupe | 1965 |
77 | Peter Dubsky/Trude Dubsky | A/A | Jaguar-RAM D-Type | 1965 |
78 | Josef Dyg ruber/Marietta Dyqruber | A/A | Lotus Super Seven | 1965 |
79 | Wolfgang Greiner/Peter Karpinski | D/D | Porsche 356 C | 1965 |
80 | Michael Haberl/Sonja Moser | A/A | Porsche 911 | 1965 |
81 | Michael Stoschek/Dieter Hawranke | D/D | Porsche 911 | 1965 |
82 | Georg Stucki/Nelly Wick Stucki | CH/CH | Aston Martin DB5 Convertible | 1965 |
83 | Peter Unterweger/Kurt-Jochen Hausmann | A/A | Austin Healey 3000 | 1965 |
84 | Gerhard Witzany/Astrid Witzany | D/D | Ford Mustang T5 | 1965 |
85 | Karl Gerstl/Barbara Horbinqer | A/A | Bizzarrini Strada | 1966 |
86 | Daniel Reinhardt/Dominique Reinhardt | CH/CH | Ferrari 275 GTB | 1966 |
87 | Martino Bammater | CH | Ferrari 330 GTC | 1967 |
88 | Uwe Dreyer/Michael Zelitzki | D/D | Porsche 911 | 1967 |
89 | Manfred Engl/Auguste Poller | A/A | Alfa Romeo Spider Duetto | 1967 |
90 | Frank Hensel/Isabella Deym | D/D | Aston Martin DB6 | 1967 |
91 | Gunther Maier/Ulrike Fiirst | D/D | Porsche 911 Targa Softwindow | 1967 |
92 | Florian Piech/Norbert Baueregger | A/A | Porsche 911 S | 1967 |
93 | Hubert Rassi/Nina Rassi | A/A | Porsche 911S Targa Soft Window | 1967 |
94 | Wolfgang Wagner/Roman Wagner | A/A | Lotus EuropaSI | 1967 |
95 | Andreas Brodtmann/Thomas Gybngybsi | D/A | Aston Martin DB6 | 1968 |
96 | Gerrit Emmerich/Florian Baumgart | D/D | Porsche 911 S | 1968 |
97 | Rudiger Hoffmann/Renate Hoffmann | D/D | Triumph TR250 | 1968 |
98 | Marco Vanoli/Cornelia Vanoli | CH/CH | Alfa Romeo GTA 1300 Junior | 1968 |
99 | Giinter Albert/Sieglinde Albert | A/A | Opel GT6 | 1969 |
100 | TBA TBA | A | Alfa Romeo 1750 Spider Veloce | 1969 |
101 | Georg J. Frankl/Maximilian Frankl | A/A | Morgan 4/4 Competitione | 1969 |
102 | Hans-Ullrich Hahn/Marie-Therese Hahn | D/D | Alpine A 110 1600S | 1969 |
103 | Erik Skreiner/Rainer Schrems | A/A | Alpine A110-1600 | 1969 |
104 | Andreas Stadlbauer/Daniela Stadlbauer | A/A | Jaguar E-Type Coupe | 1969 |
105 | Axel Urban/Andrea Brandstetter | D/A | Ferrari Dino 246 GT | 1969 |
106 | Karsten Wohlenberg/Monika Wohlenberg | D/D | Porsche 911 S | 1969 |
107 | Adrian Gattiker/Alain Steiger | CH/CH | Maserati Ghibli | 1969 |
Teilnehmerliste Gaisbergrennen 2011 - Tourenwagen
Nr. | Team | Nation | Fahrzeugmarke und Typ | BJ |
108 | Andreas Kaufmann/Leo Hohla | D/A | Alfa Romeo 6C 1750GTC | 1932 |
109 | Manfred List/Roswitha List | A/A | AC 16/88 | 1934 |
110 | Erhard F. Grossnigg/Walter Steindl | A/A | Alvis Speed 25 | 1937 |
111 | Heinrich Spängier/Thomas Priester | A/A | Brough Superior | 1937 |
112 | Gerry Leumann | CH | Bentley Continental Sports Saloon | 1954 |
113 | Ulrich Dorn/Michael Bleckmann | A/A | Alfa Romeo Giulietta Sprint | 1956 |
114 | Christoph von Jenisch/Julia von Jenisch | D/D | Mercedes Benz 300 Sc | 1957 |
115 | Hans-Peter Spak/Marinela Mirea | A | Mercedes Benz 220 Cabrio | 1957 |
116 | Pitt Jung/Martina Jung | CH/CH | Fiat Abarth 850 TC Rallye | 1961 |
117 | Bernhard Seidlhofer/Regine Kohlbeck | A/A | Maserati 3500 GT | 1961 |
118 | Dietmar Flatz/Doris Flatz | A/A | VW Käfer Type 11 | 1962 |
119 | Wulf Matthias/Afina Matthias | D/D | Alvis TD21 Serie II DHC | 1962 |
120 | Hanspeter Schmalzl/Katharina Schmalzl | A/A | Alfa Romeo Giulia Sprint | 1962 |
121 | Bernhard Bück/Michael Schaude | A/A | Puch 650 T | 1963 |
122 | Helmut Hellmann/Florian Hellmann | A/A | Alfa Romeo Giulia SS | 1963 |
123 | Laura Kaufmann/Charlotte Kaufmann | D/D | Alfa Romeo 2600 Touring Spider | 1964 |
124 | Philipp Lettowsky | A | Alfa Romeo 2600 Touring Spider | 1964 |
125 | Reinhold Steiner/Isabella Steiner | A/A | Alfa Romeo 2600 Touring Spider | 1964 |
126 | Peter Schönlaub | A | BMW 1800 Tl | 1965 |
127 | Herbert Stranzinger/Josef Stranzinger | A/A | Volvo 122 S | 1965 |
128 | Konrad Auwärter/Emil Penninger | D/D | Glas 2600 V8 | 1967 |
129 | Hans-Peter Blandow/Verena Blandow | CH/CH | NSU TT | 1968 |
130 | Klaus Joachim Krauth/Silke Krauth | D/D | Mercedes Benz 280 SL | 1968 |
131 | Manfred Pledl/Edith Lutz | A/A | Ford Escort | 1968 |
132 | Rauno Aaltonen/Mark Dixon | Fin./UK | Austin Mini Cooper1275 S | 1969 |
133 | Rüdiger Böennecken/Angelika Boennecken | A/A | MG MGCGT | 1969 |
134 | Franz Brachinger/Otmar Schlager | A/A | Volvo 123 GT | 1969 |
135 | Manfred Grill/Dominik Höll | A/A | Bentley 2-door Saloon | 1969 |
136 | Peter Kriegisteiner/Christian Kriegisteiner | D/D | Mercedes Benz 280 SE | 1969 |
137 | Ferdinand Metternich/Barbara Metternich | CH/A | Mercedes 280 SL | 1969 |
138 | Bernd Wensauer/Erika Wensauer | D/D | Austin Mini Mini Cooper S | 1969 |
Teilnehmerliste Gaisbergrennen 2011 - Rennwagen
Nr. | Team | Nation | Fahrzeug marke und Typ | BJ |
139 | Burkhard List/Michaela Ebner | A/A | Amilcar C6 | 1929 |
140 | Rainer Ott/Simone Kalk | D/D | Alfa Romeo 6 C1750 S | 1929 |
141 | Helmut Rothenberger/Rüdiger Kapitza | D/D | Mercedes Benz SSK | 1929 |
142 | Gian-Pietro Rossetti/Christoph Heusser | CH/CH | Talbot-Darracq Sport | 1932 |
143 | Chris Dravec | CH | MG Magna L Supercharged | 1933 |
144 | Günter Krenn/Leopold Gierl | D/D | MG K3 | 1934 |
145 | Thomas Maechler/Hans Peter Bolliger | CH/CH | Aston Martin Mark II Competition | 1934 |
146 | Roland Hatebur | CH | MG KN Special | 1935 |
147 | Karl Baumer/Ulrich Knieps | D/D | BMW Berlin-Rom Touring Roadster | 1937 |
148 | Peter Sedlmeier/Heidi Sedlmeier | D/D | Aston Martin 2 I Speedster | 1937 |
149 | Peter Steng/Sabine Steng | D/D | Delahaye 135S | 1937 |
150 | Thomas Henne/Barbara Wernle | CH/CH | Atalanta Sport Tourer | 1938 |
151 | Christian Bender/Friedhelm Höchst | D/D | Lagonda Le Mans | 1939 |
152 | Klaus Brecht | D/D | Veritas RS | 1949 |
153 | Hans Klimmer/Karin Klimmer | A/A | Jaguar C-Type | 1952 |
154 | Andreas Mohringer/Anna Hrubesch | A/D | Ferrari 375 MM | 1953 |
155 | A | Lancia D24 | 1954 | |
156 | Georg Distler/Christiane Distler | D/D | Mercedes 300 SL Coupe | 1955 |
157 | Steven Gardner | UK | Tojeiro M.G. | 1955 |
158 | Klaus Lehr | D | Mercedes Benz 300 SLS Porter | 1955 |
159 | Daniel Maier/Dorit Klein | D/D | Porsche 550 Spyder | 1955 |
160 | Michael Röder/Claudia Rosenberg | D/D | Ferrari 500 Mondial | 1955 |
161 | Jutta Roschmann | D/D | Ferrari 250 GT | 1955 |
162 | Heinz Schmidt/Werner Walch | D/D | Porsche 550 RS | 1955 |
163 | Daniel Reinhard | CH | Lotus Eleven | 1956 |
164 | Wolf-Dieter Baumann/Vincent Baumann | A/A | Maserati 200 Sl | 1957 |
165 | Klaus Hornung/Susanne Hornung | D/D | Lotus XI | 1957 |
166 | Jürgen Kluge/Gabriele Kluge | D/D | Porsche 356 A Carrera GS | 1957 |
167 | Thomas Raymond | A | Porsche-Devin Spyder | 1957 |
168 | Alexander Schön/Manuela Milutinovic | A/Srb. | Porsche 356A Carrera GS/GT | 1958 |
169 | Jürgen Boden/Diana Boden | A/D | Porsche 356 Carrera GT | 1959 |
170 | Reinhard Fischer | CH | Stanguellini Monoposto | 1959 |
171 | Porsche Stuttgart | D | Porsche 718/8 Spyder | 1961 |
172 | Porsche Stuttgart | D | Porsche 356 Carrera GTL Abarth | 1960 |
173 | Bruno von Rotz | CH | JWF Milano GT | 1962 |
174 | Klaus-Otto Räker/Rensche Räker-Eimen | D/D | Porsche 356 Carrera | 1963 |
175 | Jost Wildbolz | CH | Lotus Ford Cortina MKI | 1963 |
176 | Gerhard Pegam/Tom Fischer | A/D | Chevrolet Corvette | 1965 |
177 | Ottokar Jacobs/Brigitte Hanzl-Seeling | A/A | Porsche 917-10 | 1969 |
Dann melden Sie sich an (Login).