Sie gehören zu den berühmtesten und wertvollsten Autos der Vorkriegszeit, die Sportwagen und Luxusautos von Ettore Bugatti. Fünf dieser aussergewöhnlichen Fahrzeuge können am Concours d’Excellence International in Luzern im Rahmen einer Sonderschau gezeigt werden. Sie sind alle Teil der Fondation Renaud.
Die Fondation Renaud
Charles G. Renaud (1917-2006) begann in den fünfziger Jahren mit dem aktiven Automobil-Rennsport und nahm unter anderem auch an den legendären Grand Prix Bern Rennen (1934-1954) unter dem Pseudonym «Gaston» teil. Er war zudem in der Schweiz einer der ersten Sammler von historischen Fahrzeugen, in den Anfängen bevorzug der Marke Bugatti. Diese wurden restauriert, gepflegt und bei verschieden Anlässen und Gelegenheiten gerne selber gefahren oder in Cortaillod ausgestellt.
Im Jahre 1993 wurde die inzwischen auf über 100 Fahrzeuge gewachsene «Fahrzeug-Collection Renaud» von Erika und Charles Renaud in die «Fondation E. und C.R.» gestiftet und überführt. Gemäss dem Zweck der Stiftung «Fondation E. und C.R.» wurde in Cortaillod ein Museum und Informationszentrum zur Bekanntmachung von Automobilen im historischen, technischen und ästhetischen Kontext aufgebaut.
Der Stiftungsrat hat im Dezember 2017 entschieden, die Fondation E. und C. Renaud ganz im Sinne der Stifter und unter Wahrung und Beibehaltung des Stiftungszweckes neu auszurichten mit dem Ziel, den Fortbestand der Stiftung langfristig sicherzustellen.
Im Zuge dieses Entscheides wurde der Stiftungsrat mit zwei Spezialisten für historische Fahrzeuge und deren Pflege, Wartung und Präsentation erweitert. Diese werden die bisherigen Stiftungsräte fachlich beraten und wurden beauftragt, die beschlossenen Massnahmen zur Neuausrichtung der «Fondation E. und C.R.» umzusetzen.
Die optimalere Nutzung der Fahrzeuge der «Fondation E. und C.R.» für Ausstellungen, Veranstaltungen oder als Mietfahrzeuge für Selbstfahrer ist dabei ein wesentlicher Bestandteil dieser Neuausrichtung. Dabei wird mit einem Teil-Bestand auch eine wirtschaftliche Nutzung angestrebt, die es ermöglichen soll, Deckungsbeiträge zum Unterhalt und zur Pflege der Collection Renaud zu erwirtschaften. Immer mit dem Ziel, die Fahrzeuge zu bewegen, zu unterhalten und zu pflegen und so gemäss dem Stiftungszweck einzusetzen.
Ein neues Erscheinungsbild mit Logo und dem Namen „Fondation Renaud“ wurde eigens für die neue Ausrichtung geschaffen.
Sonder-Ausstellung Bugatti - Homage Fondation Renaud
Erstmals am Concours d’Excellence International 2017 wurde eine Sonderausstellung zum Thema Alfa Romeo präsentiert. So wurden vier Alfa Romeo 1900 ausgestellt, die von den Carrosseriefirmen Touring, Ghia-Aigle, Zagato und Pinin Farina auf das Alfa Romeo Chassis 1900 carrossiert wurden.
Bugatti wird am Concours d’Excellence Luzern 2018 vom 15. September 2018 in Luzern das Thema der Sonderausstellung sein. In Zusammenarbeit mit der Fondation Renaud und als Homage an die Stifter Erika und Charles G. Renaud, Cortaillod wird eine Selektion von Bugattis präsentiert. Vive la marque Bugatti!
Ausgestellt werden voraussichtlich:
- Bugatti Typ 46, 1929
- Bugatti Typ 50S, 1931
- Bugatti Typ 55, 1931
- Bugatti Typ 51, 1931
- Bugatti Typ 57, 1939
Weitere Informationen zum Concours d’Excellence International gibt es auf der Website der Veranstaltung.