Es war eine bunt gemischte Versteigerung, bestehend aus 21 Motorrädern und 24 Autos, die Auctionata am 8. Dezember 2016 organisierte. Appetitliche Zweiräder und ein vielfältiges Angebot an Autos sollten für spannende Bieterkämpfe sorgen, doch die Käufer hielten sich zurück. Vielleicht waren viele bereits an Weihnachtsfeiern oder beim Schmücken des Weihnachtsbaums. Jedenfalls blieb manches Lot beim Startpreis hängen, 68% der Lots wurden nicht verkauft.
Die Autos schlugen sich mit einer Verkaufsquote von 41% (allerdings alle unter Vorbehalt) noch etwas besser als die Motorräder, von denen gerade einmal 24% unter Vorbehalt verkauft wurden.
Die Höchstgebote lagen meist weit weg von den Schätzwerten, am besten schnitt der weisse Porsche 930 Turbo von 1987 ab, der mit EUR 65’000 (CHF 69’550) als Höchstgebot immerhin auf 81% der Schätzung kam.
Breites Auto-Angebot
Das Angebot der vierrädrigen Fahrzeuge durfte mit Vielfalt gefallen. Natürlich gehörten grössere Mercedes- und Porsche-Kontingente dazu, aber es hatte auch einen Fiat 500, einen Autobianchi Panoramica oder einen Citroën 2CV von 1957.
Wenn verwertbare Gebote eintrafen, dann erreichten diese bei den Autos im Schnitt 63% des Schätzwerts. Das erste ein Auto, ein Fiat 500 L von 1969 konnte für EUR 5500 (CHF 5885) unter Vorbehalt zugeschlagen werden. Wenn sich Einlieferer und Käufer noch einigen können, dann kommt darauf noch der Aufpreis (15%).
Seltenes Baehr-Cabriolet auf Stricht-Acht-Basis
Eine Rarität war sicherlich der Mercedes-Benz 250 E/8 von 1972 (Lot 26), der von Baehr zum Cabriolet umgebaut wurde. Der Wagen gehörte einst dem Eiskunstläufer Robin Szolkowy, der im Paarlauf Welt- und Europameister wurde, und sollte nun EUR 24’000 wert sein.
Mehr als EUR 15’000 (CHF 16’050) wollte aber niemand bieten, der Wagen wurde unter Vorbehalt zugeschlagen.
Rarer Lancia Montecarlo
Ebenfalls zu den interessanten Fahrzeugen gehörte der Lancia Beta Montecarlo 2.0 von 1975. Er stammte aus der ersten Serie (noch ohne die C-Säulen-Fenster) und schien sich in gutem Zustand zu befinden.
Doch bereits der Startpreis von EUR 10’000 stellte eine zu hohe Hürde dar, der Wagen blieb unverkauft.
So erging es auch dem Opel GT/J von 1972 oder dem Rolls-Royce Silver Spirit 2 von 1992.
Ferrari Berlinetta als wertvollster Wagen
Das höchste Gebot des Abends ging für den Ferrari 512 BB von 1980 ein, doch die offerierten EUR 240’000 (CHF 256’800) waren weit weg vom Mindestpreis, der angesichts des Schätzwerts von EUR 320’000 wohl über EUR 300’000 lag.
Für den Brabham BT23 von 1967, den einst Jochen Rindt fuhr ging überhaupt kein Gebot ein, offenbar gab es unter den Bietern niemanden, der auch nur den Startpreis von EUR 170’000 zu riskieren bereit war.
Insgesamt war dies also eine eher ernüchternde Veranstaltung. Viele der Fahrzeuge waren bereits an früheren Auctionata-Versteigerungen (mit kaum mehr Erfolg) zu sehen. Ob es am Datum, dem Zeitpunkt oder am Angebot lag, dass nicht höher geboten wurde, wird bei Auctionata intern sicherlich heiss diskutiert.
Angebotene und zugeschlagene Fahrzeuge
Die folgende Liste zeigt alle angebotenen Fahrzeuge mit Start- und Schätzpreisen in EUR, sowie Höchstgeboten (ohne Aufpreis/Kommission) in EUR und CHF. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs (1 EUR = 1.07 CHF). Die Spalte “% Est” vergleicht das Höchstgebot mit dem Schätzpreis. Die Tabelle repräsentiert den Stand bei Abschluss der Versteigerung. Im Nachgang wurde Lot 4, die BMW K100 RS/1 "Café Racer" von 1990 für EUR 8050 (inkl. Aufgeld) noch endgültig verkauft (Stand 11. Dezember 2016).
Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann nach Belieben sortiert werden, einfach auf die Spaltenüberschriften klicken.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Startpreis | € Schätzwert | € HGebot | CHF HGebot | Status | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | CZ 125 A | 1947 | 1700 | 3400 | n. verkauft | |||
2 | Ducati 750 Paso | 1987 | 3000 | 6000 | n. verkauft | |||
3 | Honda CBR600 RR | 2008 | 4000 | 8000 | n. verkauft | |||
4 | BMW K100 RS/1 "Café Racer" | 1990 | 4500 | 9000 | 6000 | 6420 | u.V. verkauft | 0.67 |
5 | Kawasaki A1-R 250 Racing | 1967 | 4000 | 8000 | n. verkauft | |||
6 | BENELLI 250 Rennmotorrad | 1968 | 5000 | 10000 | 5000 | 5350 | n. verkauft | 0.5 |
7 | Yamaha TZ 250 C GP | 1976 | 6000 | 12000 | n. verkauft | |||
8 | Ducati 996 SPS | 2002 | 7500 | 15000 | 9500 | 10165 | u.V. verkauft | 0.63 |
9 | MV Agusta F4 1078RR 312 | 2009 | 6500 | 13000 | 7000 | 7490 | u.V. verkauft | 0.54 |
10 | Ducati 851 SP3 | 1991 | 7500 | 15000 | n. verkauft | |||
11 | Triumph 500cc Model N | 1929 | 7000 | 14000 | n. verkauft | |||
12 | Aermacchi-Harley Davidson Ala d’Oro 125 GP | 1968 | 6000 | 12000 | n. verkauft | |||
13 | Ducati 1098RS (2011/2012) | 2011 | 7500 | 15000 | n. verkauft | |||
14 | Laverda 500 Formula | 1978 | 9000 | 18000 | n. verkauft | |||
15 | Honda CBX 1000 Super Sport | 1980 | 9000 | 18000 | n. verkauft | |||
16 | Ducati 900 MHR | 1982 | 9000 | 18000 | 11000 | 11770 | u.V. verkauft | 0.61 |
17 | Ducati 900 SS | 1979 | 12000 | 24000 | 12000 | 12840 | n. verkauft | 0.5 |
18 | Benelli 500 OHC Sport mit Seitenwagen | 1937 | 17000 | 34000 | n. verkauft | |||
19 | Ducati 750 Sport Special Endurance | 1971 | 15000 | 30000 | n. verkauft | |||
20 | Ducati Desmosedici RR | 2009 | 28000 | 55000 | 32000 | 34240 | n. verkauft | 0.58 |
21 | König 500 GP | 1973 | 45000 | 90000 | n. verkauft | |||
22 | Fiat 500 L | 1969 | 4500 | 9000 | 5500 | 5885 | u.V. verkauft | 0.61 |
23 | Autobianchi Panoramica | 1979 | 7000 | 14000 | n. verkauft | |||
24 | Morris Mini 1000 | 1970 | 8000 | 16000 | n. verkauft | |||
25 | MG B GT | 1975 | 12000 | 24000 | 15000 | 16050 | u.V. verkauft | 0.63 |
26 | Mercedes-Benz 250 E/8 Cabriolet | 1972 | 12000 | 24000 | 15000 | 16050 | u.V. verkauft | 0.63 |
28 | Porsche 911 Carrera 4 | 1990 | 20000 | 40000 | 24000 | 25680 | n. verkauft | 0.6 |
29 | Ferrari Dino 208 GT4 | 1977 | 30000 | 60000 | 36000 | 38520 | u.V. verkauft | 0.6 |
30 | Porsche 930 Turbo | 1987 | 40000 | 80000 | 65000 | 69550 | u.V. verkauft | 0.81 |
31 | Ferrari 512 BB | 1980 | 160000 | 320000 | 240000 | 256800 | n. verkauft | 0.75 |
32 | Ferrari 400 Automatic i | 979 | 30000 | 60000 | 32000 | 34240 | n. verkauft | 0.53 |
33 | Brabham BT23 | 1967 | 170000 | 340000 | n. verkauft | |||
34 | Alfa Romeo Giulietta Spider | 1959 | 34000 | 70000 | 40000 | 42800 | u.V. verkauft | 0.57 |
35 | Citroen 2CV-AZ/1 | 1957 | 13000 | 26000 | n. verkauft | |||
36 | Porsche 911 Targa | 1972 | 24000 | 50000 | 30000 | 32100 | u.V. verkauft | 0.6 |
37 | Mercedes-Benz 220 SEB Coupé W111 | 1963 | 24000 | 50000 | n. verkauft | |||
38 | Mercedes-Benz 180D (W120, Baujahr ungefähr) | 1953 | 7500 | 15000 | n. verkauft | |||
39 | Mercedes-Benz 450 SLC | 1980 | 11000 | 22000 | n. verkauft | |||
40 | Alfa Romeo Giulia Nuova Super | 1977 | 10000 | 20000 | 12000 | 12840 | n. verkauft | 0.6 |
41 | Lancia Beta 2.0 Montecarlo Coupé | 1975 | 10000 | 20000 | n. verkauft | |||
42 | Opel GT/J 1900 | 1972 | 14000 | 28000 | n. verkauft | |||
43 | Rolls Royce Silver Spirit 2 | 1992 | 9000 | 18000 | n. verkauft | |||
44 | Daimler Double Six | 1988 | 9500 | 15000 | n. verkauft | |||
45 | Mercedes Benz W123 230E | 1980 | 5000 | 10000 | n. verkauft | |||
46 | Mercury M74 Sport Sedan Custom „Leadsled“ Devil | 1951 | 30000 | 60000 | n. verkauft |