Anlässlich der Classic Expo in Salzburg versteigerte Dorotheum am 17. Oktober 2020 wie jedes Jahr 79 Lots. Neben 73 Automobilen kamen auch 4 Motorräder/Gespanne, ein Traktor und ein Miniaturauto unter den Hammer. Das gesamte Volumen war auf EUR 4,43 Millionen geschätzt. Die Versteigerung fand wie immer in der Messe statt und locke einiges an Publikum an.
Vielfältiges Angebot
Die 79 Fahrzeuge stammten von 34 Marken und waren im Schnitt fast 54 Jahre alt. 20 Prozent der zwei- bis vierrädrigen Verkehrsmittel stammten aus der Vorkriegszeit, bei zwei Wagen musste man eher von Gebrauchtfahrzeugen sprechen, da sie erst 2018 neu zugelassen wurden. Die Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahre waren besonders gut vertreten.
Angeboten wurde ein breites Spektrum von Fahrzeugen vom Vorkriegs-Pritschenwagen über Brot-und-Butter-Autos der Nachkriegszeit bis zum 300 SL.
Steyr mit Heimvorteil
Überraschend teuer verkauft werden konnte ein Steyr XII 6/30 PS Kommerzwagen von 1928. Erwartet worden waren EUR 35’000 bis 45’000, geboten wurde aber schliesslich EUR 80’000, was inklusive Bieteraufgeld einen Verkaufspreis von EUR 92’000 bedeutete.
Mit einer interessanten und auch nachvollziehbaren Geschichte mit nur zwei Besitzern war der Wagen aber auch etwas Besonderes.
Gu verkaufen liess sich aber auch ein Peugeot 301 CR von 1934, ein Pickup/Lastwagen mit Charme. Mit EUR 31’050 (geschätzt waren EUR 14’000 bis 22’000) gewann der LKW offenbar die Herzen der Bieter.
Der Mercedes-Benz 300 SL konnte nicht verkauft werden
Als letzter Wagen kam ein 300 SL Roadster von 1959 unter den Hammer. Erwartet wurden EUR 850’000 bis 1,15 Millionen, aber so hoch wollte kein Bieter gehen. Der Wagen blieb unverkauft.
Damit erging es ihm schlechter als den anderen 12 Mercedes, die am 17. Oktober 2020 unter den Hammer kamen.
Profilieren konnte sich insbesondere ein Mercedes-Benz 600 SEL von 1994, der für EUR 20’700 (Estimate EUR 10’000 bis 15’000) verkauft wurde.
Teuer wurde auch ein 300 SL von 1986 verkauft, dessen neuer Besitzer EUR 64’400 hinlegen musste.
Vergleichsweise günstig gab es dagegen ein 300 SE Coupé von 1966, das mit EUR 46’000 bezahlt wurde.
Rare Alfa-Romeo-Limousinen und Sportwagen
Umfangreich war das Angebot an Autos von Alfa Romeo, insgesamt acht standen zur Auswahl. Der Giulietta Sprint Zagato Coda Tronca von 1962 konnte allerdings genausowenig verkauft werden wie ein 2600 Sprint als Coupé von 1966.
Die übrigen Alfas fanden in neue Garagen, darunter auch eine seltene OSI 2600 de Luxe Limousine von 1967, für die der neue Eigner EUR 24’150 überweisen musste.
Breites BMW-Angebot
Interessant waren die BMW-Fahrzeuge, die für einiges Interesse sorgten.
Ein 320 Kabriolett von 1938 wurde für EUR 78’200 in neue Hände übergeben, ein 325i E30 Cabriolet von 1989 konnte für eindrückliche EUR 39’100 vermittelt werden.
Zu diesem vermutlich fast rekordhohen Ergebnis hatte sicherlich eine niedrige Laufleistung (49’300 km) und die komplett dokumentierte Geschichte mit nur einer Familie als Besitzer beigetragen. Interessanterweise war das silbergraue Cabriolet mit Stoffsitzen ausgerüstet.
Ein seltener BMW 1600 GT von 1968 löste mit EUR 59’800 das Doppelte seines Pendants Glas 1300 GT Serie 1 von 1964, das für EUR 29’900 verkauft werden konnte.
Günstige Autos
Es gab auch relativ günstige Fahrzeuge zu kaufen.
So kostete ein Maserati Merak 3000 von 1972 nur EUR 37’950.
Einen Lotus Elan S3 von 1966 konnte man als Coupé für EUR 24’001 erstehen.
Ein Lancia Fulvia Sport Zagato von 1972 war für EUR 25’300 zu haben.
Für einen Honda S800 von 1970 musste man EUR 20’700 zahlen, für einen Jaguar XJ6 4.2 von 1986 EUR 8280.
Vergleichsweise teuer wurde dagegen ein Buick Super 50 von 1948 gehandelt, der statt der erwarteten EUR 18’000 bis 26’000 immerhin EUR 28’750 einbrachte.
Eine österreichische Spezialität war ein Steyr-Fiat 2300 de Luxe von 1968, der EUR 18’975 kostete.
Und auch ein Käfer fehlte nicht, der Typ 11 Luxus von 1962 wurde als erstes Auto der Auktion. für EUR 18’975 verkauft.
Mit dem Gesamtergebnis konnte Dorotheum also durchaus zufrieden sein, schliesslich wurden 95 Prozent der Wagen verkauft und die Preise waren ansehnlich. Dass allerdings gerade die beiden wertvollsten Wagen keinen neuen Besitzer fanden, dürfte die Freude etwas gedämpft haben, schliesslich wurde damit auch der Gesamtumsatz auf EUR 2,7 Millionen beschränkt, was nur 61 % der erwarteten Summe ausmachte.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Volkswagen Typ 11 Luxus | 1962 | 12'000 | 18'000 | 16'500 | 18'975 | 20'303 | +26.5%
|
V |
02 | Junior MB | 1942 | 3000 | 5000 | 5800 | 6670 | 7136 | +66.75%
|
V |
03 | Skoda 430 Pritschenwagen (Jg. Ca.) | 1930 | 4000 | 8000 | 7200 | 8280 | 8859 | +38%
|
V |
04 | Fiat Panda 4 x 4 "Sisley" | 1991 | 8000 | 12'000 | 7800 | 8970 | 9597 | -10.3%
|
V |
05 | Autobianchi 500 Giardiniera | 1975 | 8000 | 12'000 | 6200 | 7130 | 7629 | -28.7%
|
V |
06 | Mercedes-Benz 350 SL | 1982 | 18'000 | 26'000 | 23'000 | 26'450 | 28'301 | +20.23%
|
V |
07 | Messerschmitt KR 200 | 1955 | 26'000 | 34'000 | 23'000 | 26'450 | 28'301 | -11.83%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
die Lancia Sammlung bestehend aus AGUSTA, APRILIA und APPIA waren für die Redaktion nicht erwähnenswert ?
Liebe Grüße aus Schwanenstadt / Österreich
Manfred Loy