Das Format hat sich offensichtlich bewährt. Nach der “Ferrari Only” Versteigerung diesen Sommer kündigt das Berliner Auktionshaus Auctionata erneut eine Einmarken-Versteigerung statt. Der Anlass vom 12. Dezember 2015 steht im Zeichen von Porsche und es kommen 25 luftgekühlte 911, respektive Weiterentwicklungen und Rennsportwagen unter den Hammer, sowie ein Brummi von Magirus in den Farben der legendären Porsche-Transporter. Auf fast sechs Millionen Euro, respektive CHF 6,42 Millionen wurden die 25 Porsche von den Auctionata-Experten, die durch die Spezialisten von Karero unterstützt wurden.
Wie üblich werden die Autos online versteigert, man kann der Auktion aber auch klassisch vor Ort beiwohnen, wobei die Autos am 12. Dezember 2015 in Hamburg im Prototyp Automuseum stehen werden und die Veranstaltung dort von Porsche-Kenner Ulf Poschardt moderiert werden wird.
Ein 935 mit passendem Renntransporter
Der heimlich Star der Versteigerung dürfte der Porsche 935 sein, der von einem Privatteam auf Basis eines 1977er 930 Turbo aufgebaut wurde und seine Renntaufe vor vielen Jahren erlebte. Der Wagen wurde 2000 noch einmal neu aufgebaut und perfektioniert. Begleitet wird der 610 PS starke Renner von einem Magirus Lastwagen von 1968, einem 11,5-Tonner im Look der klassischen Porsche-Renntransporter.
Zusammen sollen die beiden Fahrzeuge jetzt Euro 250’000 bis 300’000 wert sein, alleine die Investitionen in den Neuaufbau im Jahr 2000 dürften diesen Betrag überstiegen haben.
Der teuerste Strassensportwagen
Deutlich höher eingeschätzt als die 935-Transporter-Kombo aber wurde der Porsche 959 von 1988 mit einem Kilometerstand von gerade einmal 8294 km.
Euro 1,2 bis 1,4 Millionen erwarten die Experten von Auctionata für den fast jungfräulichen Supersportwagen der Achtzigerjahre.
Der teuerste Rennwagen
Noch etwas teurer soll der Porsche 911 ST von 1970 mit Gruppe IV Ausrüstung werden, einer von höchstens 20 derartigen Wagen, damals eingesetzt bei Berg- und Rundstreckenrennen sowie Autoslaloms.
Der Sportwagen verfügt über deutsche Papiere und soll nun für Euro 1,3 bis 1,5 Millionen einen neuen Besitzer finden.
Die Jüngeren
Etwa ein Drittel der Porsche Sportwagen weisen einen Jahrgang nach 1985 auf, der jüngste ist ein 993 Turbo von 1997, es gibt aber auch zwei 964 und einige späte G-Modelle.
Ab Euro 50’000 Schätzpreis ist man bei den Youngtimern dabei, der 911 Speedster von 1989 könnte den Meistbietenden aber auch geschätzte Euro 280’000 “ärmer” machen.
Die Älteren
Am anderen Ende des Spektrums finden sich zwei frühe Porsche 911 von 1964. Beim einen handelt es sich um ein Rennfahrzeug mit FIA-Pass, beim anderen um das unrestaurierten als 984. Exemplar gebaute Coupé in Weiss. Beide sollen rund Euro 300’000 wert sein.
Aber auch bei den Ur-Elfer geht es in Berlin/Hamburg am 12. Dezember 2015 noch etwas günstiger, so steht ein 911 E Targa aus dem Jahr 1970 mit ungefähr Euro 100’000 Schätzwert im Katalog.
Weitere Informationen zu den Fahrzeugen und viele zusätzliche Bilder finden sich auf der Website von Auctionata.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt alle angebotenen Fahrzeuge mit Start- und Schätzpreis in Euro sowie Schätzpreis in CHF. Die Umrechnung erfolgte zum aktuellen Tageskurs (1 Euro = 1.08 CHF). Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Startpreis | € Schätzpreis | CHF Schätzpreis |
---|---|---|---|---|---|
1 | Porsche 911 SC Coupé | 1979 | 24000 | 50000 | 54000 |
2 | Porsche 911 SC Cabrio | 1983 | 24000 | 50000 | 54000 |
3 | Porsche 911 SC Coupé | 1981 | 26000 | 55000 | 59400 |
4 | Porsche 911 E Coupe 2,2 | 1971 | 50000 | 100000 | 108000 |
5 | Porsche 911 Targa E, | 1970 | 50000 | 100000 | 108000 |
6 | Porsche 911 T Coupé, | 1973 | 60000 | 120000 | 129600 |
7 | Porsche 964 RS America | 1992 | 60000 | 120000 | 129600 |
8 | Porsche 964 | 1994 | 110000 | 220000 | 237600 |
9 | Porsche 993 Turbo | 1997 | 85000 | 170000 | 183600 |
10 | Porsche 911 3,2l Cabrio | 1986 | 24000 | 50000 | 54000 |
11 | Porsche 911 3,2l Cabrio | 1988 | 26000 | 55000 | 59400 |
12 | Porsche 911 Speedster | 1989 | 140000 | 280000 | 302400 |
13 | Porsche 911 T Coupé 2.4 | 1973 | 60000 | 120000 | 129600 |
14 | Porsche 911 T | 1972 | 60000 | 120000 | 129600 |
15 | Porsche 911 E 2.4l | 1973 | 70000 | 140000 | 151200 |
16 | Porsche 930 Turbo | 1975 | 90000 | 180000 | 194400 |
17 | Porsche 930 Turbo-Cabrio | 1987 | 75000 | 150000 | 162000 |
18 | Porsche 959, | 1988 | 600000 | 1200000 | 1296000 |
19 | Porsche 935 (orig. 930 Turbo) und Magirus Renntransporter | 1977 | 120000 | 240000 | 259200 |
20 | Porsche 911 SWB Coupé | 1965 | 160000 | 320000 | 345600 |
21 | Porsche 911 2.3 ST, Gruppe IV Spezial GT, | 1970 | 650000 | 1300000 | 1404000 |
22 | Porsche 911 Coupé | 1965 | 140000 | 280000 | 302400 |
23 | Porsche 911 S Targa | 1970 | 100000 | 200000 | 216000 |
24 | Porsche 911 Carrera 2,7 | 1974 | 120000 | 240000 | 259200 |
25 | Porsche 911 SC Coupé, | 1980 | 40000 | 80000 | 86400 |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Verkauft hier der Experte selbst seine Fahrzeuge? Begutachtet er Sie dann auch selbst ? Interessant!