Bonhams wird während der Rétromobile-Woche in Paris am 6. Februar 2014 wiederum im Grand Palais eine Versteigerung organisieren. Bereits sind erste Angebote bekannt, bei denen es sich um einmalige Rennfahrzeuge handelt.
Delage 3 Litre von 1947
Die Delage 3 Litre Werks-Barchetta mit Chassis Nummer 880003 wurde in den Jahren 1947 bis 1949 in vielen grossen Rennanlässen eingesetzt, darunter der Grand Prix von Pau im Jahr 1947, den Grand Prix von Belgien, die 24 Stunden von Spa im Jahr 1948, die 12 Stunden von Paris und die 24 Stunden von Le Mans des Jahres 1949. Am Lenkrad sassen Fahrer wie M. Trintignant, P. Etancelin, A. Veuillet oder C. Pozzi. Als Schätzpreis wurden € 1,1 bis 1,7 Millionen festgelegt.
Austin-Healey 100 S von 1955
Gerade einmal 50 Rennsportwagen des Typs Austin-Healey 100 S baute die Donald Healey Motor Company. Chassis AHS 3502 ist der zweite gebaute Wagen, wurde 1955 neu in die USA verkauft und nahm dort am 12-Stunden-Rennen von Sebring und an den Nassau Trophy Road Races teil, neben vielen anderen Rennen in den Vereinigten Staaten.
Nach zwei Besitzerwechseln wurde der Wagen in einem Schuppen eingelagert, bis er vor wenigen Jahren wiedererweckt und restauriert wurde. Seither ist er unter anderem die Mille Miglia 2009 und 2013 gefahren. Jetzt werden € 580'000 bis 760'000 für den Wagen erwartet.
Weitere Informationen zur Versteigerung im Grand Palais in Paris finden sich auf der Website von Bonhams.