In der 8. Ausgabe 2018 vom Oldtimer Markt begegnen wir der Geschichte von Ferdinand Porsche und seinen Autos, einem speziellen Paige Larchmont, einem Duell zwischen dem Triumph TR2 und dem Austin-Healey 100/4 und vielen weiteren spannenden Geschichten rund ums Auto.
Familienalbum
Der 8. Juni 1948, an dem der erste 356 seine Strassenzulassung erhielt, gilt als die Geburtsstunde der Marke Porsche. Der offene Zweisitzer hatte zwar einen Mittel-statt Heckmotor, kann gestalterisch aber bereits als typischer Porsche bezeichnet werden…
Hüttenzauber
Rancho heisst auf Spanisch Hütte. Und das war das Freizeitmobil auf Simca-1100-Basis ursprünglich auch - ein karger Kasten. Bis ihn sich die Matra-Jungs vornahmen und mit etwas Hüttenzauber der Gattung SUV den Weg ebneten…
Luftikus
Paige gehörte zu den ersten Auto-Herstellern, welche Autos mit elektrischer Beleuchtung und Elektrostarter anboten. Noch kreativer war das Marketing…
Duell im 100-MPH-Club
Britisch, offen, beide Mitte der Fünfziger gebaut und ab Werk mit 91 PS unterwegs. So sehr sie sich in Neupreis und Design auch unterscheiden, man merkt, dass Donald Healey zuerst Chefingenieur bei Triumph war, ehe er sich selbständig machte…
Come un Violino
Wer einen raren Alfa Romeo 2600 Spider sucht, darf nicht wählerisch sein. Uli Stanciu kaufte wissentlich eine geschminkte Leiche, dirigierte eine Note-1-Restaurierung und besuchte den italienischen Erstbesitzer. Hier erzählt er seine Geschichte…
Die Erfolgsformel/Motorrad 750er Klasse
Der Dreiviertel-Liter Hubraum brannte sich ins kollektive Gedächtnis wie Öhlkohle in die Kolbennut. Als Ende der swinging Sixties ständig neue Gäste einschenkten, steuerte die 750er Party auf den unvergesslichen Höhepunkt zu…
Herr der Lager
Radikalkur: Mit patentierten Präzisionslagern und der akribischen Bearbeitung der Lagersitze rückt der schwäbische „Lager-Guru“ Emil Schwarz seit Jahrzehnten den labilen Lenkkopflagern klassischer Wackelkandidaten zu Leibe…
Wer hat den so was?
Rainer Berkenhoff sammelt und repariert alles, was vier Räder hat oder Ton & Bild liefert. Egal ob kaputt oder lebendig. Er findet es im Sperrmüll, beim Teilemarkt oder auf den Dachböden der Republik. Das Portrait eines Lebens im Kielwasser der Wegwerfgesellschaft…