In der 20. Ausgabe von Curbs erfahren wir Wissenswertes zum Ford Escort, dem F3-Ralt RT 83 und dem Porsche 936. Ausserdem wird über viele Racing-Veranstaltungen berichtet und es werden die Geschichten von 70 Jahren Ferrari und Rennsportwagen zum besten gegeben.
Solitude Revival
Auch dieses Jahr spielten die Motorräder und Rennautos auf der 11.4 Kilometer langen Waldstrecke zwischen Glemseck, Dreispitz und Schatten wieder die erste Rolle. Das Revival vom Revival 2015 hat in Sachen Organisation, Sicherheit, Programmablauf, Publikumsansprache und Eventmanagement deutlich zugelegt und eine tolle Veranstaltung produziert.
Ford Escort-Vergleich
Zwei heisse Renn-Escort von Dieter Dörmann sorgen seit einigen Jahren in der Youngtimer Trophy für Europe. Wolfgang Kaufmann vergleicht sie.
Der Zweit-Geborene - Porträt Klaus Reisch
Klaus Reisch’s älterer Bruder Max war als erster Erbfolge früher oder später für die Agenden eines Vorstandsvorsitzenden vorgesehen, Klaus musste sich als Zweitgeborener hinten anstellen. Er öffnete sich mit dem Rennsport nicht nur eine Nische, der er in seiner Freizeit frönte.
Am 20. Juni 1971 gewann Klaus das Bergrennen Sarnano-Sassotetto in der Macerata in Mittelitalien. Danach hatte er nur mehr etwas mehr als zwei Monate zu leben.
70 Jahre Ferrari - Seit 1948 in der Formel 1
Der geniale Autohersteller hat in seiner Geschichte so gut wie nie etwas anderes als Hochleistungs-Sportwagen für die Strasse gebaut oder entwickelt und daraus noch eine regelrechte Kunst gemacht. Der erste offizielle Ferrari, der 125 C Sport von 1947, war ein V12-Zylinder mit vergleichsweise sehr geringem Hubraum von 1.5 Liter und 90 PS Motorleistung, entwickelt noch vom ehemaligen Alfa Romeo-Ingenieur Gioacchino Colombo.
Gigantenduell Ford - Ferrari
Lange Zeit standen die grossen Langstreckenrennen mit Sportwagen, Prototypen und GT-Fahrzeugen denLäufen der formel-1 Weltmeisterschaft in ihrer Bedeutung in nichts nach. In diesem Heft der 3. Teil: Die Geschichte der Sportwagenrennen 1966/67.