Ab sofort liegt die neue Auto Bild Klassik 4/2014 am Kiosk auf und der Kauf lohnt sich diesen Monat ganz besonders, denn Redakteur Bernd Wieland hat mit seinem Team eine hochinteressante Nummer zusammengestellt.
Personen mit Geschichten
Wie entstand eigentlich der VW Golf I wirklich? Was war der Anteil Giorgio Giugiaros und wo kam der VW-Mannen Schäfer und Fiala ins Spiel? Ein umfangreicher Bericht beantwortet diese Fragen und zeigt Entwürfe und Details des ersten Golfs.
Wem haben wir eigentlich Klassiker wie BMW 507, Mercedes Benz 300 SL, 190 SL oder Porsche 356 Speedster zu verdanken? Max Hoffmann war meist der Auslöser für diese Modelle und er sorgte dafür, dass sie sich in Amerika verkaufen liessen wie warme Brötchen. Wie er dies tat und warum ihm gerade die deutschen Hersteller soviel Honig um den Mund schmierten verrät ein schön gemachter Artikel.
Mike Sander gilt als Rostschutzexperte und sein Fett ist praktisch jedem Restaurierer ein Begriff, aber es gibt noch viel mehr über den interessanten Mann zu erzählen.
Auf der Suche nach dem sportlichsten BMW
Klar, die bekannten BMWs der rund 100-jährigen Markengeschichte kennt man schon, aber wann hat man sie in einem Vergleichstest gegeneinander antreten sehen? Wenn BMW 328, 507, 700 RS, 1800 TI und 2002 turbo nach gleichen Kriterien, u.a. Rundenzeiten, beurteilt werden, dann bleiben Überraschungen nicht aus!
Anhänger französischer Exoten
Gottseidank interessiert sich nicht jeder Oldtimer-Besitzer nur für die bekannten und in der Presse omnipräsenten Klassiker.
Es gibt auch jene, die für französische Raritäten schwärmen. Fünf davon hat Auto Bild Klassik portraitiert und erklären lassen, warum sie sich so hochgradig für Facel Vega, Rosengart, Panhard, Matra oder Hotchkiss interessieren.
Und damit ist nur ein kleiner Teil der vielen Artikel und Informationsstreusel erwähnt, die die aktuelle Nummer von Auto Bild Klassik zum grossen Lesevergnügen machen. Denn über den viele Seiten umfassenden Bericht über 20 liebenswerte Cabriolets vom Austin Seven Opal bis zum Saab Turbo haben wir noch gar nichts gesagt ...