leBolide ist eine Online-Auktionsplattform, die kürzlich von Christian Philippsen gegründet wurde. Christian Philippsen ist in erster Linie ein Autoliebhaber. Die britische Zeitschrift Magneto setzte ihn kürzlich auf Platz 24 ihrer Top-50-Liste der einflussreichsten Personen in der Oldtimer-Welt. Seine neueste Initiative heißt leBolide und hat zum Ziel, das traditionelle Auktionsgeschäft zu erschüttern, indem er den Aufwand für die Verkäufer (kein Transport des Fahrzeugs zum Verkaufsort und keine Verkäuferprovision) und die Kosten für die Käufer (Käuferaufschlag von 5 % des Zuschlagspreises anstelle von 15 bis 30 %) stark reduziert und gleichzeitig einen erstklassigen Service bietet.
Nachdem anfangs kleinere Lose angeboten wurden, um sicherzustellen, dass die Website technisch einwandfrei funktioniert, geht leBolide jetzt in den oberen Bereich. Ein gutes Beispiel ist der allererste, seit langem im aktuellen Besitz befindlichen und bisher noch nie öffentlich angebotenen Alfa Romeo Giulietta Sprint Zagato von 1959 mit Chassisnummer 00001.
Erstmals angebotener Zagato
Getreu seinem Motto: "Wenn ein Auto anders aussieht als alle anderen, ist es ein Zagato", hat die Mailänder Karosserie eine stromliniengünstigere Form mit klaren Linien entworfen und in Aluminium gebaut, um das Gewicht auf deutlich unter 800 kg zu reduzieren.
Mit seinem 1290 cm³ großen 4-Zylinder-Aluminiummotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen und zwei Weber-Doppelvergasern, der über 100 PS leistet, und seinem 5-Gang-Schaltgetriebe ist der Giulietta Sprint Zagato "coda tonda" (rundes Heck) ein wahres Meisterwerk der italienischen Automobilszene.
Die offizielle Präsentation des SZ geschah auf dem Genfer Autosalon im März 1960 mit dem Prototyp Nummer 00001. Dies ist derjenige, der auf leBolide zum Verkauf angeboten wird. Er war der erste einer Serie von etwa 200 Fahrzeugen.
Seine Einzigartigkeit liegt in den Details wie den Türgriffen, den Sitzen und der Klappe des Handschuhfachs, die bei der endgültigen Produktionsversion alle unterschiedlich waren.
Der Wagen wurde von seinem ersten Besitzer, der Scuderia Sant'Ambroeus, deren Fahrer Sergio Pedretti, alias "Kim", die Farben vor allem bei der Targa Florio 1960 verteidigte, im Rennsport eingesetzt. Er gewann auch die 1300-cm3-Klasse in der italienischen GT-Meisterschaft im Jahr 1960. Eine Widmung des genannten Fahrers befindet sich auf der Innenseite der linken Tür.
Danach wurde er an den Bologneser Karosseriebauer Giuseppe Brusiani verkauft, bevor er im Juni 1982 vom inzwischen verstorbenen Vater des heutigen Besitzers übernommen wurde.
Breites und spannendes Angebot
Das Angebot von leBolide umfasst eine vielfältige Auswahl an, darunter einen eleganten Delahaye 135M von 1939 mit Karosserie von Figoni&Falachi, den ehemaligen James Coburn Ferrari 308 GTS, einen Peugeot 905 Spider für die Rennstrecke, einen seltenen Citroën Méhari 4x4 oder ein Bugatti 35 Spielzeugauto im halben Maßstab.
Die jeweils neuesten Fahrzeuge sieht man jederzeit auf der Website von leBolide.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher