Jedes Jahr im Dezember lädt Bonhams ihre Kunden in ihr schönes Bürogebäude an der New Bond Street ein, um dort kurz vor dem Jahreswechseln noch einige exklusive Automobile zu versteigern. Am 7. Dezember 2019 ist es wieder soweit und die 35 angebotenen Fahrzeuge lassen den Sammlern sicherlich das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Ferrari, Aston Martin und andere
Fast die Hälfte des Angebots wird von zwei Automarken bestimmt: Ferrari und Aston Martin mit jeweils acht, respektive sieben Sportwagen. Vier Porsche sowie drei Mercedes-Benz und Bentley komplettieren die grösseren Kontingente. Richtig exotische Marken fehlen, wenn man Auburn oder FMR/Messerschmitt nicht in diese Kategorie zählt.
Das Durchschnittsalter von fast 39 Jahren erzählt nur die halbe Geschichte, denn tatsächlcih decken die Autos ein grosses Spektrum ab. Immerhin fünf Wagen stammen aus der Vorkriegszeit.
Einer von neun Aston Martin DB4 GT Lightweight
Der Höhepunkt der Versteigerung dürfte sicherlich der Aston Martin DB4 GT von 1961 in “Lightweight”-Spezifikation werden. Nur gerade neun derartige Exemplare entstanden damals für den Einsatz im Rennsport. Gefahren wurden diese Autos von Leuten wie Stirling Moss, Jim Clark, Roy Salvadori oder Innes Ireland.
Einer der Käufer hiess Phil Scragg, ein reicher Industrieller, der als Amateur Bergrennen fuhr und deshalb für Chassis DB4GT/0169/R eine kurze Hinterachse forderte.
Nur drei Besitzer und ein weitgehender Originalzustand machen diesen DB4 zu einem sicherlich besonderen Auto, das nun für £ 2 bis 3 Millionen in eine neue Garage kommen soll.
Der RS von Jay Kay
Nur 200 echte Lightweight-RS wurden vom Porsche Carrera 2.7 RS gebaut. Chassis 9113601097 gehört dazu und war seit 2008 im Besitz des Musikers Jay Kay, der allerdings nur gerade 1000 Kilometer gefahren ist und dabei Rechnungen von rund 8000 Pfund bezahlte für Unterhaltsleistungen.
Jetzt soll der linksgelenkte Sportwagen dem neuen Besitzer £ 750’000 bis 850’000 wert sein.
Junge Sportwagen mit tiefen Kilometerständen
Jay Kay scheint die Freude an einigen seiner Autos verloren zu haben. Jedenfalls fuhr er offensichtlich nicht allzu viel mit ihnen.
So kommt ein Porsche Carrera GT von 2004 mit nur 2400 Meilen auf dem Tacho für geschätzte £ 650’000 bis 750’000 unter den Hammer.
Für einen Ferrari F12tdf von 2016 mit 895 Meilen sollen £ 670’000 bis 740’000 bezahlt werden.
Das Cabriolet von Prinz Charles
Prinz Charles ist bekanntlich ein Aston-Liebhaber und so überrascht nicht, dass er sich auch einen besonderen Vantage 6.3 Litre Convertible bestellte, der ohne breite Karosserie ausgeliefert wurde.
Der grüne Aston mit Chassisnummer 60107soll nun für £ 225’000 bis 275’000 einen neuen Besitzer finden.
Der Hyper-Kabinenroller
Der FMR Tiger Tg500 lässt sich kaum mit den übrigen, schwach motorisierten Kabinenroller vergleichen, obschon seine Karosserie weitgehend identisch ist mit dem normalen Messerschmitt. Aber im “Tiger” war der Motor anstatt 200 cm3 500 cm3 gross und Geschwindigkeiten weit über 100 km/h möglich. Tatsächlich fuhren die strammen Tiger manchem Sportwagen um die Ohren.
Chassis 20655 soll, frisch und aufwändig restauriert, nun für £ 120’000 bis 160’000 den Besitzer wechseln.
Der BMW 328 aus England
Frazer Nash schloss mit BMW im Jahr 1934 eine Lizenzvereinbarung und begann BMW-Modelle nach England zu importieren. Diese erhielten teilweise Werks-, teilweise Karosserien von britischen Handwerksfirmen.
Der Frazer Nash-BMW 328 Roadster von 1939 mit Chassis 85411 war einer dieser Wagen und er soll nun für £ 650’000 bis 850’000 einen neuen Besitzer finden.
Etwas mehr Geld werden für einen Alfa Romeo 6C 1750 Zagato von 1929 mit Kompressor und Fahrgestellnummer 0312931/0332931 erwartet.
Und der Auburn Auburn 851 Supercharged Boat-tail Speedster von 1935, der einst der Woolworth-Erbin Barbara Hutton gehörte, soll £ 650’000 bis 750’000 kosten.
Ein genauer Blick in den Auktionskatalog oder auf die Website von Bonhams, wo weitere Informationen und Bilder zu finden sind, lohnt sich sicher.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | £ Est von | £ Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Jaguar Mark II 3.8-Litre 'Coombs Evocation' Sports Saloon | 1965 | 48'000 | 58'000 | 55'679 | 67'280 | 61'440 | 74'240 | |
2 | Rolls-Royce 20/25hp Foursome Drophead Coupé | 1933 | 110'000 | 130'000 | 127'599 | 150'800 | 140'800 | 166'400 | |
3 | Aston Martin DB5 Sports Saloon | 1965 | 470'000 | 550'000 | 545'200 | 638'000 | 601'600 | 704'000 | |
4 | Alfa Romeo 6C 1750 Supercharged Super Sport Spider | 1929 | 800'000 | 1'200'000 | 927'999 | 1'392'000 | 1'024'000 | 1'536'000 | |
5 | Ferrari 550 Maranello Coupé | 2001 | 90'000 | 120'000 | 104'400 | 139'200 | 115'200 | 153'600 | |
6 | Aston Martin Virage Volante | 1994 | 225'000 | 275'000 | 260'999 | 319'000 | 288'000 | 352'000 | |
7 | Dino 246 GTS | 1974 | 380'000 | 460'000 | 440'799 | 533'600 | 486'400 | 588'800 | |
8 | Aston Martin DBS Coupé | 2009 | 100'000 | 130'000 | 115'999 | 150'800 | 128'000 | 166'400 | |
9 | Aston Martin DB4GT 'Lightweight' Sports Saloon | 1961 | Ja | 2'000'000 | 3'000'000 | 2'320'000 | 3'479'999 | 2'560'000 | 3'840'000 |
10 | Ferrari 550 Barchetta Pininfarina | 2001 | 250'000 | 300'000 | 290'000 | 348'000 | 320'000 | 384'000 | |
11 | Frazer Nash BMW 328 Roadster | 1939 | 650'000 | 850'000 | 754'000 | 985'999 | 832'000 | 1'088'000 | |
12 | Aston Martin DB6 Vantage 4.2-Litre Sports Saloon | 1966 | 260'000 | 310'000 | 301'600 | 359'600 | 332'800 | 396'800 | |
14 | Porsche 911 Carrera RS 2.7-Litre 'Lightweight' Coupé | 1973 | 750'000 | 850'000 | 869'999 | 985'999 | 960'000 | 1'088'000 | |
15 | Ferrari F12tdf Berlinetta | 2016 | 670'000 | 740'000 | 777'200 | 858'399 | 857'600 | 947'200 | |
16 | Porsche Carrera GT | 2004 | 650'000 | 750'000 | 754'000 | 869'999 | 832'000 | 960'000 | |
17 | Porsche 356B 1600 Super Cabriolet | 1960 | 110'000 | 130'000 | 127'599 | 150'800 | 140'800 | 166'400 | |
18 | Ferrari 512 BB Coupé | 1976 | 180'000 | 240'000 | 208'800 | 278'400 | 230'400 | 307'200 | |
19 | Auburn 851 Supercharged Boat-tail Speedster | 1935 | 650'000 | 750'000 | 754'000 | 869'999 | 832'000 | 960'000 | |
20 | FMR/Messerschmitt Tg500 Microcar | 1959 | 120'000 | 160'000 | 139'200 | 185'600 | 153'600 | 204'800 | |
21 | Ferrari 550 GTZ Barchetta | 2001 | 500'000 | 700'000 | 580'000 | 812'000 | 640'000 | 896'000 | |
22 | Ferrari F12 Berlinetta 70th Anniversary 'The Scaglietti' | 2017 | 300'000 | 400'000 | 348'000 | 463'999 | 384'000 | 512'000 | |
23 | Mercedes-Benz 600 Pullman Saloon | 1965 | 300'000 | 500'000 | 348'000 | 580'000 | 384'000 | 640'000 | |
24 | Mercedes-Benz G63 AMG Brabus B63S-700 Widestar | 2014 | 100'000 | 130'000 | 115'999 | 150'800 | 128'000 | 166'400 | |
25 | Ferrari Testarossa Coupé | 1991 | 75'000 | 100'000 | 87'000 | 115'999 | 96'000 | 128'000 | |
26 | Bentley R-Type Continental Sports Saloon | 1953 | 900'000 | 1'100'000 | 1'043'999 | 1'276'000 | 1'152'000 | 1'408'000 | |
27 | Aston Martin V8 Vantage X-Pack Sports Saloon | 1988 | 300'000 | 340'000 | 348'000 | 394'400 | 384'000 | 435'200 | |
28 | Aston Martin Lagonda Series 4 Saloon | 1989 | 70'000 | 120'000 | 81'200 | 139'200 | 89'600 | 153'600 | |
29 | Citroën SM 3.0-Litre Coupé | 1973 | 40'000 | 60'000 | 46'400 | 69'600 | 51'200 | 76'800 | |
30 | Mercedes-Benz SLS AMG Coupé | 2010 | 150'000 | 200'000 | 174'000 | 231'999 | 192'000 | 256'000 | |
31 | Porsche 918 Spyder | 2015 | 850'000 | 950'000 | 985'999 | 1'102'000 | 1'088'000 | 1'216'000 | |
32 | Ferrari 458 Speciale Coupé | 2016 | 240'000 | 280'000 | 278'400 | 324'800 | 307'200 | 358'400 | |
33 | Bentley 3½-Litre Cabriolet | 1933 | 130'000 | 160'000 | 150'800 | 185'600 | 166'400 | 204'800 | |
34 | Bentley S3 Two-door Convertible | 1964 | 110'000 | 120'000 | 127'599 | 139'200 | 140'800 | 153'600 | |
35 | Bugatti Veyron EB 16.4 Coupé | 2006 | 850'000 | 1'250'000 | 985'999 | 1'450'000 | 1'088'000 | 1'600'000 | |
36 | Alfa Romeo 8C Spider | 2013 | 175'000 | 200'000 | 203'000 | 231'999 | 224'000 | 256'000 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis