“150 luftgekühlte Zylinder, aufgeteilt auf 25 Porsche-Boxermotoren” kündigte der Auctionata-Auktionator im Studio in Berlin am 12. Dezember 2015 um 18:00 abends an. Tatsächlich dürfte die Versteigerung, die Auctionata am Samstag Abend organisierte, einmalig gewesen sein, denn kaum je zuvor wurden ausschliesslich luftgekühlte 911-Modelle von Porsche in einer Versteigerung unter den Hammer gebracht.
Wie bei der Ferrari-Versteigerung vor einigen Wochen wurden die Autos nicht in Berlin, sondern an einem anderen Ort dem Publikum vorgeführt und zwar in Hamburg, im Automuseum Prototyp. Dort erklärte Experte Ulf Poschardt, bekannt als 911-Enthusiast, die Feinheiten der angebotenen Modelle. Das Licht in Hamburg war etwas arg schummrig, Details der Fahrzeuge daher nicht immer gut sichtbar.
Drei Viertel zugeschlagen
Auf fast sechs Millionen Euro, respektive CHF 6,42 Millionen waren die 25 Porsche von den Auctionata-Experten eingeschätzt worden. Ganz soviel wollten die Bieter aber nicht einsetzen, die Summe der Gebote beliefen sich auf 4,25 Millionen Euro, immerhin 72% des erwarteten Gesamtwerts.
Verkauft wurden 18 der 25 Lots, allerdings 12 davon unter Vorbehalt, was bedeutete, dass noch Nachverhandlungen mit dem Einlieferer nötig waren.
Gefragter 964 RS
Für viel Interesse sorgte ein Porsche 964 RS America von 1992.
Dieses Modell, das nur knapp über 700 mal gebaut wurde, bestach durch eine Laufleistung unter 100’000 km und Originalzustand. Der Meistbietende jedenfalls setzte deutlich mehr Geld ein, als der Schätzwert es erwarten lassen hatte. EUR 156’800, respektive CHF 169’344 betrug der Kaufpreis.
Der teuerste Wagen des Abends aber war ein Porsche 911 2.3 Liter ST Gruppe IV von 1970, das für EUR 950’0000 unter Vorbehalt zugeschlagen wurde, knapp 27% unter dem Schätzpreis.
Wählerisches Publikum
Eine Korrelation zwischen Gebotshöhe und Alter der Fahrzeuge liess sich nicht feststellen. Sowohl ältere wie neuere 911er standen gleichermassen in der Gunst der Bieter, oder eben nicht. Ein 911 3.2 Liter Cabriolet von 1986 wurden genauso wie ein 911 T von 1972 zum exakten Schätzwert zugeschlagen.
Ähnliche Fahrzeuge erreichten dann aber nur rund 70% der Erwartung und wurden entsprechend nur unter Vorbehalt oder gar nicht verkauft.
Enttäuschungen
Sicherlich enttäuschend dürfte der Bieterenthusiasmus bei einigen Fahrzeugen gewesen sein, die nicht einmal richtig aus den Startlöchern kamen, darunter ein Porsche 911 Coupé von 1965, ein zum Porsche 935 umgebauter 930 Turbo inklusive Renntransporter von 1977 oder der Porsche 959, der statt der erwarteten 1,2 Millionen Euro “nur” 800’000 Euro als Höchstgebot erzielte.
Vergleicht man die drei nun durchgeführten Ein-Marken-Versteigerungen von Auctionata, dann hat rückblickend sicherlich die Ferrari-Auktion am besten funktioniert gefolgt von Porsche und Mercedes-Benz. Es scheint auch, dass, wie mehr sich die Versteigerung der klassischen Auktion annähert, umso besser sie dann auch funktioniert.
Auch bei der Porsche-Versteigerung kam doch ein ansehnlicher Anteil der Gebote aus dem Saal in Hamburg, der auch gut besucht war.
Ergebnisse im Detail
Die folgende Tabelle zeigt alle angebotenen Fahrzeuge mit Startpreis, Schätzwert und Höchstgebot in Euro, sowie den Verkaufspreisen in Euro und CHF (inklusive 12 % Bieteraufgeld, aber ohne die Mehrwertsteuer auf dem Aufgeld).
Die Umrechnung erfolgte zum aktuellen Tageswechselkurs (1 Euro = 1.08 CHF). In der Spalte “Status” wird angegeben, ob der Wagen verkauft, nicht verkauft oder unter Vorbehalt verkauft wurde. In der Spalte “% Est” werden Höchstgebote und Schätzwert verglichen.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Startpreis | € Schätzpreis | € HGebot | Status | € VPreis | CHF VPreis | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Porsche 911 SC Coupé | 1979 | 24000 | 50000 | 36000 | u. Vorbehalt verk. | 0.72 | ||
2 | Porsche 911 SC Cabrio | 1983 | 24000 | 50000 | 36000 | u. Vorbehalt verk. | 0.72 | ||
3 | Porsche 911 SC Coupé | 1981 | 26000 | 55000 | 38000 | nicht verkauft | 0.69 | ||
4 | Porsche 911 E Coupe 2,2 | 1971 | 50000 | 100000 | 70000 | u. Vorbehalt verk. | 0.7 | ||
5 | Porsche 911 Targa E, | 1970 | 50000 | 100000 | 90000 | u. Vorbehalt verk. | 0.9 | ||
6 | Porsche 911 T Coupé, | 1973 | 60000 | 120000 | 80000 | nicht verkauft | 0.67 | ||
7 | Porsche 964 RS America | 1992 | 60000 | 120000 | 140000 | verkauft | 156800 | 169344 | 1.17 |
8 | Porsche 964 | 1994 | 110000 | 220000 | 110000 | nicht verkauft | 0.5 | ||
9 | Porsche 993 Turbo | 1997 | 85000 | 170000 | 140000 | u. Vorbehalt verk. | 0.82 | ||
10 | Porsche 911 3,2l Cabrio | 1986 | 24000 | 50000 | 50000 | verkauft | 56000 | 60480 | 1 |
11 | Porsche 911 3,2l Cabrio | 1988 | 26000 | 55000 | 50000 | verkauft | 56000 | 60480 | 0.91 |
12 | Porsche 911 Speedster | 1989 | 140000 | 280000 | 220000 | u. Vorbehalt verk. | 0.79 | ||
13 | Porsche 911 T Coupé 2.4 | 1973 | 60000 | 120000 | 85000 | verkauft | 95200 | 102816 | 0.71 |
14 | Porsche 911 T | 1972 | 60000 | 120000 | 120000 | verkauft | 134400 | 145152 | 1 |
15 | Porsche 911 E 2.4l | 1973 | 70000 | 140000 | 110000 | u. Vorbehalt verk. | 0.79 | ||
16 | Porsche 930 Turbo | 1975 | 90000 | 180000 | 120000 | u. Vorbehalt verk. | 0.67 | ||
17 | Porsche 930 Turbo-Cabrio | 1987 | 75000 | 150000 | 110000 | u. Vorbehalt verk. | 0.73 | ||
18 | Porsche 959 | 1988 | 600000 | 1200000 | 800000 | nicht verkauft | 0.67 | ||
19 | Porsche 935 (orig. 930 Turbo) und Magirus Renntransporter | 1977 | 120000 | 240000 | 140000 | nicht verkauft | 0.58 | ||
20 | Porsche 911 SWB Coupé | 1965 | 160000 | 320000 | 160000 | nicht verkauft | 0.5 | ||
21 | Porsche 911 2.3 ST, Gruppe IV Spezial GT | 1970 | 650000 | 1300000 | 950000 | u. Vorbehalt verk. | 0.73 | ||
22 | Porsche 911 Coupé | 1965 | 140000 | 280000 | 200000 | u. Vorbehalt verk. | 0.71 | ||
23 | Porsche 911 S Targa | 1970 | 100000 | 200000 | 130000 | nicht verkauft | 0.65 | ||
24 | Porsche 911 Carrera 2,7 | 1974 | 120000 | 240000 | 200000 | verkauft | 224000 | 241920 | 0.83 |
25 | Porsche 911 SC Coupé | 1980 | 40000 | 80000 | 65000 | u. Vorbehalt verk. | 0.81 |
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher