Eigentlich ist es ja fast zu heiss zum Lesen, aber vielleicht findet sich ja ein kühles Plätzchen unter einem Baum. Dann kommt die aktuelle Motor Klassik Ausgabe 8/2015 gerade recht, denn sie bringt umfangreiches Lesefutter.
Die beste Limousine der Sechzigerjahre
Im Jahr 1968 veranstaltete die Zeitschrift Auto Motor und Sport einem aufwändigen Vergleichstest von fünf Limousinen der oberen Mittelklasse, abgedruckt in den Ausgaben 13 und 14 des Jahres 1968.
Motor Klassik liess die fünf Autos nochmals gegeneinander antreten: NSU Ro 80, BMW 2000, Ford 20M, Mercedes-Benz 230 (W114) und Opel Commodore. Ganz klappte das Wiedertreffen zwar nicht, denn geeignete Fotoobjekte waren gar nicht so einfach zu finden, interessant ist das Wiedersehen mit den Sechzigerjahre-Familien-Sportlern aber allemal.
Ein neuer Trend? Allrad-Sportwagen
Der Audi quattro gilt als Trendsetter, er war der erste in grösseren Serien gefertigte Sportwagen mit Allradantrieb, der Rest der Marken folgte früher oder später, Porsche mit dem 964 und einigen Jahren Verzug. Jetzt sind diese Fahrzeuge im rüstigen Youngtimer- oder gar im Oldtimer-Alter und sie erfreuen sich einer grossen Fan-Gemeinschaft.
MK vergleicht den 964 911 C4 mit dem Audi quattro 20V.
US-V8-Power und europäische Eleganz
“American Graffiti” ist der Titel zum Fahrbericht mit dem Facel Vega HK 500 und dem Jensen Interceptor, die beide von der Kraft eines Chrysler-V8-Motors profitieren. Franz-Peter Hudek vergleicht die Unvergleichlichen.
MG-Generationen im Vergleich
Sie gehören zu den beliebsten Klassikern überhaupt, die MG-Generationen T, A und B. Zusammen überspannen sie mehrere Jahrzehnte.
Motor Klassik hat den TF mit einem A 1500 und einem B verglichen. Schlussfolgerungen - jeder Typ richtig sich ein anderes Oldtimer-Fahrer-Segment.
Fiat Barchetta als preisgünstiger Youngtimer
Still und leise ist der Fiat Barchetta zum Youngtimer gereift, Motor Klassik untersucht seine Probleme und die Kosten in der Service-Station.
Geburtstags-Glückwünsche für den Polo
Tatsächlich, schon 40 Jahre hat der VW Polo, damals aus dem Audi 50 entstanden, auf dem Buckel. Motor Klassik zeigt drei Modelle in einem kurzen Rückblick.
Und darüber hinaus gibt es noch etliche weitere Berichte, etwa zur ADAC Sachsenring Classic, zur Paul Pietsch Classic, zu drei Alfa-Tieren (Alfa Romeo Fastback Spider Fahrer) oder zur Restaurierung eines Triumph TR6. Aber man muss schnell lesen, denn der Schattenwurf des Baums ändert sich im Minutentakt.