Anlässlich des 65-jährigen Bestehens des 1954 vorgestellten und bis 1965 produzierten italienischen Kultmodells Alfa Romeo Giulietta organisiert die Sammlung Lopresto in Zusammenarbeit mit dem Verkehrshaus Luzern eine einzigartige Sonderausstellung.
Bei der exklusiven Ausstellung einiger seltener Stücke der Collezione Lopresto, einer der bedeutendsten Autosammlungen weltweit, wurde Besuchern einzigartige Einblicke in die glorreiche Geschichte und die Besonderheiten der Marke Alfa Romeo gewährt. Am 13. Juni 2019 war auch Corrado Lopresto, Gründer und Inhaber der Collezione Lopresto vor Ort.
12 Raritäten
Unter den ausgestellten Fahrzeugen befinden sich der 1955 an den internationalen Autosalons vorgestellte Prototyp des Spider Pinin Farina und der von Scaglione entworfene Alternativvorschlag von Bertone.
Auch der Prototyp des SS Bertone, der 1957 am Turiner Autosalon gezeigt wurde, sind zu sehen.
Schliesslich wird auch der von der UNESCO 2016 für seine Restaurierung ausgezeichnete SZ „coda tronca“ präsentiert.
Insgesamt sind es 12 Autos, die vom 13. Juni bis 12. Juli 2019 im Museum ausgestellt bleiben.
Neben den bereits erwähnten Autos sind auch die Alfa-Romeo-Modelle Giulietta TI Moretti von 1958, Giulietta TI Scioneri von 1960, Giulietta Fissore von 1958, Giulietta Sprint Veloce Prototipo von 1958, Giulietta Sprint Lusso von 1956, Giulietta Sprint Veloce Molteni Speciale und einige mehr zu sehen.
Eine derartige Dichte wichtiger Giulietta-Modelle gab es an einem Ort vermutlich noch kaum. Ein Besuch im Verkehrshaus Luzern lohnt sich also doppelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Verkehrshauses Luzern.