In der 16. Ausgabe von Automobilsport erfahren wir in über 40 Seiten viel Wissenswertes zum Alfa Romeo 155 V6 Ti. Ausserdem wird über den Peugeot 504 Rallye und das HSR Classic 24 Hour at Daytona berichtet und es werden die Geschichten von Jim Clark und Niki Lauda erzählt.
Alfa Romeo 155 V6 Ti
Dieses über 40-seitige Bericht befasst sich mit dem DTM-Retter 1993, befasst sich mit der Technik, den Machern, sowie den Rennen der Saisons 1993 bis 1996 und allen Fahrern von Alboreto bis Wilson.
Der schnellste Mann auf Rädern - Porträt Jim Clark
Jede Rennsportsaison hat ihre Stars, jede Rennsportdekade hatte ihre Helden. Doch kaum ein Ausnahmefahrer der vergangenen Jahrzehnte hat es auf die Titelseite des legendären Time Magazine geschafft. Seit der erstmaligen Erscheinen der US-Zeitschrift 1923 schafften es lediglich drei Formel-1-Grössen auf die Titelseite: Lewis Hamilton im Dezember 2016, Michael Schumacher im September 2001 und Jim Clark im Juli 1965. Über Clarks Portrat stand: “Der schnellste Mann auf Rädern - Weltmeister Jim Clark.”
König der Löwen - Peugeot 504 Rallye
Eine komfortable, viertürige Limousine ganz ohne sportliche Anlagen, das ist der 1968 präsentierte Peugeot 504. Auch seinem zweitürigen Ableger, dem 504 Coupé, wird vieles, aber keine sportlichen Fahreigenschaften nachgesagt. Trotzdem haben hochkarätige Sportwagen in den 70er-Jahren bei den bedeutendsten afrikanischen Rallyes immer wieder das Nachsehen gegen diesen typisch französischen “Sänften”.
Stunde der Wiedergeburt - Interview Niki Lauda (Teil 2)
Niki Lauda überlebte 1976 knapp seinen Unfall am Nürburgring, kämpfte sich nur wenige Wochen später zurück an die Weltspitze und wurde 1977 und 1984 erneut Formel-1-Weltmeister. Im zweiten Teil des Interviews blickt er zurück auf die Wiedergeburt der Nürburgrings im Jahr 1984 und seine Erinnerungen an den Sieger des Rennens, Ayrton Senna.
HSR Classic 24 Hour at Daytona - Katzensprung
Zu den absoluten Stars des Classic 24 Hour in Daytona gehörte der Jaguar XJR-5 V12 von Randy und Robert Smalley - einer von drei grün-weiss lackierten Jaguar-IMSA-GTP-Prototypen, die für das Event auf dem berühmten Florida-Speedway gemeldet hatten.