Die Versteigerung von Dorotheum gehört praktisch zur Identität der beliebten Oldtimermesse Classic Expo Salzburg. Für den 15. Oktober 2022 hat das Team von Dorotheum wiederum 66 interessante Fahrzeuge zusammengetragen, die zusammen einen Wert von rund EUR 3,6 Millionen darstellen. im Schnitt sind die Fahrzeuge, darunter auch zwei Traktoren, ein Feuerwehrauto und ein Chassis ohne Karosserie, 52 Jahre alt.
Dabei sind auch neun Vorkriegsautos. Unter diesen sind interessanterweise auch zwei der teuersten vier Autos der Versteigerung, nämlich ein Delage D6-11S Coupé Bradone von 1934 (EUR 260’000 bis 340’000) und ein Mercedes-Benz Typ 290 Cabriolet C von 1934 (EUR 260’000 bis 340’000).
Ungefähr ein Viertel der Fahrzeuge wird ohne Mindestpreis angeboten.
Markenvielfalt
Mit 31 vertretenen Herstellern glänzt das Dorotheum-Angebot durch Vielfalt. Stärkste Marken sind Porsche (12 Fahrzeuge, ohne Traktoren) sowie Alfa Romeo und Mercedes-Benz (je 8 Fahrzeuge).
Alle übrigen Autobauer sind maximal mit einer Handvoll Wagen vertreten, darunter auch exotische Hersteller wie Borgward, Clément-Bayard, De Sanctis, Delage, Hotchkiss, Perl oder Talbot-Lago.
Zwei wertvolle Lamborghini
Bei zwei der vier teuersten Autos an der Versteigerung handelt es sich um Sportwagen der Marke Lamborghini.
Ein Miura fehlt zwar, genauso wie ein Diablo, aber mit dem angebotenen Countach von 1989 und dem Murciélago von 2005 sind zwei der wichtigsten 12-Zylinder-Modelle aus Sant’Agata vertreten.
Für den Countach hat Dorotheum einen Schätzwert von EUR 320’000 bis 420’000 angegeben, der Murciélago soll mit EUR 170’000 bis 250’000 etwas günstiger werden.
Österreichische Raritäten
Typisch für eine Dorotheum-Versteigerung sind die besonderen Autos aus österreichischer Fertigung.
Wo sonst könnte man einen Steyr-Fiat Panda 4x4 kaufen. Dieser wird als “Country Club”-Ausgabe für EUR 8000 bis 12’000 angeboten.
Aber es gibt noch seltenere Steyr zu ersteigern. Zwei kleine Typ 50 und Typ 55 von 1936 und 1939 sind im Angebot, aber auch ein Steyr 220 Kabriolett von 1939 und ein Typ 30 8/40 PS Innenlenker von 1931, der für EUR 5’000 bis 70’000 unter den Hammer kommen wird.
Viele einstige Brot-und-Butter-Autos
Erneut kommen in Salzburg auch wieder einige Alltagsautos von damals zum Verkauf.
In der Lot-Liste findet sich zum Beipspiel ein Citroën 2 CV von 1983, aber auch ein CX 2000 Pallas von 1978.
Der Ford Granada 2.8 Ghia von 1980 war damals eines der Topmodelle aus Köln, am 15. Oktober 2022 kann man sich den Wagen für EUR 10’000 bis 15’000 ersteigern.
Von Volkswagen sind gleich vier Wagen im Angebot, sicherlich für viel Interesse wird der Typ 11 Export von 1964 (EUR 16’000 bis 24’000, kein Mindestpreis) und der 1500 S von 1965 (EUR 18’000 bis 26’000) sorgen.
Auch Superklassiker
Natürlich kann Dorotheum auch einige Superklassiker anbieten.
Zu erwähnen wäre etwa der Alfa Romeo GTV 6 von 1985, der mit augenscheinlich weniger als 40’000 km noch wie neu dasteht und mit EUR 20’000 bis 28’000 eher günstig eingeschätzt wurde.
Vom selben Hersteller stammen auch ein Giulia und ein Giulietta Spider von 1963 und 1960, aber auch ein 2600 Sprint Coupé von 1966 (EUR 58’000 bis 72’000) und ein 1600 Junior Zagato von 1973 (EUR 38’000 bis 48’000).
Ferrari ist mit einem 348 ts von 1991 am Start, der auf EUR 70’000 bis 85’000 eingeschätzt wurde.
Von Mercedes-Benz kann man sich einen 280 SL von 1971 (Pagode) für EUR 80’000 bis 110’000 kaufen oder die Power-Limousine 450 SEL 6.9 von 1976 (EUR 45’000 bis 55’000).
An ein besonderes (und leistungshungriges Publikum) richten sich zwei zeitgenössische Mercedes-Benz Tuning-Fahrzeuge, nämlich ein mit dem Motor aus dem 450 SLC 5.0 ausgerüsteter Baby-Bend 190E von 1983 (EUR 20’000 bis 30’000) und ein 560 SEC Koenig Special von 1986 (EUR 20’000 bis 30’000). Letztere beide werden ohne Mindestpreis unter den Hammer kommen.
Die Vielfalt an Sportwagen von Porsche ist besonders gross, aufgefallen sind uns drei 928 (als S, GT und GTS), ein 914-6 von 1970 (EUR 65’000 bis 85’000) und ein 930 Turbo von 1987 (EUR 70’000 bis 90’000).
Aber auch die Vierzylinder-Transaxle-Fraktion ist gut vertreten und natürlich fehlt es auch nicht an 911-Varianten.
Einen zweiten Blick wert dürfte auch der Talbot-Lago T15 LB als Cabriolet von Guilloré aus dem Jahr 1950. Als Schätzwert sind EUR 90’000 bis 120’000 angegeben.
Weitere Informationen und viele Bilder gibt es auf der Website von Dorotheum.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | EUR Est von | EUR Est bis | CHF Est von | CHF Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Volkswagen Typ 11 Export | 1964 | Ja | 16'000 | 24'000 | 15'520 | 23'280 |
02 | Allgaier Porsche-Diesel A 122 | 1955 | Ja | 8000 | 12'000 | 7760 | 11'640 |
03 | Hofherr-Schrantz Austro Junior System Porsche | 1963 | Ja | 5000 | 8000 | 4850 | 7760 |
04 | Rolls-Royce Silver Cloud III | 1965 | Ja | 20'000 | 30'000 | 19'400 | 29'100 |
05 | Porsche 928 S | 1985 | Ja | 18'000 | 26'000 | 17'460 | 25'220 |
06 | Volkswagen Type 251 Kastenwagen “Coca Cola” | 1986 | Ja | 10'000 | 15'000 | 9700 | 14'550 |
07 | Steyr-Fiat Panda 4x4 “Country Club” | 1993 | Ja | 8000 | 12'000 | 7760 | 11'640 |
08 | Citroën 2CV6 | 1983 | 10'000 | 15'000 | 9700 | 14'550 | |
09 | Citroën CX 2000 Pallas | 1978 | Ja | 7000 | 10'000 | 6790 | 9700 |
10 | Hotchkiss 686 | 1948 | Ja | 8000 | 12'000 | 7760 | 11'640 |
11 | Land Rover Minerva 80 Inch Series I / Minerva TT | 1952 | Ja | 10'000 | 15'000 | 9700 | 14'550 |
12 | Porsche 944 Targa | 1984 | Ja | 10'000 | 15'000 | 9700 | 14'550 |
13 | Porsche 944 Turbo Targa | 1986 | Ja | 15'000 | 20'000 | 14'550 | 19'400 |
14 | Chevrolet Corvette | 1961 | Ja | 65'000 | 85'000 | 63'050 | 82'450 |
15 | Mercedes-Benz 190 5.0 V8 Schulz-Tuning | 1983 | Ja | 20'000 | 30'000 | 19'400 | 29'100 |
16 | Mercedes-Benz 560 SEC Koenig Special | 1986 | Ja | 20'000 | 30'000 | 19'400 | 29'100 |
17 | Porsche 911 SC “Speedster-Look” | 1981 | 38'000 | 48'000 | 36'860 | 46'560 | |
18 | Mercedes-Benz 200 | 1979 | 18'000 | 24'000 | 17'460 | 23'280 | |
19 | Ford Granada 2.8 Ghia | 1980 | 10'000 | 15'000 | 9700 | 14'550 | |
20 | Innocenti Mini T | 1967 | 16'000 | 24'000 | 15'520 | 23'280 | |
21 | MG A Roadster | 1959 | 18'000 | 26'000 | 17'460 | 25'220 | |
22 | Triumph TR250 | 1968 | 30'000 | 40'000 | 29'100 | 38'800 | |
23 | Alfa Romeo Giulia Spider | 1963 | 50'000 | 65'000 | 48'500 | 63'050 | |
24 | Alfa Romeo 1600 Junior Zagato | 1973 | 38'000 | 48'000 | 36'860 | 46'560 | |
25 | Fiat 124 Sport Spider 1600 | 1972 | 18'000 | 26'000 | 17'460 | 25'220 | |
26 | Volkswagen 1303 Cabriolet | 1979 | 28'000 | 38'000 | 27'160 | 36'860 | |
27 | Volkswagen 1500 S | 1965 | 18'000 | 26'000 | 17'460 | 25'220 | |
28 | Mercedes-Benz 200 D | 1978 | 16'000 | 24'000 | 15'520 | 23'280 | |
29 | Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 | 1976 | 45'000 | 55'000 | 43'650 | 53'350 | |
30 | Jaguar XJ 12 Sovereign Serie 3 | 1992 | 18'000 | 26'000 | 17'460 | 25'220 | |
31 | Porsche 911 S | 1976 | 48'000 | 62'000 | 46'560 | 60'140 | |
32 | Alfa Romeo Giulia Nuova Super 1300 | 1976 | 16'000 | 24'000 | 15'520 | 23'280 | |
33 | Alfa Romeo Alfetta 1.6 | 1980 | 12'000 | 18'000 | 11'640 | 17'460 | |
34 | Alfa Romeo GTV 6 2.5 | 1985 | 20'000 | 28'000 | 19'400 | 27'160 | |
35 | Alfa Romeo GT 1300 Junior “Lusso” | 1974 | 26'000 | 36'000 | 25'220 | 34'920 | |
36 | De Sanctis Sport SP1000/1600 | 1964 | 65'000 | 85'000 | 63'050 | 82'450 | |
37 | Porsche 914-6 | 1970 | 65'000 | 85'000 | 63'050 | 82'450 | |
38 | Porsche 911 (930) Turbo 3.3 | 1987 | 70'000 | 90'000 | 67'900 | 87'300 | |
39 | BMW 325i Cabriolet | 1990 | 18'000 | 26'000 | 17'460 | 25'220 | |
40 | BMW Z3 M Roadster | 1997 | 35'000 | 45'000 | 33'950 | 43'650 | |
41 | Porsche 968 | 1992 | Ja | 22'000 | 30'000 | 21'340 | 29'100 |
42 | Jaguar Mark II 3.4 Litre | 1963 | 28'000 | 38'000 | 27'160 | 36'860 | |
43 | Borgward Isabella TS Coupé | 1960 | 28'000 | 38'000 | 27'160 | 36'860 | |
44 | Mercedes-Benz 220 SEB Cabriolet | 1962 | 70'000 | 90'000 | 67'900 | 87'300 | |
45 | Mercedes-Benz 280 SL | 1971 | 80'000 | 110'000 | 77'600 | 106'700 | |
46 | Alfa Romeo Giulietta Spider | 1960 | 70'000 | 90'000 | 67'900 | 87'300 | |
47 | Alfa Romeo 2600 Sprint | 1966 | 58'000 | 72'000 | 56'260 | 69'840 | |
48 | Peugeot 202 BH | 1949 | 14'000 | 20'000 | 13'580 | 19'400 | |
49 | Talbot-Lago T15 LB Cabriolet Guilloré | 1950 | 90'000 | 120'000 | 87'300 | 116'400 | |
50 | Austro-Fiat AFN Feuerwehr | 1930 | 25'000 | 35'000 | 24'250 | 33'950 | |
51 | Perl Fahrgestell | 1925 | 12'000 | 18'000 | 11'640 | 17'460 | |
52 | Clément-Bayard CB 10 | 1912 | 45'000 | 60'000 | 43'650 | 58'200 | |
53 | Porsche 928 GT | 1990 | 28'000 | 38'000 | 27'160 | 36'860 | |
54 | Porsche 911 (996) Carrera Targa | 2002 | 40'000 | 55'000 | 38'800 | 53'350 | |
55 | Aston Martin Virage | 1990 | 55'000 | 75'000 | 53'350 | 72'750 | |
56 | Ferrari 348 ts | 1991 | 70'000 | 85'000 | 67'900 | 82'450 | |
57 | Steyr Typ 50 Spezial | 1936 | 32'000 | 42'000 | 31'040 | 40'740 | |
58 | Steyr 220 Kabriolett | 1939 | 80'000 | 110'000 | 77'600 | 106'700 | |
59 | Steyr Typ 55 | 1939 | 38'000 | 48'000 | 36'860 | 46'560 | |
60 | Steyr Tyü 30 8/40 PS Innenlenker | 1931 | 55'000 | 70'000 | 53'350 | 67'900 | |
61 | Mercedes-Benz Typ 290 Cabriolet C | 1934 | 260'000 | 340'000 | 252'200 | 329'800 | |
62 | Delage D6-11 S Coupé par Etienne Brandone | 1934 | 260'000 | 340'000 | 252'200 | 329'800 | |
63 | Porsche 928 GTS | 1992 | 60'000 | 80'000 | 58'200 | 77'600 | |
64 | Porsche 911 (996) Turbo Cabriolet | 2005 | 90'000 | 120'000 | 87'300 | 116'400 | |
65 | Lamborghini Murciélago | 2005 | 170'000 | 250'000 | 164'900 | 242'500 | |
66 | Lamborghini Countach 25th Anniversary | 1989 | 320'000 | 420'000 | 310'400 | 407'400 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Ich bin gespannt was dieser 290er bei der Auktion erbringt.