Dorotheum Classic Expo Salzburg 2020 – hohe Verkaufsquote, aber glücklos bei den teuren Autos
Zusammenfassung
Anlässlich der Classic Expo in Salzburg versteigerte Dorotheum am 17. Oktober 2020 wie jedes Jahr 79 Lots. Neben 73 Automobilen kamen auch 4 Motorräder/Gespanne, ein Traktor und ein Miniaturauto unter den Hammer. Das gesamte Volumen war auf EUR 4,43 Millionen geschätzt, realisiert wurden EUR 2,71 Millionen, was vor allem daran lag, dass die beiden teuersten Fahrzeuge keine neuen Besitzer fanden. Insgesamt konnten aber 95 Prozent der Fahrzeuge verkauft werden, im Schnitt wurde 92 % des mittleren Schätzwerts geboten. Einige Autos erzielten Preise deutlich über den Erwartungen, andere waren vergleichsweise günstig. Dieser Versteigerungsartikel analysiert die Ergebnisse und zeigt viele der Autos im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Vielfältiges Angebot
- Steyr mit Heimvorteil
- Der Mercedes-Benz 300 SL konnte nicht verkauft werden
- Rare Alfa-Romeo-Limousinen und Sportwagen
- Breites BMW-Angebot
- Günstige Autos
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Anlässlich der Classic Expo in Salzburg versteigerte Dorotheum am 17. Oktober 2020 wie jedes Jahr 79 Lots. Neben 73 Automobilen kamen auch 4 Motorräder/Gespanne, ein Traktor und ein Miniaturauto unter den Hammer. Das gesamte Volumen war auf EUR 4,43 Millionen geschätzt. Die Versteigerung fand wie immer in der Messe statt und locke einiges an Publikum an. Die 79 Fahrzeuge stammten von 34 Marken und waren im Schnitt fast 54 Jahre alt. 20 Prozent der zwei- bis vierrädrigen Verkehrsmittel stammten aus der Vorkriegszeit, bei zwei Wagen musste man eher von Gebrauchtfahrzeugen sprechen, da sie erst 2018 neu zugelassen wurden. Die Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahre waren besonders gut vertreten.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

die Lancia Sammlung bestehend aus AGUSTA, APRILIA und APPIA waren für die Redaktion nicht erwähnenswert ?
Liebe Grüße aus Schwanenstadt / Österreich
Manfred Loy
































































































































































Kommentare