Sieben Stunden dauerte die Versteigerung von 133 ausgewachsenen Autos, einem Kinder-Bentley und einem Schnellboot am 8. Februar 2018 im Grand Palais in Paris. Und weil draussen sehr winterliche Verhältnisse herrschten, wurde es auch im Innern des imposanten Gebäudes gegen Abend immer kühler.

Das hinderte die Bieter aber nicht daran, heisse Kämpfe um die reizvollsten Lots auszutragen, selbst beim letzten Fahrzeug, einem Mercedes-Benz 350 SLC beteiligten sich noch viele Interessenten am Bietkampf und trieben den Hammerpreis auf EUR 14’000, rund 12 Prozent über dem mittleren Estimate.

Doch nicht alle Fahrzeuge liessen sich derartig gut verkaufen. Im Schnitt fiel der Hammer bei 82 Prozent des mittleren Schätzwerts, 76 Prozent der Lots liessen sich verkaufen, der Rest ging unverkauft zurück. Der Gesamtumsatz belief sich auf etwa EUR 15,1 Millionen (CHF 17,4 Millionen), was pro Fahrzeug EUR 146’709 (CHF 168’715) ausmachte.
Vorkriegs-Rallye
Für einmal überzeugten vor allem die angebotenen Vorkriegsfahrzeuge. Immerhin 45 Autos, also rund ein Drittel des Gesamtangebots, stammten aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg. Sie erzielten (ohne Aufpreis/Kommission) im Schnitt rund 90 Prozent des Schätzwerts, 81 Prozent von ihnen konnten verkauft werden.

Das älteste Auto im Angebot, ein Fiat Type 24/32 von 1904 (Lot 347) wechselte für EUR 713’000 (CHF 819’949) den Besitzer, womit der Wagen zwar etwas unter den Erwartungen lag, aber doch einen guten Preis erzielte.
Deutlich über den Estimates konnten zwei andere frühe Vorkriegsfahrzeuge veräussert werden, nämlich ein Cadillac Modle M Osceola Coupé von 1906 für EUR 43’700 (CHF 50’254) und ein Renault 35 CV Type AIB limousine découverte von 1910 für EUR 157’550 (CHF 181’182).
Minerva-Festival
11 Minerva wurden in Paris angeboten, damit das zweitgrösste Markenkontingent der Versteigerung. Nur Mercedes-Benz übertraf mit 14 Fahrzeugen Minerva, während Porsche mit ebenfalls 11 Autos gleichzog. 9 Jaguar, 6 Aston Martin, 6 Fiat, 5 Bentley und 5 Ferrari waren die weiteren grösseren Gruppierungen. Am anderen Ende Spektrums fanden wir dann verschwundene Marken wie Alta, Delage, Facel, Imperia, Nagrant, Regal, Salmson, Sunbeam, Turcat-Méry oder Zedel - fast alles Vorkriegshersteller.
Die starke Präsenz der Marke Minerva war sicherlich ein Höhepunkt der Versteigerung im Grand Palais und hatte auch damit zu tun, dass ein Herr Vander Stappen seine Sammlung belgischer Klassiker auflöste. Im Felde dieser Minerva gab es äusserst stattliche und wertvolle Autos, die auch hohe Preise erzielten, so etwa Lot 317, ein Minerva Type K 40 HP limousine/torpédo transformable von 1907, der für EUR 603’750 (CHF 694’312) verkauft wurde.
Ein Siebtel Junge
21 Autos stammten aus den Jahren 1989 und später, das jüngste Auto war ein Fiat 500 Jullycar von 2017. Die Hammerpreise pegelten sich hier im Mittel bei 81 Prozent des Schätzwerts ein, die Verkaufsquote lag auf demselben Wert.
Deutlich über dem Estimate wurde ein Mercedes-Benz 190E 2.5-16 Evolution 2 von 1990 verkauft. EUR 149’500 (CHF 171’925) sind aber immer noch auf dem üblichen Niveau für das nur 500 Mal gebaute Fahrzeug, der Schätzwert war wohl bewusst tief angesetzt worden.
Ebenfalls viel Interesse zog ein Ford Escort RS Cosworth von 1994 auf sich, der schliesslich für EUR 46’000 oder CHF 52’899 in neue Hände überging.
Günstig waren dafür ein BMW Z3M Coupé aus dem Jahr 2000 (EUR 32’200 oder CHF 37’030), ein Nissan Skyline GT-R R32 von 1992 (EUR 34’500, CHF 39’675) oder ein Renault Clio V6 von 2002 (EUR 40’250, CHF 46’287).
Für hochgezogene Brauen hatte im Vorfeld der Schätzpreis eines Mercedes-Benz AMG E36 Kombis von 1995 gesorgt, mit EUR 54’050 oder CHF 62’157 zog er sich aber achtbar aus der Affäre, auch wenn der Hammerpreis rund ein Viertel unter den hohen Erwartungen lag.
Superklassiker überzeugten nicht
Selbstverständlich fehlten die “Blue Chips” der Klassikerszene in Paris nicht. Gleich beim Eingang stand etwa der herrliche gelbe Lamborghini Miura P400 S von 1968, komplett restauriert und schon im Stand ungeheuer schnell.
So hoch wie gefordert wollten die Bieter aber nicht gehen. Mehr als eine Million Euro wurden nicht geboten, zu wenig für den auf EUR 1,2 bis 1,4 Millionen geschätzten Miura.
Ähnlich erging es einem weissen Porsche 911 Carrera RS 2.7 Touring von 1973 (Schätzpreis EUR 650’000 bis 850’000). 300’000 Euro hatte der letzte Besitzer bei Porsche in Stuttgart ausgegeben, um den Wagen in Bestform zu bringen. Die Bieter honorierten dies nicht, mehr als EUR 550’000 wollte keiner einsetzen für den schönen weissen RS. Auch er blieb stehen.
Auch die beiden Maserati-Klassiker Bora 4,9 von 1973 und 3500 GT Vignale Spyder von 1960 blieben stehen, genauso wie der elegante Lamborghini 400 GT 2+2 von 1966, der den Estimate aber relativ knapp verfehlte.
Anderen Superklassikern ging es besser, der rote Lamborghini Countach LP 400 von 1974 beispielsweise wurde für EUR 638’250 (CHF 733’987) verkauft, was allerdings deutlich unter den Erwartungen und auch den Preisen lag, die man für die Periscopio-Ausführung anderswo schon gesehen hatte.
Zwei Ferrari Testarossa wurden für rund EUR 75’000/80’000 verkauft, ein 365 GTB/4 Daytona Spider von 1970 für günstige EUR 517’500 (CHF 595’125), was angesichts der Tatsache, dass es ein nachträglich umgebauter Wagen ist, verständlich war.
Porsche- und Jaguar-Klassiker schlugen sich achtbar, aber nicht brillant.
Exotisches für den besonderen Geschmack
Es gibt auch aussergewöhnliche Fahrzeuge zu kaufen in Paris. So kam ein Lotus Elite der begehrten Serie 2 von 1962 unter den Hammer, konnte aber nicht verkauft werden. Mehr als EUR 90’000 wollte kein Interessent bieten.
Der Facel Véga HK 500 von 1958, einst im Besitz des Schauspielers Tony Franciosa, fand für EUR 174’800 (CHF 201’019) eine neue Garage.
Der Tojeiro-Butterworth AJB von 1956 stellte als Einzelstück für den historischen Rennfahrer eine interessante Gelegenheit dar. Höher als auf EUR 75’000 wollte aber keiner gehen, der Wagen wurde nicht verkauft.
Interessant war auch ein Aston Martin DB2 von 1953 mit umgestalteter Front, der den perfekten Kompromiss aus Ferrari-Styling und Aston-Technik darstellen wollte. Dies war allerdings keinem Bieter mehr als EUR 180’000 wert, auch dieser Wagen aus der Schweiz blieb stehen.
Dafür fand ein ungewöhnliches Polizei-Auto einen neuen Besitzer. Es handelte sich dabei um einen Renault Sinpar 4L von 1986 mit Allradantrieb, bei dem der Hammer bei EUR 30’000 fiel, was einen Kaufpreis von EUR 34’500 oder CHF 39’675 (inkl. Aufpreis/Kommission) bedeutete.
Das Rennboot, eine Rafaele V mit Hispano-Suiza-Flugzeug-V12-Motor von 1934 wurde übrigens nicht verkauft, EUR 500’000 lautete das Höchstgebot. Vermutlich wollte niemand das riesige Schiff abtransportieren, denn das ganze Versteigerungsangebot musste noch am selben Abend geräumt werden, weshalb fast ein Dutzend Sattelschlepper vor dem Grand Palais warteten.

Rechnen sich derartige Marathon-Auktionen? Sind Bieter wirklich gewillt sieben und mehr Stunden auszuharren, um ihr Wunschauto zu ersteigern? Die teure Infrastruktur lässt Bonhams wohl gar keine andere Chance und die Tatsache, dass auch beim letzten Lot noch lange um den Zuschlag gekämpft wurde, zeigt, dass es funktionieren kann.

Einige Lots allerdings hätten sicherlich ein besseres Echo verdient gehabt, genannt seien hier insbesondere die Rallye-Fahrzeuge, die unter den Nummer 406 bis 410 angeboten wurden. Nur gerade drei der fünf konnten verkauft werden, der Fiat X 1/9 Gruppe 4 von 1974 zu einem fast schon unverschämt tiefen Preis von EUR 12’650, der Ex-Werkswagen Fiat 124 Abarth Gruppe 4 von 1975 für günstige EUR 174’166. Der Lancia Delta S4 Gruppe 4 fand genauso wenig einen neuen Besitzer wie der Delta Gruppe A.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen in EUR, sowie Höchstgeboten (“HG”) und Verkaufspreisen inkl. Aufpreis/Kommision (“VP”) in EUR und CHF. Die Spalte “% Est” vergleicht das Höchstgebot mit dem mittleren Schätzwert. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
301 | Bentley 4½-Litre Kinderauto | 2017 | 5000 | 7000 | 12'000 | 13'800 | 16'007 | +130%
|
V |
302 | Benjamin 5 HP Type B cyclecar de course | 1922 | 20'000 | 25'000 | 12'000 | 13'800 | 16'007 | -38.67%
|
V |
303 | Turcat-Méry 15/25 HP modèle SG berline | 1924 | 20'000 | 25'000 | 21'000 | 24'150 | 28'013 | +7.33%
|
V |
304 | Cadillac Model M Osceola coupé | 1906 | 18'000 | 25'000 | 38'000 | 43'700 | 50'692 | +103.26%
|
V |
305 | Lincoln-Zephyr Continental cabriolet | 1940 | 40'000 | 60'000 | 46'000 | 52'900 | 61'363 | +5.8%
|
V |
305A | Citroën 11 BL Cabriolet Replique | 1938 | 45'000 | 65'000 | 24'000 | 27'600 | 32'015 | -49.82%
|
V |
306 | Renault 35 CV Type AIB limousine découverte | 1910 | 70'000 | 90'000 | 137'000 | 157'550 | 182'758 | +96.94%
|
V |
307 | Delage D8 C cabriolet Milord | 1931 | 120'000 | 150'000 | 95'000 | 109'250 | 126'729 | -19.07%
|
V |
308 | Alfa Romeo 2-Litre Sports | 1936 | 250'000 | 300'000 | 300'000 | 345'000 | 400'200 | +25.45%
|
V |
309 | Bugatti Type 57 3,3 litres Torpédo Tourist Trophy | 1935 | 780'000 | 1'300'000 | 620'000 | 713'000 | 827'080 | -31.44%
|
V |
310 | Delahaye 148 cabriolet | 1948 | 90'000 | 120'000 | 128'000 | 147'200 | 170'752 | +40.19%
|
V |
311 | Salmson GS8 Roadster | 1928 | 125'000 | 150'000 | 95'000 | 114'166 | 132'432 | -16.97%
|
V |
312 | Hispano Suiza H6B 32CV coupé de ville | 1925 | 350'000 | 450'000 | 290'000 | 333'500 | 386'860 | -16.62%
|
V |
314 | Nagant type 8000 10/12 HP tourer | 1914 | 15'000 | 18'000 | 23'000 | 26'450 | 30'681 | +60.3%
|
V |
315 | FN modèle 1600 deux places | 1912 | 20'000 | 30'000 | 55'000 | 63'250 | 73'370 | +153%
|
V |
316 | Minerva Type AD « Feval » berline à carrosserie toilée | 1925 | 35'000 | 45'000 | 37'000 | 42'550 | 49'358 | +6.38%
|
V |
317 | Minerva Type K 40 HP limousine/torpédo transformable | 1907 | 350'000 | 450'000 | 525'000 | 603'750 | 700'350 | +50.94%
|
V |
318 | FN modèle 2000 tourer cinq places | 1912 | 25'000 | 35'000 | 25'000 | 28'750 | 33'350 | -4.17%
|
V |
319 | Cadillac Model 30 tourer cinq places | 1910 | 40'000 | 50'000 | 32'000 | 36'800 | 42'688 | -18.22%
|
V |
320 | De Dion-Bouton Type AX 15 HP double berline | 1908 | 90'000 | 110'000 | 160'000 | 184'000 | 213'439 | +84%
|
V |
321 | Minerva modèle Z 38 HP limousine ouverte | 1911 | 45'000 | 55'000 | 62'000 | 71'300 | 82'708 | +42.6%
|
V |
322 | Minerva Type AL 40 CV Imperial cabriolet | 1934 | 300'000 | 400'000 | 270'000 | 310'500 | 360'180 | -11.29%
|
V |
323 | Minerva modèle CC 38 HP tourer | 1912 | 45'000 | 55'000 | 11'000 | 126'500 | 146'740 | +153%
|
V |
324 | Minerva Type AF coupé de ville | 1926 | 250'000 | 280'000 | 190'000 | N | |||
325 | Minerva modèle S 26 HP landaulette découverte | 1910 | 90'000 | 120'000 | 145'000 | 166'750 | 193'430 | +58.81%
|
V |
326 | Zedel Type CA 10 HP double Phaëton | 1909 | 30'000 | 40'000 | 38'000 | 43'700 | 50'692 | +24.86%
|
V |
327 | Pipe M 22 cabriolet tout temps (Jg. Ca) | 1913 | 30'000 | 40'000 | 28'000 | 32'200 | 37'352 | -8%
|
V |
328 | Minerva Type AL 40 CV coupé sport | 1934 | 350'000 | 450'000 | 340'000 | 391'000 | 453'559 | -2.25%
|
V |
329 | Minerva Type F/M8 limousine | 1938 | 40'000 | 48'000 | 70'000 | 80'500 | 93'380 | +82.95%
|
V |
330 | Minerva 20 HP coupé de ville environ | 1922 | 35'000 | 40'000 | 33'000 | 37'950 | 44'022 | +1.2%
|
V |
331 | Imperia Type 8-25 SS 8 HP berline toilée | 1926 | 20'000 | 30'000 | 15'000 | N | |||
332 | Sunbeam 25 HP berline sportive | 1934 | 15'000 | 18'000 | 9000 | 10'350 | 12'006 | -37.27%
|
V |
333 | Ford Model T tourer | 1912 | 18'000 | 24'000 | 12'000 | 13'800 | 16'007 | -34.29%
|
V |
334 | Minerva Type AK landaulette | 1928 | 70'000 | 100'000 | 55'000 | 63'250 | 73'370 | -25.59%
|
V |
335 | Aston Martin 1,5 litre Mark II 2/4 places Sport | 1934 | 230'000 | 280'000 | 190'000 | N | |||
336 | Bugatti Type 40 Grand Sport | 1928 | 300'000 | 400'000 | 460'000 | 529'000 | 613'640 | +51.14%
|
V |
337 | Bentley 3-Litre « Red Label » Speed Model Tourer | 1926 | 650'000 | 850'000 | 610'000 | 701'500 | 813'740 | -6.47%
|
V |
338 | Horch 853a Sportcabriolet | 1938 | 600'000 | 800'000 | 500'000 | N | |||
339 | Renault Type BH 50 HP « Roi des Belges » | 1909 | 100'000 | 130'000 | 78'000 | 89'700 | 104'052 | -22%
|
V |
340 | Rolls-Royce 40/50 HP Silver Ghost roadster « Playboy » | 1926 | 340'000 | 400'000 | 260'000 | N | |||
341 | Delahaye 135 Coupé Drophead | 1948 | 160'000 | 190'000 | 150'000 | 172'500 | 200'100 | -1.43%
|
V |
342 | Bugatti Type 57 coupé sport sans montant | 1937 | 280'000 | 340'000 | 255'000 | 293'250 | 340'170 | -5.4%
|
V |
343 | Rolls-Royce 40/50 HP Silver Ghost « Londres-Édinbourg » limousine | 1915 | 450'000 | 550'000 | 280'000 | N | |||
344 | Bentley 3½-Litre « Continental Open Tourer » | 1935 | 180'000 | 220'000 | 170'000 | N | |||
345 | Rekord-Motorschiff Rafale V (Aurora) mit Hispano-Suiza V12 Flugzeugmotor | 1934 | 600'000 | 800'000 | 500'000 | N | |||
346 | Fiat 501S tourer | 1924 | 15'000 | 25'000 | 17'000 | 19'550 | 22'678 | -2.25%
|
V |
347 | Fiat Type 24/32 tonneau avec entrée par l'arrière | 1904 | 750'000 | 950'000 | 620'000 | 713'000 | 827'080 | -16.12%
|
V |
348 | Regal 25 HP Model N « surbaissé » | 1912 | 120'000 | 160'000 | 90'000 | N | |||
349 | BMW 315 Roadster (im Stile des Veritas 2000 RS) | 1935 | 300'000 | 400'000 | 230'000 | 264'500 | 306'820 | -24.43%
|
V |
350 | Inter Type 175 A microcar | 1953 | 50'000 | 70'000 | 43'000 | 49'450 | 57'361 | -17.58%
|
V |
351 | Lancia Appia coupé | 1959 | 30'000 | 50'000 | 20'000 | 23'000 | 26'679 | -42.5%
|
V |
352 | Chevrolet Corvette Roadster | 1961 | 70'000 | 80'500 | 93'380 | V | |||
353 | Alfa Romeo Giulia 1600 Spider | 1964 | 45'000 | 65'000 | Z | ||||
354 | Jaguar Type E-Type 1 Roadster 4,2 litres avec hard-top | 1967 | 85'000 | 125'000 | 70'000 | N | |||
355 | Porsche 356 B 1600 coupé | 1961 | 75'000 | 85'000 | 69'000 | 79'350 | 92'046 | -0.81%
|
V |
356 | Jaguar XK 150 S 3.4-Litre roadster | 1958 | 150'000 | 200'000 | 190'000 | 218'500 | 253'459 | +24.86%
|
V |
357 | Lamborghini 400 GT 2+2 coupé | 1966 | 520'000 | 580'000 | 460'000 | N | |||
358 | Lotus Elite Series 2 coupé | 1962 | 110'000 | 150'000 | 90'000 | N | |||
359 | Porsche 911 « empattement court » coupé | 1965 | 150'000 | 200'000 | 143'000 | 164'450 | 190'762 | -6.03%
|
V |
360 | Citroën DS21 décapotable | 1967 | 180'000 | 220'000 | 175'000 | 201'250 | 233'449 | +0.63%
|
V |
361 | Porsche 911 Carrera RS Touring coupé | 1973 | 650'000 | 850'000 | 550'000 | N | |||
362 | Jaguar XK140 SE roadster | 1954 | 95'000 | 145'000 | 88'500 | 101'775 | 118'058 | -15.19%
|
V |
363 | Facel Vega HK 500 coupé | 1958 | 120'000 | 180'000 | 152'000 | 174'800 | 202'768 | +16.53%
|
V |
364 | Jaguar Type E « series 1 » 3.8-Litre roadster | 1962 | 135'000 | 185'000 | 125'000 | 143'750 | 166'750 | -10.16%
|
V |
365 | Aston Martin DB 2/4 3 litres cabriolet | 1954 | 300'000 | 400'000 | 340'000 | 391'000 | 453'559 | +11.71%
|
V |
366 | Lamborghini Countach LP400 Coupé "Periscopio" | 1974 | 600'000 | 800'000 | 555'000 | 638'250 | 740'370 | -8.82%
|
V |
367 | Mercedes-Benz 300 SL roadster aux spécifications d'une SLS compétition en aluminium | 1957 | 900'000 | 1'200'000 | 550'000 | 632'500 | 733'700 | -39.76%
|
V |
368 | Mercedes-Benz 280 SL cabriolet avec hardtop | 1969 | 85'000 | 115'000 | 80'000 | 77'083 | 89'416 | -22.92%
|
V |
369 | Bentley S2 Continental cabriolet | 1962 | 225'000 | 275'000 | 182'000 | 209'300 | 242'787 | -16.28%
|
V |
370 | Ferrari 365GTB/4 Daytona Spider (Converstion) | 1970 | 500'000 | 600'000 | 450'000 | 517'500 | 600'300 | -5.91%
|
V |
371 | Porsche 356 A 1600 Speedster | 1956 | 340'000 | 380'000 | 295'000 | 339'250 | 393'530 | -5.76%
|
V |
372 | Aston Martin DB 2/4 « Mark I » 3 litres coupé | 1954 | 130'000 | 180'000 | 148'000 | 170'200 | 197'432 | +9.81%
|
V |
373 | Maserati 3500 GT Vignale Spyder | 1960 | 670'000 | 780'000 | 590'000 | N | |||
374 | Jaguar E-Type Series 1 4.2-Litre roadster | 1965 | 120'000 | 150'000 | 130'000 | 149'500 | 173'420 | +10.74%
|
V |
375 | Tojeiro-Butterworth AJB deux places compétition refroidi par air | 1956 | 90'000 | 130'000 | 75'000 | N | |||
376 | Mercedes-Benz 300 S coupé | 1953 | 270'000 | 340'000 | 270'000 | 310'500 | 360'180 | +1.8%
|
V |
377 | Porsche 356 A 1600 Speedster | 1957 | 260'000 | 340'000 | 255'000 | 293'250 | 340'170 | -2.25%
|
V |
378 | Lamborghini Miura P400 S coupé | 1968 | 1'200'000 | 1'400'000 | 1'000'000 | N | |||
379 | Mercedes-Benz 190 SL cabriolet | 1961 | 100'000 | 150'000 | 88'000 | N | |||
380 | Maserati Bora 4,9 litres coupé | 1973 | 175'000 | 225'000 | 150'000 | N | |||
381 | Lancia Aurelia B53 coupé | 1952 | 130'000 | 160'000 | 115'000 | 132'250 | 153'410 | -8.79%
|
V |
382 | Aston Martin DB 2 coupé | 1953 | 220'000 | 260'000 | 180'000 | N | |||
383 | Superformance MkIII AC Cobra 427 roadster | 1996 | 100'000 | 150'000 | 75'000 | N | |||
384 | Porsche 356 1600 SC cabriolet | 1964 | 110'000 | 130'000 | 115'000 | 132'250 | 153'410 | +10.21%
|
V |
385 | Porsche 911 S 2 litres « empattement court » coupé | 1967 | 130'000 | 180'000 | 125'000 | 143'750 | 166'750 | -7.26%
|
V |
386 | Porsche 911 S 2 litres « empattement court » coupé | 1968 | 100'000 | 150'000 | 85'000 | 97'750 | 113'389 | -21.8%
|
V |
387 | Porsche 911 S 2,4 litres Targa | 1973 | 140'000 | 180'000 | 125'000 | 145'833 | 169'166 | -8.85%
|
V |
388 | Mercedes-Benz 280 SL cabriolet avec hardtop | 1969 | 90'000 | 120'000 | 82'000 | 94'300 | 109'387 | -10.19%
|
V |
389 | Alfa Romeo Giulietta Spider avec hardtop | 1961 | 50'000 | 70'000 | 45'000 | 51'750 | 60'029 | -13.75%
|
V |
390 | Aston Martin V8 Vantage Volante « X-Pack » cabriolet | 1988 | 320'000 | 380'000 | 240'000 | 316'250 | 366'850 | -9.64%
|
V |
391 | Citroën DS 23 IE Pallas Prestige | 1974 | 60'000 | 90'000 | 45'000 | N | |||
392 | Citroën CX 2200 berline | 1975 | 9000 | 11'000 | 5000 | 5750 | 6669 | -42.5%
|
V |
393 | Mercedes-Benz 300b « Adenauer » limousine | 1955 | 60'000 | 80'000 | 45'000 | N | |||
394 | Jaguar E-Type série 3 V12 roadster | 1974 | 45'000 | 65'000 | 46'000 | 52'900 | 61'363 | -3.82%
|
V |
395 | Aston Martin V8 Série 4 Berline Sport automatique | 1979 | 60'000 | 80'000 | 52'000 | 59'800 | 69'368 | -14.57%
|
V |
396 | Renault Sinpar 4L Gendarmerie 4x4 | 1986 | 25'000 | 35'000 | 30'000 | 34'500 | 40'020 | +15%
|
V |
397 | Chevrolet Corvair Monza Spyder Coupé | 1963 | 10'000 | 15'000 | Z | ||||
398 | Porsche 911 T 2, 4 litres coupé | 1972 | 80'000 | 100'000 | 60'000 | N | |||
399 | MG Midget TD Roadster | 1952 | 20'000 | 25'000 | 15'000 | 17'250 | 20'010 | -23.33%
|
V |
400 | Jaguar Mark II 3.8-Litre berline | 1960 | 25'000 | 35'000 | 25'000 | 28'750 | 33'350 | -4.17%
|
V |
401 | Mini voiture Vespa 400 | 1959 | 12'000 | 15'000 | 11'000 | 12'650 | 14'673 | -6.3%
|
V |
402 | Amphicar 770 Cabriolet | 1963 | 45'000 | 75'000 | 38'000 | N | |||
403 | Jaguar E-Type 4,2 litres série 1 Coupé 2+2 | 1966 | 40'000 | 60'000 | 40'000 | 46'000 | 53'359 | -8%
|
V |
404 | Mercedes-Benz 250 SE coupé | 1966 | 60'000 | 80'000 | 48'000 | N | |||
405 | Lamborghini Diablo VT roadster | 1996 | 215'000 | 255'000 | 170'000 | N | |||
406 | Fiat X1/9 Coupé Groupe 4 | 1974 | 30'000 | 40'000 | 11'000 | 12'650 | 14'673 | -63.86%
|
V |
407 | Fiat 124 Abarth Rallye Spider avec hard-top | 1973 | 70'000 | 90'000 | 60'000 | 67'275 | 78'039 | -15.91%
|
V |
408 | Lancia Delta Integrale Groupe A 8V | 1988 | 170'000 | 220'000 | 140'000 | N | |||
409 | Fiat 124 Abarth Rallye Groupe 4 ex-usine | 1975 | 200'000 | 250'000 | 180'000 | 174'166 | 202'032 | -22.59%
|
V |
410 | Lancia Delta S4 Groupe B Rallye | 1986 | 580'000 | 780'000 | 450'000 | N | |||
411 | Ford Sierra RS Cosworth trois portes | 1988 | 40'000 | 60'000 | 28'000 | 32'200 | 37'352 | -35.6%
|
V |
412 | Ferrari F355 Challenge coupé | 1995 | 140'000 | 180'000 | 100'000 | N | |||
414 | Ford Escort RS Cosworth 'Motorsport' | 1994 | 30'000 | 40'000 | 40'000 | 46'000 | 53'359 | +31.43%
|
V |
415 | Renault Clio V6 Bicorps avec hayon | 2002 | 45'000 | 55'000 | 25'000 | 40'250 | 46'690 | -19.5%
|
V |
416 | Maserati Shamal | 1990 | 50'000 | 75'000 | 56'000 | 64'400 | 74'704 | +3.04%
|
V |
417 | Ferrari F355 Berlinetta | 1995 | 60'000 | 90'000 | 65'000 | 74'750 | 86'710 | -0.33%
|
V |
418 | Maserati Indy 4700 coupé | 1971 | 90'000 | 120'000 | 50'000 | 57'500 | 66'700 | -45.24%
|
V |
419 | Mercedes-Benz 190E 2.5-16 Evolution 2 | 1990 | 85'000 | 125'000 | 130'000 | 149'500 | 173'420 | +42.38%
|
V |
420 | BMW Z8 Roadster avec hard-top | 2000 | 180'000 | 240'000 | 185'000 | 212'750 | 246'789 | +1.31%
|
V |
421 | Mercedes-Benz 500 SL cabriolet avec hardtop | 1985 | 60'000 | 70'000 | 65'000 | 74'750 | 86'710 | +15%
|
V |
422 | Ferrari Testarossa | 1989 | 80'000 | 100'000 | 65'000 | 74'750 | 86'710 | -16.94%
|
V |
423 | Transporteur Iveco de la « Scuderia Ferrari » | 2001 | 125'000 | 150'000 | 90'000 | 103'500 | 120'059 | -24.73%
|
V |
424 | Porsche 911 Turbo 3, 3 litres coupé | 1985 | 90'000 | 110'000 | 78'000 | N | |||
425 | Abarth 500 Assetto Corse | 2011 | 25'000 | 35'000 | 17'000 | 19'550 | 22'678 | -34.83%
|
V |
426 | Mercedes-Benz 280 SL cabriolet avec hardtop | 1977 | 35'000 | 40'000 | 28'000 | N | |||
427 | Nissan Skyline GT-R (R32) Coupé | 1992 | 55'000 | 65'000 | 30'000 | 34'500 | 40'020 | -42.5%
|
V |
428 | Mercedes-Benz E500 berline | 1994 | 25'000 | 35'000 | 25'000 | 28'750 | 33'350 | -4.17%
|
V |
429 | Bentley Continental R coupé | 1993 | 40'000 | 50'000 | 30'000 | 34'500 | 40'020 | -23.33%
|
V |
430 | MG Metro Turbo berline trois portes | 1983 | 15'000 | 20'000 | 8000 | 9200 | 10'672 | -47.43%
|
V |
431 | BMW Z3 Coupé | 2000 | 25'000 | 35'000 | 15'000 | N | |||
432 | Mercedes-Benz AMG E36 Break Sport | 1995 | 55'000 | 75'000 | 47'000 | 54'050 | 62'697 | -16.85%
|
V |
433 | Ferrari Testarossa | 1990 | 75'000 | 95'000 | 70'000 | 80'500 | 93'380 | -5.29%
|
V |
434 | BMW Z3M Coupé | 1999 | 35'000 | 55'000 | 28'000 | 32'200 | 37'352 | -28.44%
|
V |
435 | Fiat 500 Jollycar | 2017 | 45'000 | 55'000 | 40'000 | 46'000 | 53'359 | -8%
|
V |
436 | Jaguar XJ12 Série 3 Vanden Plas Berline | 1987 | 10'000 | 15'000 | 9500 | 10'925 | 12'673 | -12.6%
|
V |
437 | Mercedes-Benz 200 Luxe Berline | 1981 | 15'000 | 25'000 | 10'000 | 11'500 | 13'339 | -42.5%
|
V |
438 | Mercedes-Benz 350 SLC Coupé | 1977 | 10'000 | 15'000 | 14'000 | 16'100 | 18'676 | +28.8%
|
V |
Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt
Dann melden Sie sich an (Login).