Die Titelstory handelt vom Kremer-Porsche 936-005, der dieses Jahr bei der Le Mans Classic 2016 einen Sieg eingefahren hatte und damals 1982 von Rolf Stommelen in der Deutschen Rennsportmeisterschaft pilotiert wurde. Der Artikel taucht zunächst in die Technik und Entstehung des Rennfahrzeugs ein, interessant sind dabei auch die Vertragdetails zwischen Porsche und Kremer, wo man zum Beispiel erfährt, dass Chassis 002 als Leih- und Ausstellungsfahrzeug Kremer überlassen wurde. Historische Fotos und ausführliche technische Details runden den Artikel ab.
Der Porsche 936-005 wird in einem separaten Artikel über Le Mans Classic 2016 nochmals kurz gezeigt.
Diva GT 1300
Der zweite Fahrzeugebericht handelt vom selten gesehenen Diva GT 1300. Gezeigt wird das ehemalige Fahrzeug von Jackie Oliver mit Chassis Nummer C30. Man liest über interessante Details wie z.B. dass das erste gebaute Fahrzeug die Chassis Nummer C27 erhielt, der C30 somit das viert gebaute war. Jackie Oliver kaufte 1964 dieses Fahrzeug bei der Firma Tunex Conversions, um an den 24 Stunden von Le Mans teilzunehmen.
Der Bericht zeigt viele Fotos, von historischen Fotos über die Restaurierung bis zu heutigen Aufnahmen. Während vier Jahren wurde dieses Fahrzeug restauriert und kehrte am 28. Juni 2016 zum Nürburgring zurück, jener Ort wo John Miles und Peter Jackson ihren Erfolg mit diesem Auto beim 1000km-Rennen-Nürburgring feierten.
Portrait: Klaus Niedzwiedz
Niedzwiedz’ Karriere begann bei Mini Cooper und Formel V, bevor er schließlich 1979 Werksfahrer bei Ford wurde. Bekanntheit erlangte er mit einem Zakspeed Ford Capri in der Deutschen Rennsport-Meisterschaft.
Der Artikel zeigt viele tolle historische Fotos, die mit einer fundierten Zusammenfassung untermauert werden. Abschluss des Artikels bildet eine ganzseitige Tabelle mit all seinen Renneinsätzen.
Das finnische Weihnachtsgeschenk
Stadtkurse haben immer ihren ganz besonderen Reiz: keine Auslaufzonen, die Fahrfehler verzeihen, ein Streckenlayout, das sich der Stadt anpassen musste und nicht dem Rennen, und nicht zuletzt ein unebener Asphalt, der einige Unruhe in das Rennen bringt.
Dieser Artikel beschreibt das erste Rennen, welches auf dem neuen Stadtkurs von Helsinki im Jahre 1995 stattfand, dies trotz spürbarer Kritik, dass Stadtkurse für den Motorsport eigentlich zu gefährlich seien.
Historischer Motorsport - Umfassende Berichterstattung
Wie man es von Curbs gewohnt ist, wird umfassend über die letzten historischen Motorsportveranstaltungen berichtet. So über die Le Mans Classic, den Grand Prix de Monaco Historique, Spa Classic, 24h Classic Nürburgring, die Historic Trophy Nürburgring und über die Youngtimer Rallyes.