Schon ist die November-Ausgabe der Auto Bild klassik wieder am Kiosk erhältlich und auch dieses Mal verblüffen die Redaktoren mit bunt zusammengewürfelten Berichtskompositionen.
Als sich nach dem Krieg die Kurbelwellen wieder drehen durften, gaben alle Autobauer Gas. Anfangs herrschte noch Gleichstand, dann zog der Westen bekanntlich davon. Wie lange und wo hielt der Osten mit? Im Test werden die Fahrzeuge von damals miteinander verglichen. Darunter der NSU TT und der Saporoshez 968, der Opel Kapitän und den GAZ Wolga, die Isabella gegen das Wartburg Cabrio, der Hansa 2400 und der Tatra 603-2, der Lloyd LP 400 gegen den Trabant P50 und der Isabella Combi gegen den WartburgCamping.
Getestet und miteinander gemessen werden auch der Mercedes-Benz SL 500, der Toyota Supra und der Porsche 911 Carrera 2. Dabei geht es hauptsächlich um die Frage, ob der 911 sein Geld noch Wert ist. Einen Mercedes SL 500 und einen Toyota Supre bekommt man zusammen für den Preis des Porsche 911. Doch ist der Elfer wirklich so gut wie beide zusammen?
Unsere Pappenheimer
Bereits ein Vierteljahrhundert ist es jetzt her, dass in Zwickau der letzte Trabant mit Zweitaktmotor gebaut wurde. Bis zu diesem Zeitpunkt stand in der Fabrik die Vorkriegstechnik, der die Arbeiter jeden Trabant einzeln abtrotzen mussten. Der ehemalige Werksmeister Gottfried Mühlmann erzählt, wie es damals war.
Erfolg und Scheitern lag für Iso Rivolta, dem Sohn des Firmengründers Piero Rivolta, nahe beieinander. Im Interview kehrt er nicht nur nach Bresson bei Mailand, dem Ort, an dem alles begann zurück, er erzählt auch, wie es damals war, als er nach dem frühen Tod seines Vaters bereits mit 25 Jahren den Autohersteller Iso Rivolta übernahm.
Zurück in die Zukunft
Vor 30 Jahren reisten Doc Brown und sein Freund Marty McFly im umgebauten DeLorean in den 21. Oktober 2015. Wie nahe kommt die Zukunft von damals unserer Gegenwart? Ausserdem gibt es im Artikel ein Interview mit den Personen, die bereits zum 2. Mal im Jahr 2015 sind: Doc Brown und Marty McFly.
Volvo im Preis-Check
Wer sich für Old- und Youngtimer aas Göteborg begeistert, will in erster Linie fahren und schrauben. Denn der Volvo punktet mit Zuverlässigkeit und guter Ersatzteilversorgung. Viele der Wagen sind sogar noch als “Daily Driver” unterwegs.
Alles was Sie über Rost wissen sollten, erfahren sie im Auto-Bild-klassik-Ratgeber. Dabei werden zudem die besten Möglichkeiten, eines vernünftigen Unterboden- und Hohlraumschutz für den Winter, gezeigt. Ausserdem werden die besten Philosophien zum überwintern eines Oldtimers genannt.
Master of Speed
Vom August bis Oktober, wenn Amerikas grosse Salzwüste so richtig trocken ist, zieht es die Speed Junkies nach Bonneville. Dann fallen Rekorde.
Fotografin Alexandra Lier ist seit 1999 dabei, porträtiert Autos, Typen un den Way of Life. Im Artikel werden sehr aussergewöhnlich Fahrzeuge, wie der Bombshell Betty, der Nebulous Therme VI und ein 288 GTO mit 1000 PS portraitiert.
Ausserdem gibt es auch einen ausführlichen Bericht über die Hamburg-Berlin-Klassik, die 24 Tours du Pont, die Monterey Car Week und vieles mehr.