Die neue Ausgabe des Octane ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen.
Akademische Nachprüfung - Der Alfa Spider aus der “Reifeprüfung”
Sein Auftritt im Film “Die Reifeprüfung” von 1967 machte Alfa Romeos Duetto zum Star. Das Auto spielt keine Glamourrolle im Film. Es wirkt abgenutzt und wird sogar regelrecht missbraucht. Dennoch denkt man mit Blick auf den Film ausser an die Hauptdarsteller an den kleinen roten Alfa Romeo Duetto. Mark Dixon begab sich auf die Suche nach dem einzig überlebenden Filmauto.
Das Museum der anderen Art - Das Alfa Romeo Museum
“La machina del tempo - Museo storico Alfa Romeo” - Das Alfa Romeo Werksmuseum in Arese. Marken-Zentrum mit Buchhandlung, Café, Dokumentationsabteilung, Teststrecke, Veranstaltungsräume sowie Ausstellung und Werksabholung für Neufahrzeuge - das alles gibt es in Arese auch zu finden.
Fahrvergnügen im 4/4-Takt - Morgan 4/4
Im Jahr 2016 feierte der Morgan 4/4 seinen 80. Geburtstag. Aber wie unterscheidet sich das aktuelle Modell von seinen Vorgängern aus den 1930er- und 60er-Jahren?
Die Leichtigkeit des Seins - Mazda MX-5
Vor über einem Vierteljahrhundert erfand Mazda den leichten Sportwagen neu. Der erste MX-5 erfüllte exakt Taka Kjimas Erwartungen. “Wir wollten damals ein Auto bauen, das die Leute 20 Jahre später gerne restaurieren würden”, sagte er. Mittlerweile ist die vierte Generation des MX-5 auf dem Markt. Ein Vergleich.
70 Jahre Porsche - Teil 3
Motorsport lag Porsche von Beginn an im Blut. Vor allem auf der Langstrecke macht den Schwaben bis heute niemand etwas vor. Eine Rückschau auf die grössten Autos, Fahrer und Sieger.
Die Rennlimousine - Jaguar MK1
Der Jaguar MK1 gehörte in den 1950er-Jahren zu den heissesten Renntourenwagen. Ein Exemplar mit ganz besonderer Geschichte fuhr Richard Meaden in Donington Park.
Mit Vollgas durchs Oval - Lotus 56
Der allradangetriebene Gasturbinen-Rennwagen Lotus 56 war ein kontroverser Indycar-Racer. Dies ist die Geschichte des Wagens von Graham Hill.
Vergessen, aber nicht verschwunden - Isotta Fraschini
Isotta Fraschini erhob sich aus dem kriegsgebeutelten Italien mit Plänen für eine grosse Zukunft. Massimo Delbò erzählt von seiner Begegnung mit den einzigen beiden noch existierenden Nachkriegsautos.
Die Stunde für Legenden - Zeitreise Tag Heuer
TAG Heuer lanciert eine neue Gulf Sonderedition der Monaco. Legendär wurde der viereckige Chronograph am Handgelenk von Steve McQueen in “Le Mans” - doch hätte auch alles anders kommen können.
Kurvenparadies und italienische Lebensfreude
Es ist wie eine Sucht: fast in jedem Jahr zieht es Jörn-M. Müller-Neuhaus in einem seiner beiden Mgs in den Süden. Südtirol und die Dolomiten begeistern nicht nur mit ihrer Landschaft, sondern auch mit Kulinarik, Kultur und Kurven ohne Ende.