Das Jahr geht dem Ende entgegen, gleichzeitig fehlt dem einen oder anderen vielleicht noch das besondere Weihnachtsgeschenk. Auctionata will die Gunst der Stunde nutzen und noch einige Autos und Motorräder an den Mann oder die Frau bringen. Das eine oder andere Lot hat man bereits bei früheren Versteigerungen gesehen, insgesamt aber ist die Auswahl spannend.
Hälftig Motorräder
Insbesondere sind die Motorradfans gefordert, denn zwei- oder dreirädrige Fahrzeuge machen fast die Hälfte des Angebots an. Und werden damit die erste Hälfte der um 18:00 am 8. Dezember 2016 startenden Versteigerung dominieren. Es scheint ja in Mode zu kommen, im Büro eine kleine Rennmaschine aufzustellen und da scheint Auctionata durchaus passende Modelle dafür im Angebot zu haben, etwa eine Laverda 500 Formula von 1978, eine Yamaha TZ 250 C GP von 1975 oder eine Benelli 250 von 1968.
Auch die König 500 GP von 1973 würde sich neben dem Schreibtisch sicher gut machen. Doch noch interessanter wäre sicher ein Ritt auf diesen heissen Maschinen. Die Schätzpreise erscheinen moderat. Wer weiss, was in 20 oder 30 Jahren für derartige Raritäten aufgerufen werden wird.
Breites Auto-Angebot
Auch das Angebot der vierrädrigen Fahrzeuge darf mit Vielfalt gefallen. Natürlich gehören grössere Mercedes- und Porsche-Kontingente dazu, aber es hat auch einen Fiat 500, einen Autobianchi Panoramica oder einen Citroën 2CV von 1957.
Die 24 Autos wurden auf insgesamt 1,4 Millionen Euro geschätzt, pro Exemplar also auf fast EUR 60’000. Das Spektrum reihct dabei von EUR 9000 für den Fiat 500 L bis zu EUR 340’000 für den Brabham BT23, den einst Jochen Rindt fuhr.
Seltenes Baehr-Cabriolet auf Stricht-Acht-Basis
Eine Rarität ist sicherlich der Mercedes-Benz 250 E/8 von 1972 (Lot 26), der von Baehr zum Cabriolet umgebaut wurde.
Der Wagen gehörte einst dem Eiskunstläufer Robin Szolkowy, der im Paarlauf Welt- und Europameister wurde, und soll nun EUR 24’000 wert sein. Gebote werden ab EUR 12’000 entgegengenommen.
Weisser Porsche Turbo
Ein Porsche 911/930Turbo von 1987 mit schwarzem Interieur ist sicherlich auch einen zweiten Blick wert. Natürlich kann bei einem Schätzwert von EUR 80’000 kein Zustand-1-Exemplar erwartet werden, zumal der Sportwagen eine US-Vergangenheit hat.
Da er aber aus langjährigem Besitz stammt und bereits in Europa verzollt ist, könnte dieser Wagen mit etwa Liebe sicherlich zum Bijou werden.
Rarer Lancia Montecarlo
Ebenfalls zu den interessanten Fahrzeugen gehört der Lancia Beta Montecarlo 2.0 von 1975. Er stammt aus der ersten Serie (noch ohne die C-Säulen-Fenster) und scheint sich in gutem Zustand zu befinden.
Sollte sich dies auch beim persönlichen Augenschein, den Auctionata potentiellen Käufern empfiehlt , bewahrheiten, dann sind EUR 20’000 (Schätzwert des Experten) sicherlich nicht übertrieben, zumal Gebote bereits ab EUR 10’000 angenommen werden.
Zum Schluss ein Custom Car
Er stand bereits in Berlin an der Messe, der viertürige Mercury M74 Sport Sedan mit Baujahr 1951. Den vorgenommenen Umbau nennt man „Chopped Top Lead Sled“. Grundlegendes äußeres Aussehen und Eigenschaften des Autos wurden zwar beibehalten, doch wurde es durch Zugabe von mehreren modernen Einzelteilen kundenspezifisch abgeändert. Im Laufe der Jahre wurden diverse neue und qualitative Komponenten zu Karosserie, Interieur und Mechanik hinzugefügt, darunter eine komplette Airride-Ausstattung.
Als Motor ist ein Chevrolet 355 V8-Motor mit Edelbrock-Krümmer und Vergaser eingebaut. Sicherlich nicht für jedermann, aber für Fans (mit Gefallen an Totenkopf-Ausstattungsdetails) sicherlich eine Sünde wert, zumal alle Steuern für Europa bezahlt sind. Allerdings steht der TÜV noch aus.
Alle Angebote und viele Bilder gibt es natürlich bei Auctionata.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt alle angebotenen Fahrzeuge mit Start- und Schätzpreisen in EUR und CHF. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs (1 EUR = 1.08 CHF). Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann nach Belieben sortiert werden, einfach auf die Spaltenüberschriften klicken.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Startpreis | € Schätzwert | CHF Startpreis | CHF Schätzwert |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | CZ 125 A | 1947 | 1700 | 3400 | 1836 | 3672 |
2 | Ducati 750 Paso | 1987 | 3000 | 6000 | 3240 | 6480 |
3 | Honda CBR600 RR | 2008 | 4000 | 8000 | 4320 | 8640 |
4 | BMW K100 RS/1 "Café Racer" | 1990 | 4500 | 9000 | 4860 | 9720 |
5 | Kawasaki A1-R 250 Racing | 1967 | 4000 | 8000 | 4320 | 8640 |
6 | BENELLI 250 Rennmotorrad | 1968 | 5000 | 10000 | 5400 | 10800 |
7 | Yamaha TZ 250 C GP | 1976 | 6000 | 12000 | 6480 | 12960 |
8 | Ducati 996 SPS | 2002 | 7500 | 15000 | 8100 | 16200 |
9 | MV Agusta F4 1078RR 312 | 2009 | 6500 | 13000 | 7020 | 14040 |
10 | Ducati 851 SP3 | 1991 | 7500 | 15000 | 8100 | 16200 |
11 | Triumph 500cc Model N | 1929 | 7000 | 14000 | 7560 | 15120 |
12 | Aermacchi-Harley Davidson Ala d’Oro 125 GP | 1968 | 6000 | 12000 | 6480 | 12960 |
13 | Ducati 1098RS (2011/2012) | 2011 | 7500 | 15000 | 8100 | 16200 |
14 | Laverda 500 Formula | 1978 | 9000 | 18000 | 9720 | 19440 |
15 | Honda CBX 1000 Super Sport | 1980 | 9000 | 18000 | 9720 | 19440 |
16 | Ducati 900 MHR | 1982 | 9000 | 18000 | 9720 | 19440 |
17 | Ducati 900 SS | 1979 | 12000 | 24000 | 12960 | 25920 |
18 | Benelli 500 OHC Sport mit Seitenwagen | 1937 | 17000 | 34000 | 18360 | 36720 |
19 | Ducati 750 Sport Special Endurance | 1971 | 15000 | 30000 | 16200 | 32400 |
20 | Ducati Desmosedici RR | 2009 | 28000 | 55000 | 30240 | 59400 |
21 | König 500 GP | 1973 | 45000 | 90000 | 48600 | 97200 |
22 | Fiat 500 L | 1969 | 4500 | 9000 | 4860 | 9720 |
23 | Autobianchi Panoramica | 1979 | 7000 | 14000 | 7560 | 15120 |
24 | Morris Mini 1000 | 1970 | 8000 | 16000 | 8640 | 17280 |
25 | MG B GT | 1975 | 12000 | 24000 | 12960 | 25920 |
26 | Mercedes-Benz 250 E/8 Cabriolet | 1972 | 12000 | 24000 | 12960 | 25920 |
28 | Porsche 911 Carrera 4 | 1990 | 20000 | 40000 | 21600 | 43200 |
29 | Ferrari Dino 208 GT4 | 1977 | 30000 | 60000 | 32400 | 64800 |
30 | Porsche 930 Turbo | 1987 | 40000 | 80000 | 43200 | 86400 |
31 | Ferrari 512 BB | 1980 | 160000 | 320000 | 172800 | 345600 |
32 | Ferrari 400 Automatic i | 979 | 30000 | 60000 | 32400 | 64800 |
33 | Brabham BT23 | 1967 | 170000 | 340000 | 183600 | 367200 |
34 | Alfa Romeo Giulietta Spider | 1959 | 34000 | 70000 | 36720 | 75600 |
35 | Citroen 2CV-AZ/1 | 1957 | 13000 | 26000 | 14040 | 28080 |
36 | Porsche 911 Targa | 1972 | 24000 | 50000 | 25920 | 54000 |
37 | Mercedes-Benz 220 SEB Coupé W111 | 1963 | 24000 | 50000 | 25920 | 54000 |
38 | Mercedes-Benz 180D (W120, Baujahr ungefähr) | 1953 | 7500 | 15000 | 8100 | 16200 |
39 | Mercedes-Benz 450 SLC | 1980 | 11000 | 22000 | 11880 | 23760 |
40 | Alfa Romeo Giulia Nuova Super | 1977 | 10000 | 20000 | 10800 | 21600 |
41 | Lancia Beta 2.0 Montecarlo Coupé | 1975 | 10000 | 20000 | 10800 | 21600 |
42 | Opel GT/J 1900 | 1972 | 14000 | 28000 | 15120 | 30240 |
43 | Rolls Royce Silver Spirit 2 | 1992 | 9000 | 18000 | 9720 | 19440 |
44 | Daimler Double Six | 1988 | 9500 | 15000 | 10260 | 16200 |
45 | Mercedes Benz W123 230E | 1980 | 5000 | 10000 | 5400 | 10800 |
46 | Mercury M74 Sport Sedan Custom „Leadsled“ Devil | 1951 | 30000 | 60000 | 32400 | 64800 |