Ein Porsche der Baureihe 964, in der Optik eines F-Modells, mit einer Karosserie aus neu designten Carbon-Teilen und mehreren hundert, speziell für dieses Modell neu entwickelten, Teilen inklusive einem 3,9 / 4,0 Liter Motor mit 345 / 369 PS.
Hohe Anforderungen erfüllt
Das Lastenheft für den Mletzko beinhaltet die Wiedergeburt – puristisch und ästhetisch interpretiert – eines klassischen Porsche F-Modells. Zudem Reduzierung des Gewichts wo eben möglich und Einbringung von technischen Neuerungen und Aufarbeitung mit hochwertigen Materialien. Es soll ein Auto gebaut werden, welches den gewachsenen Ansprüchen der Zielkundschaft, die in den 70er Jahren ihren Traumwagen konfigurierten, aber damals nicht kaufen konnten, genau entspricht. Ein Auto, mit dem man verlässlich jeden Morgen zum Bäcker fahren kann, aber auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht.
Klassik trifft Moderne
Klassik trifft Moderne
Ein Mletzko basiert auf einem Porsche der Baureihe 964, dessen komplette Karosserie in Optik eines F- Modells aus neu designten Carbonteilen besteht und mit einem 3,9 / 4,0 Liter-Motor mit 345 / 369 PS ausgerüstet ist. Beide Varianten beschleunigen das Fahrzeug aufgrund der nur 1.145 kg Leergewicht unter 5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das kürzer übersetzte, aus einem Porsche 993 übernommene, mit einer Sperre versehene 6-Gang-Getriebe, ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 268 / 273 km/h.
Leicht und puristisch – Liebe zum Detail
Zur Gewichtsersparnis gehört u.a. neben den Karosserieteilen aus Carbon auch die Entwicklung einer neuen Elektronik mitsamt eines neuen Kabelbaums und neuer Steuergeräte – Einsparungen allein hierdurch ca. 20 kg. Der Sicherungskasten entfällt, der schlankere Kabelbaum benötigt kleinere Karosseriedurchführungen.
Im Vordergrund stehend immer das Ziel, den Mletzko so puristisch wie möglich zu bauen.
Was überflüssig ist wird entfernt, nicht notwendige Karosseriedurchführungen werden geschlossen und was nicht passt oder den technischen Ansprüchen genügt, wird neu entwickelt – insgesamt mehrere hundert Teile. Dazu zählen Blinker und Spoilergitter aus Aluminium gefräst, LED-Frontscheinwerfer, Armaturenbrettleiste, Außenspiegel, Aluminiumtank und vieles, vieles mehr; unter anderem auch die von Fuchs lizenzierten Felgen in der Sondergröße vorne 8,5x17 ET40 und hinten 10x17 ET5 werden exklusiv für Mletzko in einer Kleinserie produziert.
Stärkster vom TÜV-abgenommener Saugmotor eines Porsche 964
Der Mletzko ist mit seinem klassischen und zugleich neu interpretierten Design, sowie seiner neuen Technik, eine Hommage an den wohl berühmtesten Sportwagen der Welt. Er verfügt in seiner 4,0 Liter Variante über den wohl stärksten vom TÜV abgenommenen Saugmotor für einen Porsche 964.
So individuell wie der Name jedes gebauten Autos ist auch die Möglichkeit der Konfiguration. Von der Farbgebung der Karosserie bis hin zur Innenausstattung mit verschiedenen Sitzen und unterschiedlichsten Bezügen, lackierter Carbonverkleidung im Innenraum anstelle von Teppichböden – kann der Mletzko nahezu beliebig individualisiert werden.
Präzision braucht Zeit
Gut Ding will Weile haben – wer einen Mletzko sein Eigen nennen will, muss einen Porsche 964 als Basis- Fahrzeug in Osnabrück abliefern und sich acht Monate gedulden. Die Kosten für den Umbau belaufen sich in der Grundausführung auf 595.000 €. Dafür erhält man ein wahrhaft exklusives Automobil – und einen eigenen Namen, den jedes Modell erhält, das die Mletzko Manufaktur verlässt.
Die Technik auf einen Blick
Kriterium | Technische Angaben |
---|---|
Technische Basis | Porsche 964, Baujahre 1989 bis 1994 |
Länge mm | 4250 |
Breite mm | 1652 |
Höhe mm | 1320 |
Gewicht kg | 1145 |
Radstand mm | 2272 |
Motor | 3,9/4,0 Liter 6-Zylinder-Boxer / luftgekühlt |
Leistung | 345 / 369 PS |
Drehmoment | 385 / 398 Nm |
Beschleunigung 0 - 100 km/h | in unter 5 s |
Getriebe | 6-Gang-Getriebe (aus dem Porsche 993) |
Fahrwerk | TÜV-abgenommenes Öhlins- oder KW-Fahrwerk wählbar |
Reifen vorne/hinten | 225/45 R17 und 275/40 R17 Michelin Pilot Sport |
Felgen vorne/hinten | 8,5 x 17 ET40 / 10 x 17 ET5 |
Bremsen | wahlweise Porsche 993 Turbo / Brembo GT Bremsanlage |
Sonstiges | mehrere hunderte Veränderungen gegenüber dem Basisfahrzeug, über die bei Interessen gerne informiert wird; alle Umbauarbeiten mit Abnahme des TÜV |
Weitere Vorabinformation zum Fahrzeug gibt es über die Website.
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher