Nach der erstmaligen Durchführung der Saalbach-Classic im vergangenen Jahr, wurde die Rallye am Wochenende vom 20. bis 24. August 2014 zum zweiten Mal gestartet.
Leider war das Gründungsmitglied Hannes Fürstauer (67) nicht mehr dabei. Er erlag im Frühjahr einer hartnäckigen Krankheit, doch Partner Walter Zipser und Sohn Niki Fürstauer gaben nicht auf und führten das Erbe gemäss letzten Wunsch von Hannes weiter.
Hätte man Hannes nicht als liebenswerte Person täglich vermisst, wäre seine Abwesenheit kaum erkennbar gewesen. Niki hatte die Organisation so gut im Griff, dass kein Unterschied zur ersten Austragung spürbar wurde.
Kameradschaft zählt
Unter Schirmherr Walter Röhrl kamen 80 Oldtimer-Enthusiasten aus verschiedenen Ländern nach Saalbach-Hinterglemm und genossen die Tage bei gemischten Wetterlagen hinter dem Steuer und am gemeinsamen Tisch bei Speis und Trank.
Alles Positive der ersten Ausgabe wurde beibehalten und da und dort noch kleine Verbesserungen eingebracht. Man hatte wieder reichlich Zeit für gemeinsame Benzingespräche, stieg in tollen "Locations" ab, genoss dabei vorzüglich zubereitete Speisen und hatte auch wieder einen Abend zur freien Verfügung.
Weiterhin keine Kaffee-Fahrt
Trotzdem ist und bleibt die Saalbach-Classic eine sportliche Veranstaltung, weit weg von einer Kaffee-Fahrt. Der Grossglockner wurde am ersten Rallye-Tag von Frau Holle heimgesucht und es wurde erst am zweiten Tag frühmorgens entschieden, die Etappe über den Grossglockner überhaupt zu fahren.
Eine gute Entscheidung, denn das Wetter zeigte sich an diesem Morgen von seiner besten Seite. Rund um den Grossglockner befand sich eine dichte Wolken-Manschette und nur gerade die Passstrasse bot den Teilnehmern eine freie Sicht in den tiefblauen Himmel.
Viele Vorkriegsfahrzeuge
Ein Ziel der Veranstaltung ist es, viele Vorkriegswagen anzuziehen und so standen rund 17 Exemplare aller Couleur am Start. Gewonnen wurde diese Klasse von einem Morgan Threewheeler. Florian Kunz hat sein spezielles Dreirad mit Handgas und verkehrter Schaltung so gut im Griff wie kaum ein anderer und seine Tochter Marlene trotzte als Beifahrerin dem Regen und der Kälte und navigierte fehlerlos.
Vorjahres-Gesamtsieger Alfred Jodl wechselte vom AC in die Vorkriegsklasse und startete mit dem Rally NCP von 1932. Der wunderschöne kleine Rennwagen ohne Kotflügel duschte in jeder Kurve abwechslungsweise seine Insassen.
Auf die Frage wieso er nicht wieder mit seinem Siegerauto, dem AC am Start stehe, meinte Jodl: "Weil für mich nicht das Gewinnen zählt, es geht viel mehr um die technische Komponente. Das Fahren mit einem Vorkriegsfahrzeug ist eine grosse und ganz andere Herausforderung. Weil diese Fahrzeuge ein umsynchronisiertes Getriebe haben, benötigt der Fahrer bei der Schaltung einen enormen Kraftaufwand. Zudem brauchen Fahrwerk und Reifen einen vorsichtigen Umgang auf den heutigen Strassen. Die Lenkung hat eine Zugkraft von 15 bis 20 kg pro Lenkeinsatz. Man bekommt oft Blasen an den Händen. Es ist aber eine tolle Erfahrung, weil man sich so in die Zeit der Dreissigerjahre hineinversetzen kann. Mein Sohn und ich restaurieren die Oldtimer auch selbst."
Und diese Restaurierungen machen sie sorgfältig und erstklassig.
Der Gesamtsieg 2014 ging an Dieter und Florian Böhmdorfer auf einem Jaguar Mk ll von 1962.
Unerwartete Probleme
Aufgabenstellung 1: Was macht man, wenn der Scheibenwischer des Fahrers mitten in der Sonderprüfung das Weite sucht? Richtig: Man fährt erst mal die Sonderprüfung zu Ende, dreht dann um und holt den Scheibenwischer, insofern man ihn wieder findet.
Aufgabenstellung 2: Was macht man auf einer Rallye, wenn plötzlich die Tachosaite reisst? Es gibt zwei Möglichkeiten. Die weissen Strassenpfeiler stehen im Abstand von 33,3m, so kann die zurückgelegte Distanz errechnet werden. Als Alternative zu dieser aufwändigen Zählmethode hängt man sich an seinen Vordermann, fährt denselben Abstand und wartet vor dem Ziel den Startabstand von einer Minute ab. Bei Variante Zwei ist Vorsicht geboten, da nicht jeder Vordermann Begeisterung für ein solches Vorhaben zeigen könnte.
Beide Aufgabenstellungen sind zwar nicht alltäglich, aber mit derartigen Problemen waren die Teilnehmer der zweiten Saalbach-Classic konfrontiert.
Auch 2015 wieder
Schlussendlich zeigten sich aber alle wieder begeistert und es gab bereits mehrere Reservationen für die 3. Saalbach-Classic 2015. Weitere Ergebnisse sind auf der Website der Veranstaltung aufgeführt.
Auch "Zwischengas" wurde ein Startplatz zugesichert und dieser wird im Dezember unter treuen Lesern, die ein Auto mit Baujahr vor 1972 ihr Eigen nennen, ausgelost.
Teilnehmerfahrzeuge 2014
Kategorie | Start-Nr. | Fahrzeug | Baujahr | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Sport Trophy | 1 | Lancia Lambda | 1927 | |
Sport Trophy | 2 | Bentley 3.8 Racer | 1929 | |
Sport Trophy | 3 | Bentley Speed 6 SWB | 1931 | |
Sport Trophy | 4 | Rally NCP | 1932 | |
Sport Trophy | 5 | Lagonda M45 | 1934 | |
Sport Trophy | 6 | Invicta 4,5 S | 1932 | |
Sport Trophy | 7 | Aston Martin 2L Speed Ulster | 1937 | |
Sport Trophy | 8 | Rover Meteor Speed 20 | 1933 | |
Sport Trophy | 9 | Bentley Derby Sport Special | 1937 | |
Sport Trophy | 10 | Bugatti T 51 | 1933 | |
Sport Trophy | 11 | MG K3 Mille Miglia | 1933 | |
Sport Trophy | 12 | Morgan 3-Wheeler Super Sports | 1934 | Sieger Klasse 1 |
Sport Trophy | 14 | Lancia Aprilia | 1937 | |
Sport Trophy | 15 | BMW 328 | 1938 | Sieger Klasse 2 |
Sport Trophy | 16 | BMW 328 | 1938 | |
Sport Trophy | 17 | BMW 328 | 1938 | |
Sport Trophy | 18 | Veritas RS | 1949 | |
Sport Trophy | 19 | Lancia Aurelia B20 | 1951 | |
Sport Trophy | 20 | Jaguar XK 120 OTS SE Lightweight | 1953 | Sieger Klasse 3 |
Sport Trophy | 22 | MG TF | 1953 | |
Sport Trophy | 23 | Lancia Aurelia B 20 GT | 1954 | |
Sport Trophy | 24 | Porsche 356 1500 S Speedster | 1954 | |
Sport Trophy | 25 | Mercedes Benz 300SL Roadster | 1958 | |
Sport Trophy | 26 | Porsche 356 A Speedster | 1956 | |
Sport Trophy | 27 | Chevrolet Corvette C1 | 1956 | |
Sport Trophy | 28 | Porsche Speedster 1600 S | 1956 | |
Sport Trophy | 29 | Mercedes 300 SLS | 1957 | |
Sport Trophy | 30 | Porsche 356 BT 6 Super 90 | 1961 | |
Sport Trophy | 31 | Porsche 356 A Speedster | 1958 | |
Sport Trophy | 32 | Jaguar XK 150 - 3.8S DHC | 1958 | |
Sport Trophy | 33 | Jaguar XK150 OTS | 1958 | |
Sport Trophy | 34 | Jaguar XK 150 OTS | 1958 | |
Sport Trophy | 35 | Porsche 356 A 1600 S Speedster | 1958 | |
Sport Trophy | 36 | Mercedes 220 S | 1959 | |
Sport Trophy | 38 | Jaguar XK 150 S ots | 1959 | |
Sport Trophy | 39 | BMW 507 | 1957 | |
Sport Trophy | 40 | Jaguar XK 150 DHC | 1960 | |
Sport Trophy | 41 | Porsche 356 B 1600 (BT6 Coupé) | 1961 | |
Sport Trophy | 42 | Jaguar Mark II | 1962 | Gesamtsieger, Sieger Klasse 4 |
Sport Trophy | 43 | MG A | 1962 | |
Sport Trophy | 44 | Jaguar E-Type | 1963 | |
Sport Trophy | 45 | Porsche 356 B S-90 | 1963 | |
Sport Trophy | 47 | Porsche 356SC | 1964 | |
Sport Trophy | 49 | Mercedes Benz 230 SL | 1964 | |
Sport Trophy | 50 | Jaguar E-Type S1 OTS | 1965 | |
Sport Trophy | 51 | Austin-Healey 3000 MKIII | 1966 | |
Sport Trophy | 52 | Jaguar Cabrio E-Type | 1966 | |
Sport Trophy | 54 | Mercedes 230SL | 1966 | |
Sport Trophy | 55 | Austin Healey MkIII 3000 | 1967 | |
Sport Trophy | 56 | Triumph TR5 | 1968 | |
Sport Trophy | 57 | Porsche 914/6 GT | 1969 | |
Sport Trophy | 58 | Volvo 123 GT | 1969 | |
Sport Trophy | 59 | Alfa Romeo Spider | 1969 | |
Sport Trophy | 60 | MG B GT | 1969 | |
Sport Trophy | 61 | Alfa Romeo GT Junior | 1969 | |
Sport Trophy | 62 | Mercedes-Benz 350 SL | 1971 | |
Sport Trophy | 63 | Ferrari Dino 246 GT | 1971 | |
Sport Trophy | 65 | Renault Alpine A110 1600 S | 1971 | |
Sport Trophy | 67 | Fiat Abarth 124 Gruppe 5 | 1972 | Sieger Klasse 5 |
Sport Trophy | 68 | Porsche 911 2.4 S Targa | 1972 | |
Sport Trophy | 69 | Pininfarina Spider 124 | 1972 | |
Sport Trophy | 70 | Ferrari Dino 246 GTS | 1972 | |
Sport Trophy | 71 | Porsche 911 T | 1972 | |
Weekend Trophy | 74 | Alvis Speed 25 special | 1937 | |
Weekend Trophy | 75 | Bentley Mark VI | 1947 | |
Weekend Trophy | 77 | Chevrolet Corvette | 1959 | |
Weekend Trophy | 78 | Jaguar E-Type Serie I | 1961 | |
Weekend Trophy | 80 | Mercedes 190 SL | 1962 | |
Weekend Trophy | 81 | Porsche Speedster | 1962 | |
Weekend Trophy | 82 | Mercedes 230 SL | 1964 | |
Weekend Trophy | 83 | Volvo P 1800 S | 1967 | |
Weekend Trophy | 85 | Porsche Carrera RS | 1972 | |
Weekend Trophy | 86 | Porsche 914 2.0 | 1972 | |
Weekend Trophy | 87 | Porsche 911 T Coupe | 1972 | Gesamtsieger |
Weekend Trophy | 88 | Mercedes Benz 280C Cabrio | 1972 | |
Weekend Trophy | 89 | MG MGV MK III Roadster | 1972 | |
Weekend Trophy | 90 | Triumph TR 6 Roadster | 1972 |