Am ersten Juni-Wochenende des Jahres, vom 5. bis 7. Juni 2015, geht im Schatten der Nürburg die zweite Auflage der Historic Trophy Nürburgring über die Bühne. Doch die Veranstaltung hat eine viel längere Tradition.
Schon 1983 fand das erste internationale Oldtimer Festival um den Jan-Wellem-Pokal am Nürburgring statt. Im Jahr 2011 wurde das Rennen in ADAC-Eifelrennen umbenannt, bevor es im vergangenen Jahr zum Debüt der Historic Trophy Nürburgring kam.
Im direkten Kontakt mit Fahrern, Mechanikern und den Teams
Ihren grundsätzlichen Charakter hat sich die Veranstaltung dabei über all die Jahre erhalten: Wohl kaum eine anderes Motorsportevent bietet den Zuschauern einen derart tiefen und unmittelbaren Einblick in die spannenden Abläufe rund um das Geschehen auf und neben der Strecke. So gewährt beispielsweise jede Eintrittskarte ganz ohne Extrakosten uneingeschränkten Zugang zum Fahrerlager.
Rennsportfans können hier hautnah erleben, wie sich Fahrer, Mechaniker und Teams auf die Trainings und Rennen vorbereiten. Wo sonst gibt es die Gelegenheit zu "Benzingesprächen“ mit den Aktiven? Oder die Chance, den Mechanikern bei den unter Zeitdruck ausgeführten Reparatur- und Abstimmungsarbeiten über die Schulter zu schauen?
Rennspektakel auch in der Grünen Hölle
Eine weitere Besonderheit der Historic Trophy Nürburgring liegt in der Einbeziehung der Nordschleife in den Programmablauf an allen drei Tagen. Neben dem 3-Stunden-Rennen und dem Demonstrationslauf der Vorkriegsrennwagen der FHR Vintage Nürburgring werden auch Club- und Gleichmässigkeitsläufe auf der legendären, von Jackie Stewart als "Grüne Hölle“ bezeichneten Strecke ausgetragen.
Erstmals seit einigen Jahren wird das Event wieder Rennen und Wertungsläufe für Automobile sowie für Motorräder und Seitenwagengespanne beinhalten.
Automobile Schönheiten am Markenclubtreffen
Liebhaber gepflegter Young- und Oldtimer im Serienzustand dürfen sich auf das große Markenclubtreffen freuen, auf dem mehrere hundert stolze Besitzer ihre hochglanzpolierten "Schätzchen“ präsentieren. Fans der Marken Mercedes-Benz, Opel, Ford, Steyr-Puch, Porsche, Triumph und vielen, vielen mehr kommen hier garantiert auf ihre Kosten. Die Eigentümer präsentieren ihre automobilen Lieblinge dabei nicht nur statisch, sondern führen sie in den Gleichmässigkeitsläufen auf Grand-Prix-Kurs und Nordschleife auch artgerecht aus.
Weitere Informationen gibt's auf der Webseite der Veranstaltung. Wer sich einen Eindruck des Festivals am Nürburgring schaffen möchte, kann in Berichten vergangener Ausführungen stöbern: