Wie bereits die letzten beiden Jahre wird sich Bonhams in der Rétromobile-Woche im Februar 2015 im Grand Palais, dem wunderschönen Bau, der einst den Pariser Autosalon beherbergte, einnisten, um weit über 100 Klassiker zu verkaufen.
Schon jetzt ist klar, dass Bonhams ein enormes Spektrum an Fahrzeugen nach Paris bringen wird und insbesondere die Freude des englischen Sportwagenbaus und die Anhänger der italienischen und französischen Karosseriebaukunst können sich auf eine interessante Versteigerung freuen.
Nicht umsonst heisst die Veranstaltung “Les grandes marques du monde”, sie sind auch tatsächlich vorhanden, die grossen Marken. Nicht nur die Klassiker wie Ferrari. Porsche. Rolls-Royce, Aston Martin, Bentley oder Mercedes-Benz sind mit einem umfassenden Spektrum vertreten, sondern auch längst untergegangene Hersteller wie Delahaye, Delage, Panhard & Levassor, Horch, Lagonda, Facel, Matra, Cord, ASA, Cisitalia Hotchkiss oder Autobianchi.
Grosses Alfa Romeo Angebot
Eine Reihe rarer Alfa Romeo Sportwagen mit dem berühmten Sechszylindermotor stehen im Grand Palais zur Auswahl, darunter ein Kompressor-Spider 1750 aus dem Jahr 1931 (Euro 1,8 bis 2,4 Millionen), ein 6C 1750 Grand Sport von 1930 (Euro 1,1 bis 1,4 Millionen), ein 6C 2300 B Pescara (Pininfarina) von 1937 (Euro 800’000 bis 1,4 Millionen), ein 6C 2500 Sport Cabriolet mit Ghia-Karosserie nach einem Design von Boano aus dem Jahr 1947 (Euro 250’000 bis 350’000) sowie ein 6C 2500 S Frecchia d’Oro Coupé von 1949 (Euro 250’000 bis 300’000).
Zweimal Renault 5 Turbo
Gleich zwei Mittelmotor-R5 werden von Bonhams angeboten, einmal ein serienmässiger Turbo 2 von 1986 und dann noch ein Turbo 1 mit “Tour de Corse”-Spezifikation aus dem Jahr 1980.
Aston Martin DB4 bis DB6
Die Marke Aston Martin ist mit einer ganzen Reihe von Fahrzeugen, darunter auch ein DB4 Drophead Coupé von 1962 und ein DB5 Convertible von 1965 präsent.
Die AC Cobra des Herrn Rothschild
Amschel Rothschild war der zweite Besitzer einer AC Cobra mit dem 289-Motor, die 1966 gebaut wurde. Er fuhr damit viele Rennen bis er die Cobra in den Siebzigerjahren weiterverkaufte. Der neue Besitzer baute sie von RHD- auf LHD-Konfiguration um und während der folgenden Jahre wurde der Wagen stückweise restauriert. Heute präsentiert sich die Cobra patiniert, aber gemäss Bonhams weitgehend original, was der Schätzpreis von Euro 600’000 bis 700’000 auch reflektiert.
Bentley kehrt nach Paris zurück
1955 stand ein von Franay karossierter Bentley R-Type Continental 4.9 Liter Coupé im Grand Palais in Paris, 2015 wird der gleiche Wagen wieder dastehen und vielleicht für Euro 0,85 bis 1,15 Millionen verkauft werden, deutlich teurer als 60 Jahre zuvor.
Viele Exoten und Raritäten
Das Angebot, das Bonhams in Paris präsentieren wird, ist gespickt von Exoten und Raritäten, die man nicht jeden Tag sieht, so etwa ein Citroën DS 21 Le Dandy Coupé von 1965 oder der Gerin Aérodyne Berline Prototype von 1922, bei dem es sich um ein sehr frühes Konzeptfahrzeug handelt, das mit Stromlinienform, Mittelmotor und Einzelradaufhängungen rundum der Zeit so weit voraus war, dass an eine Produktion damals nicht zu denken war.
Zu den Raritäten zählen aber sicher auch ein Simca 8 Sport von 1948, ein ASA 1000 Gruppe 4 Coupé von 1964, ein Cisitalia 303 DF Berlinetta von 1953 oder der Matra-Bonnet Djet 5S von 1965. der auf Euro 30’000 bis 40’000 geschätzt wurde.
Gerade diese teilweise nicht hochpreisigen, aber umso rareren Klassiker machen die Bonhams-Auktion zu einem Anlass, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Die komplette Liste der bisher bekannten Fahrzeuge findet sich auf der Website von Bonhams.